Frische Hefe oder Trockenhefe: Wo liegen die Unterschiede?

Trockenhefe ist im Unterschied zur frischen Hefe (auch Blockhefe genannt) sehr viel länger haltbar. Die Haltbarkeit von frischer Hefe beträgt ca. 12 Tage, und sie muss im Kühlschrank bevorratet werden. Eine gekühlte Lagerung ist jedoch auch bei der Trockenhefe nötig.
Zwei Päckchen Trockenhefe mit je 7g pro Päckchen entsprechen der Triebkraft eines Würfels Frischhefe. Man sagt, dass ein Päckchen Trockenhefe bzw. ein halber Würfel frischer Hefe für 500 Gramm Mehl ausreicht. So dosieren wir zum Beispiel das Backtriebmittel auch in unserem Focaccia-Garden-Rezept oder für Hawaiian Rolls. Dies kann aber, je nach Rezept, deutlich variieren. Für das fränkische Hefeklöße-Rezept kommen 30 g Hefe – drei Viertel eines Würfels – auf nur 300 g Mehl.
Ein weiterer Vorteil der Trockenhefe ist, dass sie sich leichter dosieren lässt als Blockhefe. Ebenso kann sie besser mit dem Mehl vermischt werden.

Sie möchten Ihren selbst gemachten Hefeteig gleich in Kombination mit einem Rezept ausprobieren? Dann legen wir Ihnen zum Beispiel unsere leckeren Pizzabrötchen ans Herz. Unser knuspriges No Knead Bread wird mit frischer Hefe gebacken – aber ohne Kneten! Denn das ist beim "Brot ohne Kneten" praktischerweise nicht nötig! Für Fans von süßen Backwaren, empfehlen wir unsere Hefezopf-Rezepte. Fans dünner, extra knuspriger Fladenbrote kommen mit einem sardischen Pane Carasau auf ihre Kosten.

Ähnliche Inhalte

  • Wie lässt sich Schokolade temperieren?

    Kategorie: Backen

    Schokolade wird durch kontrolliertes Erhitzen und Abkühlen auf ideale Verarbeitungstemperaturen gebracht: Dunkle bei 31–32 °C, Vollmilch bei 30–32 °C, weiße bei 28–29 °C. Methoden wie Wasserbad, Impfmethode oder Tablieren sorgen für Glanz, Bruchfesti…

  • Wann kommt der Käse auf die Pizza?

    Kategorie: Backen

    Damit die Pizza optimal gelingt, hält man am besten eine bestimmte Reihenfolge ein. Zuerst kommt die Soße auf den Pizzateig – anschließend schon der Käse. Von beidem empfiehlt es sich, nicht zu viel zu verwenden, damit die Pizza schön knusprig und ni…

  • Wie lässt sich Marzipanrohmasse verarbeiten?

    Kategorie: Backen

    Marzipanrohmasse lässt sich durch Kneten mit Puderzucker geschmeidig machen und ausrollen. Für Dekorationen eignet sich zimmerwarme Masse, zum Reiben sollte sie gekühlt sein. Flüssigkeiten wie Rum oder Rosenwasser machen sie weicher. Lebensmittelfarb…

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.