YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Veganer Karottenkuchen'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Veganer Karottenkuchen

Karottenkuchen zählt zu den beliebtesten Rührkuchen überhaupt – und schmeckt Groß und Klein. Unser Karottenkuchen-Rezept eignet sich auch für die vegane Ernährung, denn es enthält weder Eier noch Produkte aus Kuhmilch. Probieren Sie unseren leckeren veganen Karottenkuchen mit Nüssen gleich aus!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
2 h 30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
617 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 11.

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

250 g
Dinkelmehl, (Type 630)
2 TL
Backpulver
1 TL
Natron
1 TL
Zimt
200 g
Haselnüsse, gemahlen
1
Vanilleschote
300 g
Karotten
100 g
Walnusskerne
250 ml
Sonnenblumenöl
150 g
Rohrohrzucker
100 g
Apfelmark
100 ml
Haferdrink

Für das Topping:

50 g
Pekannüsse
200 g
Frischkäse, vegan
50 g
Puderzucker
0,5 TL
Zimt
100 g
Sahne, vegan

Zubereitung

  1. Backofen auf 190 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 170 Grad) vorheizen. Den Boden und Rand einer Springform mit Backpapier auskleiden.

  2. Dinkelmehl, Backpulver, Natron und Zimt in eine Schüssel sieben und mit gemahlenen Haselnüssen vermischen. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Karotten schälen und auf einer Reibe grob reiben. Walnüsse fein hacken.

  3. Sonnenblumenöl, Zucker und Vanillemark in einer Schüssel mit den Schneebesen eines Handrührgerätes für 1 Minute auf mittlerer Stufe schlagen. Apfelmark und Haferdrink zugießen und auf geringer Stufe einschlagen. Walnüsse und Karotten untermischen. Zuletzt die Mehlmischung unterheben.

  4. Den Teig in die vorbereitete Springform geben und auf mittlerer Schiene im Ofen 1 Stunde backen. Stäbchenprobe machen. Hierfür einen Holzspieß in die Mitte des Kuchens einstechen und herausziehen. Befindet sich kein Teig mehr am Holzspieß, ist der Kuchen fertig.

  5. Pekannüsse grob zerkleinern und in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl anrösten.

  6. Karottenkuchen aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Für das Topping den veganen Frischkäse mit Puderzucker und Zimt glattrühren. Vegane Sahne mit den Schneebesen eines Handrührgerätes steif schlagen und unterheben. Die Zimtcreme wellenförmig auf der Oberfläche des Kuchens verteilen und mit Pekannüssen garnieren. Wie Sie einen Kuchen ganz einfach aus der Form lösen, erfahren Sie in unserem Video!

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Kuchen aus der Form lösen'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.583 kj (31 %)
Kalorien 617 kcal (31 %)
Kohlenhydrate 41 g
Fett 48 g
Eiweiß 9 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Saftiger Möhrenkuchen ohne tierische Produkte

Bewusste Ernährung, eine regionale und saisonale Küche sowie mehr Nachhaltigkeit im Alltag sind inzwischen hierzulande viel mehr als einfache Trends. Wer sich beispielsweise ohne tierische Produkte ernähren möchte, findet mittlerweile eine Vielzahl an veganen Rezepten. Auch vegane Kuchen gelingen dank Ersatz für Eier, Butter und Milchprodukte schmackhaft und schnell. Das beweist unser veganer Marmorkuchen und auch unser veganer Karottenkuchen, der übrigens mit Dinkelmehl statt Weizenmehl und mit Rohrzucker statt weißem Zucker zubereitet wird. Das beste Argument für unseren saftigen veganen Karottenkuchen aber ist der Geschmack! Mit unseren Tipps und den richtigen Zutaten gelingt Ihnen das Gebäck Schritt für Schritt. Probieren Sie es aus – es lohnt sich. Knusperfans empfehlen wir außerdem unseren veganen Streuselkuchen sowie diesen veganen Bienenstich mit knusprigem Mandel-Topping.

Rezept für veganen Karottenkuchen: einfach und lecker

Veganen Karottenkuchen zu backen ist einfach und unterscheidet sich nur hinsichtlich der Zutaten von der Zubereitung eines nicht-veganen Karottenkuchens oder Carrot Cheesecakes. Am besten, Sie bereiten die Zutaten vor, so dass der Teig schnell zusammengerührt ist. Da Fett ein elementarer Bestandteil von Gebäck ist, verwenden wir statt Butter Sonnenblumenöl. Für die Bindung des Teigs sorgen unter anderem gemahlene Haselnüsse, gehackte Walnüsse und grob geriebene Karotten. Die Möhren steuern auch die saftige Süße bei. Fruchtiges Apfelmark rundet das Aroma ab. Gebacken wird der Kuchen in einer handelsüblichen Springform (23–24 cm Durchmesser) für rund eine Stunde. Haben Sie etwas weniger Zeit, legen wir Ihnen die Mini-Version des Kuchens ans Herz: Unsere veganen Carrot Cake Cookies benötigen nur etwa 20 Minuten Backzeit und sind ein köstlicher Snack für zwischendurch.

Während der Kuchen im Ofen ist, können Sie das Topping herstellen. Für das Frosting unseres veganen Karottenkuchens verwenden wir als Basis veganen Frischkäse und vegane Sahne. Zimt harmoniert wunderbar mit Nüssen und Möhren, deshalb ist dieses beliebte Backgewürz wichtiger Bestandteil von Teig und Topping. Nach dem Abkühlen wird der Karottenkuchen mit der Zimtcreme bestrichen und mit gerösteten Pekannüssen belegt – ein "krönender" Abschluss für einen gelungenen Nachtisch!

Tipp: Probieren Sie auch unsere Möhrentorte und unseren Möhren-Walnusskuchen.

Ähnliche Rezepte