Lust auf ein Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen? Unsere sind mit Gemüse, Hackfleisch und Garnelen gefüllt und werden mit süß-scharfer Sauce serviert.

Vietnamesische Frühlingsrollen

Kochen Sie Glasnudeln, schneiden Sie Karotten, Sellerie und Lauch fein, braten Sie Hackfleisch und Garnelen an und rollen Sie alles in zartes Reispapier ein – fertig ist unser Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
427 kcal
Bewertung
4.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 9.

Zutaten

Portionen

4

Außerdem:

Koriander, frisch

Für die Sauce:

3 EL
Sojasauce
1 TL
Erdnussmus
100 g
Erdnüsse, geröstet, gehackt
1
Chilischote
etwas
Rapsöl

Für die vietnamesischen Frühlingsrollen:

100 g
Glasnudeln
1
Karotte
0,5 Stangen
Selleries
1 Stange
Lauch
0,5 Köpfe
Blattsalate
150 g
Hackfleisch, gemischt
150 g
Garnelen
12 Blätter
Reispapier

Zubereitung

  1. Für die Frühlingsrollen die Glasnudeln nach Packungsanleitung garen und bereithalten. Karotten, Sellerie und Lauch waschen, ggf. schälen und in feine Streifen schneiden. Den Blattsalat ebenfalls waschen und in feine Streifen schneiden.

  2. Das Hackfleisch in einer beschichteten Bratpfanne unter Zugabe von etwas Rapsöl anbraten. Die Garnelen ebenfalls mit anrösten.

  3. Das Reispapier mit etwas Wasser einpinseln, mit den Zutaten befüllen und zusammenrollen.

  4. Die Sojasauce mit dem Erdnussmus, den Erdnüssen und der Chilischote verquirlen.

  5. Die Frühlingsrollen mit dem Dip und frischem Koriander servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.788 kj (21 %)
Kalorien 427 kcal (21 %)
Kohlenhydrate 25 g
Fett 24 g
Eiweiß 24 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Vietnamesische Frühlingsrollen-Rezept: Feines in Reispapier

Wenn Sie gern vietnamesisch essen, sollten Sie auf jeden Fall unser Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen probieren: Anders als ihre chinesischen Verwandten werden sie in Reispapier gewickelt, nicht in Frühlingsrollenteig. Genau wie sie aber werden sie mit vielen frischen Zutaten gefüllt – manchmal mit Fleisch, Meeresfrüchten oder Fisch (oder allem zusammen), manchmal als vegetarische Frühlingsrollen nur mit Gemüse. In Vietnam kennt man das Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen außerdem sowohl frittiert als auch unfrittiert (dann nennt man sie vietnamesische Sommerrollen). Sie können sie entweder als Hauptgericht oder – in Form von Mini Frühlingsrollen – auch als Fingerfood servieren. Wenn Sie unser Rezept für vietnamesische Frühlingsrollen selber machen, achten Sie darauf, dass Sie alle Zutaten schön fein schneiden. Beim Einwickeln klappen Sie erst die Seiten des Reispapierblatts über die Füllung und rollen dann das Blatt von unten auf. Anschließend legen Sie die Rollen auf eine leicht geölte Platte und decken sie bis zum Servieren ab. Nach dem gleichen Prinzip bereiten Sie süße Sommerrollen mit Früchten und Milchreis zu.

Die Küche Vietnams: frisch und leicht

Sie haben Fernweh oder einfach ein Faible für vietnamesische Rezepte wie Goi Cuon? Da hätten wir noch ein paar Alternativen zu unserem Rezept für Sie! Denn auch, wenn man bei uns in Restaurants häufiger die chinesische oder thailändische Kochkunst angeboten bekommt, hat auch die vietnamesische Küche viel zu bieten. Als Vorspeise oder leichte Mittagsmahlzeit eignet sich zum Beispiel unser vietnamesischer Reisnudelsalat mit Rinderfiletspitzen, Ingwer und der klassischen Fischsoße. Oder Sie versuchen sich direkt am vietnamesischen Nationalgericht Pho Bo: Die kräftige warme Suppe mit breiten Reisbandnudeln als Einlage, frischen Kräutern wie Koriander und Minze sowie ein paar Spritzern Limettensaft wird in Vietnam zu jeder Tageszeit gegessen, besonders gerne morgens. Ebenfalls lecker: thailändische Reisnudelpfannen wie Pad See Ew. In die Kunst chinesischer Teigtaschen führt Sie unser Siu-Mai-Rezept ein.

Ähnliche Rezepte