Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.
Alle GenussthemenInformieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.
Bewusste ErnährungErfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.
Alles zu ErnährungsformenVon A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.
Alle LebensmittelBulgarien konnte sich auch mit zunehmendem Tourismus viele Traditionen, Bräuche und eben auch Essgewohnheiten und bulgarische Küchenklassiker bewahren. Bulgarische-Küche-Rezepte sind bodenständig, authentisch, deftig und unglaublich lecker! Gehen Sie mit uns auf kulinarische Entdeckungsreise!
Die typischen Nationalgerichte Bulgariens sind vom Balkan, der Türkei und Griechenland gleichermaßen beeinflusst und stellen sich so als einzigartige und überaus leckere Kombination der Kochkulturen dar. Wenn Sie nicht selbst sofort nach Bulgarien reisen können, dann bereiten Sie einfach zu Hause mit unseren Rezepten für bulgarische Küche Ihr eigenes Balkanmenü zu. Das beginnt, ganz klar, mit der Vorspeise.
Den Anfang eines Festessens macht traditionell ein Schlückchen "rakia", ein hochprozentiger Traubenschnaps, um den Gaumen und den Magen auf die bevorstehenden Leckereien vorzubereiten. Für Erfrischung an heißen Tagen in Bulgarien sorgt der Tarator, eine kalte Suppe mit Joghurt. Unser Tarator-Rezept zeigt Ihnen, wie Sie die erfrischende Suppe zubereiten. Unverzichtbare Vorspeise ist der Schopska-Salat in den Nationalfarben Grün, Rot und Weiß. Hierfür verwenden Sie rote Tomaten, grüne Paprika und weißen Fetakäse – gleich ausprobieren und nachkochen!
Noch mehr Rezept-Vorschläge und Kochtipps bekommen Sie wöchentlich in unserem Newsletter! Damit erhalten Sie jeden Mittwoch weitere Inspirationen aus unseren Genusswelten.
Während man an der Küste Bulgariens natürlich sehr viel Fisch verzehrt, isst man im Landesinneren vor allem gerne Fleisch und Gemüse. Ein sehr beliebtes Rezept aus der bulgarischen Küche ist das Kavarma, ein leckeres Schmorgericht, das traditionell portionsweise in kleinen Tontöpfen zubereitet und serviert wird. Mit unserem Kavarma-Rezept können Sie das Gericht allerdings auch zu Hause in einem handelsüblichen Topf kochen. Ein anderer Klassiker ist die bulgarische Musaka, ein Auflauf, der der griechischen Moussaka nach unserem Rezept für griechische Moussaka sehr ähnelt.
Ein süßes Dessert spielt in Bulgarien keine sehr große Rolle. Meist wird ein Festmahl nach dem Hauptgang lediglich mit dem einen oder anderen Schlückchen "rakia" abgeschlossen. Natürlich gibt es aber auch bulgarische Rezepte für Leckermäuler. Die typischen Süßspeisen Bulgariens erinnern stark an türkisches Baklava oder österreichisch angehauchte Strudel und Palatschinken. Mit unserem Baklava-Rezept oder unserem Palatschinken-Rezept servieren Sie also ein passendes Dessert bei Ihrem bulgarischen Abend.