Diese tollen veganen Schokomuffins stehen dem Original in nichts nach! Unser Rezept ist schnell gemacht und schmeckt herrlich schokoladig.

Vegane Schokomuffins

Zu backen bedeutet nicht zwingend den Griff zu Eiern, Butter und Milch. Mithilfe unseres Rezepts bereiten Sie ganz einfach und in nicht einmal 45 Minuten saftige, luftige, vegane Schokomuffins zu. Ein Erfolgsgeheimnis: Datteln.

  • Zubereitungszeit
    20 min.
  • Gesamtzeit
    40 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    369 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 5.0 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
  • Ernährungsform
    Vegan

Zutaten

Portionen

8

280 g
Weizenmehl, Type 405
2 EL
Speisestärke
1 TL
Natron
1 TL
Backpulver
2 EL
Backkakao
180 g
Medjool Datteln
1
Vanilleschote
250 ml
Mandeldrink
100 g
Schokolade, dunkel
80 ml
Rapsöl, kalt gepresst

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Papierbackförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.

  2. Das Weizenmehl, Speisestärke, Natron, Backpulver und Kakao durchsieben und miteinander vermischen. Datteln klein hacken. Vanilleschote der Länge nach aufschneiden und das Mark auskratzen. Datteln, Vanillemark und Mandeldrink in ein hohes Rührgefäß geben und mit einem Pürierstab zu einer homogenen Masse pürieren. Die Schokolade fein hacken.

  3. Mehlmischung, Dattelmasse, gehackte Schokolade und Rapsöl in eine Schüssel geben und unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes zu einem homogenen Teig verrühren. Teig gleichmäßig auf die Muffinförmchen verteilen und für 18-22 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen backen.

  4. Vegane Schokomuffins aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.543 kj (18 %)
Kalorien 369 kcal (18 %)
Kohlenhydrate 56 g
Fett 15 g
Eiweiß 6 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für vegane Schokomuffins: mit Datteln und Mandeldrink

Auf tierische Produkte zu verzichten heißt nicht, dass Sie sich am Samstagnachmittag mit schwarzem Kaffee begnügen müssen. Im Gegenteil. Mit Milchalternativen wie Reis-, Mandel-, vor allem Haferdrink nehmen Sie Ihrem Kaffee die ganz große Stärke, und das Grundrezept für Muffins drehen Sie ganz unkompliziert auf vegan. Probieren Sie dafür einfach unsere veganen Schokomuffins oder weitere Mandelmilch-Rezepte aus. Einerseits verwenden Sie dabei Mandeldrink, andererseits Datteln. Deren weiches Fruchtfleisch sorgt für eine klebrige Konsistenz des Teiges. Der süße, irgendwo zwischen Honig und Karamell angesiedelte Geschmack gibt den saftigen Schokomuffins ein leckeres Aroma. Zudem sind die Beerenfrüchte der Dattelpalme ballaststoffreich und unterstützen damit die Verdauung. Die perfekte Zutat für unsere veganen Schokomuffins und weitere vegane Muffins. Nutzen Sie unser Rezept, um Kaiserschmarrn vegan zuzubereiten, verzichten Sie zwar auf Datteln, dafür verfeinern Sie die Süßspeise mit einem leckeren Himbeerkompott.

Vegane Vanille-Muffins und Low-Carb-Brownies

Natürlich backen Sie unsere veganen Schokomuffins ohne Ei. Dabei helfen die Datteln. Grundsätzlich können Sie Eier beim Backen ohne tierische Produkte außerdem durch Ei-Ersatzpulver, Apfelmus, Seidentofu, Leinsamen oder Sojamehl ersetzen – und es gibt weitere Optionen: Für unsere veganen Vanille-Muffins verzichten Sie ebenfalls auf Eier und Butter. Stattdessen nutzen Sie vegane Margarine sowie Sojajoghurt. Den Vanillepudding unseres veganen Erdbeerkuchens rühren Sie wiederum mit Sojadrink an. Möchten Sie bei Ihrer Kaffeebegleitung dagegen eher Kohlenhydrate einsparen, empfehlen wir unsere Low-Carb-Brownies. Deren Teig basiert ebenfalls auf Datteln, dazu auf Kidneybohnen sowie Rapsöl. Sollen es wiederum schnelle Schokoladenmuffins sein, die gern auch tierische Produkte enthalten dürfen, backen Sie statt unserer veganen Küchlein unsere saftigen Schokomuffins mit Schokoladenchips.

Ähnliche Rezepte

  • Veganer Nudelsalat
    Mit Video

    Veganer Nudelsalat

    • Zubereitungsdauer
      45 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Ein wahres Geschmackserlebnis: Würzige vegane Erdnusssuppe mit viel frischem Gemüse und dazu leckeren Tofu-Spießen und frischer Koriander!

    Erdnusssuppe

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
  • Mit diesem Rezept bereiten Sie im Handumdrehen eine indische Beilage zu, Indische Kartoffeln sind eine prima Ergänzung zum indischen Hauptgericht. Nicht nur für Veganer ein Genuss!

    Indische Kartoffeln

    • Zubereitungsdauer
      35 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Vegane Pizzasuppe

    Vegane Pizzasuppe

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Fladenbrote, gefüllt mit Gurke, Möhren, frischem Rotkohl, frittierten Teigbällchen und cremiger Soße, auf Metallförmchen

    Falafel

    • Zubereitungsdauer
      12 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Veganer Eiersalat

    Veganer Eiersalat

    • Zubereitungsdauer
      30 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Unser Rezept für einen erfrischenden Gurken-Reis-Salat ist vegan und in 20 Minuten zubereitet: Mit Mangold, Avocado und Granatapfelkernen – gleich ausprobieren!

    Gurken-Reis-Salat

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch