
Spekulatius Kekse
Es gehört zu Weihnachten wie Baum und Familienzusammenkunft. Ohne dieses würzige Gebäck ist keine Adventsrunde vollständig. Verleihen Sie der Tradition dennoch einen kleinen Dreh und backen Sie unsere Spekulatius-Kekse mit Orangenschale.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 1 h 40 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 667 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.
Zutaten
Portionen
4
- 120 g
- Butter
- 150 g
- Zucker
- 50 g
- Mandelmehl
- 230 g
- Weizenmehl, Type 405
- 1 TL
- Backpulver
- 1
- Ei
- 1 Prise
- Salz
- 2 EL
- Orangen, unbehandelt
- 2 EL
- Zimt
- 0,5 TL
- Kardamom
- 0,5 TL
- Gewürznelken
- 1 Prise
- Ingwer, gemahlen
- 1 Prise
- Pfeffer, weiß, gemahlen
Zubereitung
-
Gemahlene Mandeln in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl leicht anrösten, vom Herd ziehen und abkühlen lassen.
-
Butter, Zucker, Mehl, Backpulver, Ei und Salz mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Orange heiß abwaschen, abtrocknen und ca. 2 EL Schale abreiben. Orangenabrieb und geröstete Mandeln unter den Teig heben. Gewürze vermengen und in den Teig einkneten. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
-
Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz dünn ausrollen. Mit einem Keksstempel oder einer Spekulatius-Teigrolle Kekse im gewünschten Muster ausstechen.
-
Plätzchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und für ca. 10 Minuten auf mittlerer Schiene backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
-
Spekulatius Kekse bleiben in einer Blechdose aufbewahrt ca. 2 Wochen knusprig.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.793 kj (33 %) |
Kalorien | 667 kcal (33 %) |
Kohlenhydrate | 80 g |
Fett | 33 g |
Eiweiß | 10 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Spekulatius-Kekse: Weihnachtsgebäck mit Zimt und Kardamom
Weihnachtszeit ist Spekulatiuszeit. Wann immer Adventskalendertürchen geöffnet, Kerzen angezündet, Glühweintöpfe angeheizt, Lebkuchen eingekauft werden, ist das würzig-süße Gebäck nicht weit. Dabei ist der Ursprung noch nicht einmal final geklärt. Sowohl Belgien und die Niederlande als auch die Region um den Niederrhein und Westfalen reklamieren Spekulatius-Kekse für sich – und das auch irgendwie zu Recht. Wer hätte nicht gern diesen geformten, gewürzten Mürbeteig erfunden, der so unglaublich gut schmeckt? Traditionell mischen Sie dabei Zimt, Kardamom und Gewürznelken unter den Teig, verleihen ihm damit sein charakteristisches Aroma. Als Variante gibt es den Butterspekulatius sowie die niederländische und belgische Alternative mit Karamell. Bei unseren Spekulatius-Keksen mischen Sie zudem Orangenschale – für unsere Ingwerkekse halten Sie sich an Zitronenabrieb – unter den Teig. Dazu kommen die traditionellen Gewürze sowie Mandelmehl oder gemahlene Mandeln. So lehnen sich unsere Spekulatius-Kekse eng an die Tradition an, verleihen ihr aber gleichzeitig eine ganz eigene Note. Wenn Sie nach traditionellem Weihnachtsgebäck jetzt noch eine typisch ostfriesische Silvester-Tradition kennenlernen möchten, empfehlen wir Ihnen unser Neujahrskuchen-Rezept – oder Sie nutzen die gerade gebackenen Kekse direkt für unser Spekulatius-Parfait.
Auch für Torten, Stollen oder Cremes einsetzbar
Als Weihnachtsgebäck sind unsere Spekulatius-Kekse nahezu unschlagbar. Allein ihr Duft im Ofen weckt Assoziationen. Ausschließlich auf Kekse und Plätzchen müssen Sie die Grundidee dennoch nicht reduzieren. Spinnen Sie den Spekulatiusgedanken ruhig weiter, werden Sie kreativ und machen Sie Ihre Küche zur Weihnachtsbäckerei, in der Sie ganz neue Rezepte ausprobieren. Eine Idee: Sie nutzen Spekulatiusgewürz, vergessen danach aber den Keks. Stattdessen bereiten Sie einen Boden und eine Creme sowie eine Cranberry-Soße zu und schaffen so die Grundlagen für unsere Spekulatius-Torte. Ein guter Anfang. Gleichzeitig nur der Anfang. Weiter geht es mit der Evolution des Christstollens. Dafür bereiten Sie einen Stollenteig zu, kreuzen ihn danach mit einem Spekulatius-Belag. Das Ergebnis? Unser Spekulatius-Schoko-Stollen, den Sie theoretisch gleich auch noch mit unserer Spekulatius-Creme servieren können. Sie sehen: Die Möglichkeiten an Spekulatius-Rezepten sind nahezu unendlich. Gleichzeitig dienen unsere Spekulatius-Kekse als leckerer Ausgangspunkt.