
Schnitzeltopf mit Pilzen
Herzhaft, sättigend und gut vorzubereiten: Unser Schnitzeltopf-Rezept bringt alle Eigenschaften für ein gutes Partygericht mit. Mit Frischkäse, Knoblauch und Pilzen verfeinert, passt es vor allem im Herbst und Winter auf den Speiseplan.
- Zubereitungszeit
- 45 min.
- Gesamtzeit
- 45 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 478 kcal
- Bewertung
- 4.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 17.
Zutaten
Portionen
2
- 0,5
- Äpfel
- 0,5 TL
- Meerrettich
- 1 TL
- Frischkäse, natur
- 0,5 TL
- Rapsöl, kalt gepresst
- Pfeffer
- Salz
- 1 EL
- Zitronensaft
Für das Dressing:
- 100 g
- Blattsalate
- 0,5 Bund
- Radieschen
Für den Salat:
- 300 g
- Kartoffeln, mehlig kochend
- 0,5
- Frühlingszwiebeln
- 1
- Ei, klein
- 1 EL
- Käse, gerieben
- 1 EL
- Petersilie
- 1 TL
- Majoran
- 0,5 TL
- Bindemittel
- Pfeffer
- Salz
- 1 TL
- Rapsöl
Für die Röstitaler:
- 200 g
- Schweineschnitzel, aus der Oberschale
- 0,5 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 0,5
- Frühlingszwiebeln
- 1 TL
- Rapsöl, kalt gepresst
- 200 g
- Champignongs, braun
- Salz
- 1
- Knoblauchzehe
- 1 TL
- Thymian
- 0,5 Tassen
- Gemüsebrühe
- 1 EL
- Frischkäse, natur
- 1 Msp.
- Paprikapulver, edelsüß
- 0,5 TL
- Bindemittel
- Pfeffer
- Salz
Für den Schnitzeltopf:
Zubereitung
-
Für die Röstitaler den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen. Kartoffeln schälen und grob raspeln. Frühlingszwiebeln in feine Streifen schneiden und die Petersilie hacken.
-
Alle Rezeptzutaten vermischen und je einen gestrichenen Esslöffel Kartoffelmasse auf das Backblech geben. Die Taler mit Öl bestreichen und 25 Min. auf der mittleren Schiene mit Umluft überbacken.
-
Zwischenzeitlich die Pilze mit einem Pinsel von Erdresten befreien und in mundgerechte Stücke schneiden.
-
Schnitzellfeisch mit Paprika bestreuen.
-
Einen weiteren Teelöffel Rapsöl in die Pfanne geben und die Pilze mit Knoblauch und dem Thymian 5 Min. goldbraun anbraten.
-
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, salzen und zugedeckt stehen lassen. Einen weiteren Teelöffel Rapsöl in die Pfanne geben und die Pilze mit Knoblauch und dem Thymian 5 Min. goldbraun anbraten.
-
Das Fleisch aus der Pfanne nehmen, salzen und zugedeckt stehen lassen.
-
Bindemittel mit dem Sieb einstreuen und die Soße damit eindicken. Mit Pfeffer und Salz abschmecken. Wer mag kann noch einige rote Pfefferbeeren darüber streuen.
-
Blattsalate in mundgerechte Stücke rupfen. Radieschen in Scheiben hobeln und mit den Salatblättern vermischen. Auf Salattellern anrichten.
-
Apfel vom Kerngehäuse befreien und zusammen mit dem Meerrettich fein reiben. Die Dressing-Zutaten mit 2 EL heißem Wasser verrühren und abschmecken. Über dem Blattsalat und den Radieschenscheiben verteilen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.001 kj (24 %) |
Kalorien | 478 kcal (24 %) |
Kohlenhydrate | 34 g |
Fett | 20 g |
Eiweiß | 38 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Schnitzeltopf-Rezept: perfekt für Party oder deftiges Dinner
Eine Party ist immer ein wunderbarer Anlass, neue Rezepte auszuprobieren oder sich an kreativen kleinen Köstlichkeiten fürs Buffet zu versuchen. Aber Hand aufs Herz: Ein paar solide Säulen gehören auf jeden Fall auch zur Essensplanung dazu – gut vorzubereiten, sättigend und am liebsten alles in einem Topf, damit hinterher nicht so viel Abwasch anfällt. Unser Schnitzeltopf-Rezept kommt da wie gerufen. Dabei verwenden Sie viele gute Zutaten wie Pilze, Frühlingszwiebeln, Paprika, Knoblauch und Frischkäse, die das Schnitzeltopf-Rezept zwar nicht zum Blitzgericht machen, dafür aber zu einem aromatischen, deftigen Genuss, besonders zur Pilzzeit im Herbst. Möchten Sie unser Schnitzeltopf-Rezept nach Jägerart als Hauptgericht kochen, schmecken der Salat und die Röstitaler aus dem Rezept perfekt dazu. Für eine Party können Sie diese aber auch weglassen und einfach den Topf aufs Buffet stellen – das Schnitzeltopf-Rezept lässt sich auch mit frischem Baguette gut bereichern!
Apropos Bereicherung: Pilze schmecken auch auf dem Rost hervorragend. Probieren Sie zum Beispiel unsere leckeren Pilze vom Grill!
Schnitzeltopf Jägerart: Herbstzeit ist Pilzzeit
Champignons gehören nicht nur zu unserem Schnitzeltopf-Rezept, sondern auch zu den am häufigsten in der heimischen Küche eingesetzten Pilzen. Auch unser Rezept für Schnitzel Jägerart setzt auf die schmackhaften Champignons. Sie sind ganzjährig im Supermarkt zu bekommen, da sie sich auch gut im Gewächshaus kultivieren lassen – anders als etwa Pfifferlinge, die sich für den Erwerbsanbau nicht eignen und daher nur während der Saison von Juli bis zum Spätherbst im Wald gesammelt werden können. Es lohnt sich aber auf jeden Fall, die Vielfalt der Welt der Pilze jenseits des Champignons kulinarisch zu erkunden: Probieren Sie unser Steinpilzrisotto-Rezept aus oder unser Rezept für Spaghetti mit Pfifferlingen! Oder verwenden Sie für unser Geschnetzeltes mit Pilzen statt der im Rezept angegebenen Champignons andere Sorten wie Austernpilze, Steinpilze oder Pfifferlinge. Als interessanter Fleischersatz für Vegetarier und Veganer eignet sich der Portobello-Pilz, eine große braune Champignon-Art mit festem, aromatischem Fleisch, die Sie zum Beispiel nach unserem Rezept für Portobello Burger zubereiten können.
Tipp: Worauf man beim Putzen und Braten von Pilzen achten sollte, verraten wir Ihnen gerne.