
Rhabarberkuchen vegan
Wenn Sie sich ohne tierische Produkte ernähren und sich fragen, wie Sie Rhabarberkuchen vegan backen, hilft unser Rezept aus – ohne Verzicht auf Bewährtes. Sie rühren einen Teig an, bereiten Rhabarber vor und kreieren sogar Streusel. Perfekt für einen frischen Kuchen ohne tierische Zutaten!
- Zubereitungszeit
- 40 min.
- Gesamtzeit
- 1 h 35 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 287 kcal
- Bewertung
- 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 14.
Zutaten
Portionen
12
- 150 g
- Haferflocken, zart
- 50 g
- Weizenmehl, Type 550
- 75 g
- Zucker
- 0,25 TL
- Zimt
- 1 Prise
- Salz
- 100 g
- Butter, vegan
Für den Rührteig:
- 800 g
- Rhabarber
- 1 EL
- Butter, vegan
- 2 EL
- Zucker
- 2 EL
- Speisestärke
Für den Belag:
- 160 g
- Weizenmehl, Type 550
- 80 g
- Zucker
- 1 Prise
- Salz
- 80 g
- Butter, vegan
Für die Streusel:
- etwas
- Butter, vegan
Außerdem:
Zubereitung
-
Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Für den Boden Haferflocken, Mehl, Zucker, Zimt und Salz vermengen. Vegane Butter in Stückchen zur Mehlmischung geben und mit den Händen zu einem bröseligen Teig verkneten.
-
Für die Füllung den Rhabarber waschen und in 1–2 cm große Stücke schneiden. Vegane Butter in einen heißen Topf geben, Zucker und Rhabarber hinzugeben und für ca. 3 Minuten schmoren, bis etwas Saft austritt. Ab und zu umrühren. Speisestärke in etwas Wasser auflösen und unterrühren. Nochmals aufkochen und anschließend auf den Boden in der Springform verteilen.
-
Den Boden einer Springform mit Backpapier auslegen und die Seiten mit etwas veganer Butter einfetten. Den Teig mit den Händen gleichmäßig am Boden festdrücken.
-
Für die Streusel Mehl, Zucker, und Salz vermengen. Butter in Stückchen zur Mehlmischung geben und mit den Händen zu Streuseln formen. Die Streusel auf dem Rhabarber verteilen.
-
Kuchen auf mittlerer Schiene 50–55 Minuten bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen backen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 1.202 kj (14 %) |
Kalorien | 287 kcal (14 %) |
Kohlenhydrate | 41 g |
Fett | 13 g |
Eiweiß | 4 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Rezept für Rhabarberkuchen: vegan ohne Ei
Veganen Rhabarberkuchen bereiten Sie ohne Ei zu. Statt tierischer Butter nutzen Sie zudem die vegane Variante. So bekommen Sie mithilfe unserer Anleitung auch Rhabarberkuchen mit Streuseln vegan hin. Gleichzeitig ist unser Rezept für veganen Rhabarberkuchen nicht nur eine Variante, um etwas Leckeres ohne tierische Produkte zu backen. Sie können die säuerlich-herben Stile ebenso gut als Garnitur einer Tarte oder für Muffins verwenden. Inspirationen liefern Ihnen unsere Rhabarberkuchen-Rezepte. Auch unseren leckeren veganen Apfelkuchen und veganen Pflaumenkuchen sollten Sie unbedingt probieren! Und wenn Sie Lust auf Schokolade haben, backen Sie unseren veganen Marmorkuchen, der ebenfalls ganz ohne Produkte tierischen Ursprungs in nur 20 Minuten gelingt.
Veganer Rhabarberkuchen – das Gemüse richtig verarbeiten
Die beste Zeit, unseren Rhabarberkuchen als vegane Variante mit Streuseln zu backen, ist zwischen April und Ende Juni. Dann hat das Gemüse – bei den Stängeln handelt es sich streng genommen nicht um Obst – in Deutschland Saison. Die beste Balance aus Säure und fruchtiger Note wird übrigens dem sogenannten Himbeer-Rhabarber nachgesagt. Noch dazu tragen seine Stängel ein besonders intensives Rot, was auch der Optik für unseren veganen Rhabarberkuchen zugutekommt. Welche Variante Sie auch nutzen: Schälen sollten Sie das Knöterichgewächs immer. Nach dem Kauf haben Sie rund drei Tage Zeit, den Rhabarber zu verarbeiten. So lang hält sich das Gemüse im Gemüsefach Ihres Kühlschranks, sofern Sie es in ein feuchtes Tuch gewickelt haben. Ob Sie Rhabarber besser roh oder gekocht einfrieren, lesen Sie in unserem Expertenwissen. Frisch probieren Sie die Stängel unbedingt auch als Zutat unseres Rhabarber-Desserts mit Panna Cotta oder unseres Rhabarberkompotts mit Pudding aus!