Wir machen aus dem klassischen Blechkuchen aus Süddeutschland einen Sommerkuchen zum Genießen!

Zwetschgendatschi

Dieses Zwetschgendatschi-Rezept verspricht traditionellen Genuss mit besonderer Note: Hier wird der beliebte Pflaumenkuchen aus Süddeutschland mit klassischem Mürbeteig gebacken und mit knusprigem Streuselbelag getoppt. Unwiderstehlich!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
75 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
352 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.

Zutaten

Portionen

14

Für den Belag:

1 kg
Zwetschge
100 g
Pflaumenmus
100 g
Haselnüsse, gemahlen
40 g
Zucker
1 TL
Zimt

Für die Streusel:

100 g
Butter
70 g
Zucker
150 g
Weizenmehl

Für den Mürbeteig:

50 g
Butter
90 g
Quark, fettarm
60 ml
Pflanzenöl
30 ml
Milch
50 g
Zucker
220 g
Weizenmehl
0,5 Päckchen
Backpulver

Zubereitung

  1. Für den Teig alle Zutaten mit der Hand gründlich verkneten und direkt in der Springform ausrollen und einen Rand hochziehen. Kühl stellen.

  2. Für die Streusel die Butter in kleine Würfel schneiden und mit Zucker und Mehl zwischen den Händen verreiben, bis feine Streusel entstehen, kühl stellen. Wie Sie den perfekten Streuselteig zubereiten, erfahren Sie in unserem Video!

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Streusel Rezept'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  3. Für den Belag die Zwetschgen waschen, gut abtropfen lassen, halbieren, entsteinen.

  4. Den Mürbeteig mit dem Pflaumenmus bestreichen und mit den Haselnüssen bestreuen. Mit den halbierten Zwetschgen belegen.

  5. Zucker und Zimt miteinander vermischen und auf die Zwetschgen streuen. Streusel darauf gleichmäßig verteilen.

  6. Datschi im vorgeheizten Backofen bei 190°C Ober-/Unterhitze (Umluft 170°C) ca. 35 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, Springformrand lösen und auskühlen lassen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.474 kj (18 %)
Kalorien 352 kcal (18 %)
Kohlenhydrate 41 g
Fett 18 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Pflaumenzeit? Zeit für unser Zwetschgendatschi-Rezept!

Das Backen mit Zwetschgen und anderen Pflaumen gehört zu den schönsten Freuden des Spätsommers. Ob Mürbeteig (beispielsweise als Pflaumen-Tarte), Hefeteig, Rührteig, Biskuit- oder Quark-Öl-Teig: Das süß-säuerliche Obst verleiht jedem Kuchen einen saftigen Fruchtgeschmack. Insbesondere in Kombination mit frischer Schlagsahne oder feinem Vanilleeis kommt die Intensität der aromatischen Früchte hervorragend zur Geltung.

Wenn Sie Pflaumenkuchen mit Streuseln lieben, empfiehlt sich unser Rezept für Zwetschgendatschi mit Streuseln: Im Gegensatz zum klassischen Zwetschgen-Streuselkuchen – einem Hefeteig-Zwetschgenkuchen vom Blech – wird der bayerische Traditionskuchen hier mit einem weichen, zarten Mürbeteig zubereitet und in einer runden Springform gebacken.

Probieren Sie unser Zwetschgendatschi-Rezept einfach mal aus

Nicht nur süddeutsche Kuchenliebhaber schwärmen für die traditionsreiche Spezialität namens "Zwetschgendatschi": Das beliebte Originalrezept stammt ursprünglich aus Augsburg, wo der Pflaumenkuchen seit jeher mit Mürbeteig, aber ohne Streusel gebacken wird. Seinen Namen verdankt der Augsburger Kuchen übrigens dem ober- und mitteldeutschen Wort "datschen": Das heißt auf Hochdeutsch so viel wie "hineindrücken", weil die Pflaumen in den Teig hineingedrückt werden. Sanfter legen Sie die Früchte für unseren Zwetschgen-Kuchen auf den Teig.

In diesem Rezept wird der Zwetschgendatschi mit Mürbeteig, gemahlenen Haselnüssen und feinem Pflaumenmus zubereitet. Auch das klassische Zucker-und-Zimt-Ensemble kommt auf den Belag, bevor dieser mit knusprigen Streuseln aus Butter, Zucker und Mehl getoppt wird. Mal ehrlich: Gibt es ein besseres Backrezept mit Pflaumen? Vielleicht nicht besser, aber auch ein wunderbares Rezept mit Pflaumenmus: unser Rezept für Friesentorte.

Ähnliche Rezepte