Zentraler Bestandteil der japanischen Nudelsuppe sind Ramen und Brühe. Daneben haben Sie nahezu endlos viele Optionen. Viele Ramen-Rezepte setzen auf verschiedene Fleisch- und Fischvarianten. Rind und Thunfisch sind beispielsweise sehr beliebt – oder probieren Sie einmal unsere
Ramen mit Riesengarnelen. Ebenso gut funktionieren Ramen-Rezepte mit Schweinefleisch. In unserem Rezept für
Tantanmen-Ramen mit veganem Hack ersetzen wir das Schweinehack durch würziges Like Meat. Dazu kommen häufig gebratene Eier, auch Teigtaschen wie japanische Gyoza, vor allem natürlich Gemüse. So können Sie Ramen-Rezepte mit Pak Choi verfeinern, Spinat hineinschneiden, Bohnen oder auch Shiitake-Pilze verwenden. Traditionelle Zutaten sind außerdem Algen, Lauchzwiebeln, Bambussprossen und gerösteter Seetang. Verwenden Sie beispielsweise eine Shoyu-Ramen als Basis und ergänzen Sie das Ganze um Gemüse sowie Tofu, gelingt die japanische Nudelsuppe vegan. Sofern Sie natürlich auch Ramen ohne Ei verwenden. Bei unserer
asiatischen Ramen-Suppe stehen wiederum Hähnchenbrust-Filet, dazu unter anderem Sesam und Zitronengras auf der Liste der Zutaten.