Vegetarisches Reisgericht mit viel frischem Gemüse.

Reistopf

Bissfester Reis. Knackiges Gemüse. Ein Klecks Crème fraîche. Mithilfe unseres Reistopf-Rezepts bereiten Sie ein leichtes, dennoch ungemein aromatisches Gericht für die Mittagspause oder das gemütliche Abendessen mit der Familie zu.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
35 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
357 kcal
Bewertung
4.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

4

200 g
Langkornreis
Salz
2
Frühlingszwiebeln
200 g
Tomaten
120 g
Zucchinis
150 g
Paprikas
100 g
Champignongs
2 EL
Pflanzenöl
2 EL
Crème fraîche
1 Prise
Cayennepfeffer
20 g
Walnusskerne
2 EL
Emmentaler, gerieben
1 EL
Petersilie

Zubereitung

  1. Den Reis in 400 ml Wasser aufkochen, salzen und zugedeckt bei nicht zu starker Hitze ca. 20 Minuten garen. Wie Sie Reis optimal kochen, sehen Sie in unserem Video.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Reis kochen'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. In der Zwischenzeit die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und mit dem Grün in dünne Ringe schneiden. Tomaten kurz blanchieren, kalt abschrecken, häuten, halbieren, Stielansatz und Samen entfernen, Fruchtfleisch in kleine Würfel schneiden. Zucchini von Blüten- und Stielansatz befreien, würfeln. Paprikaschote putzen, vierteln und in dünne Streifen schneiden. Pilze putzen und in Scheiben schneiden.

  3. Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und das Gemüse darin bei mittlerer Hitze unter Rühren etwa 5 Minuten dünsten.

  4. Crème Fraîche und den Reis mit der Flüssigkeit, die noch nicht aufgesogen ist, daruntermischen. Alles aufkochen und zugedeckt auf der abgeschalteten Herdplatte etwa 5 Minuten ziehen lassen.

  5. Den Reistopf mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Nüsse, den Käse und die Petersilie daruntermischen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.495 kj (18 %)
Kalorien 357 kcal (18 %)
Kohlenhydrate 44 g
Fett 16 g
Eiweiß 9 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Reistopf – leichte Mahlzeit für Mittagspause oder Abendessen

Gerade in der Arbeit, aber auch nach einem langen Tag im Büro muss es nicht immer die schwere Kost sein. Im Gegenteil. Mithilfe leichter Speisen, die im Optimalfall noch dazu vitaminreich und sättigend sind, kommen Sie mit Elan gut durch den Tag. Wenn die Mahlzeiten auch so gut schmecken wie beispielsweise unser Reistopf, wird der Genuss perfekt. Frisches Gemüse wie Paprika und Zucchini kombinieren Sie hierbei unter anderem mit Champignons – ideal für die Resteverwertung von Reis! Für ein wenig Schärfe sorgt Cayennepfeffer, das gewisse Etwas liefern Walnusskerne. Das Ergebnis ist ein leichtes, vegetarisches Reisgericht, das sich im Büroalltag ebenso gut macht wie auf dem heimischen Mittags- oder Abendessenstisch. Zumal Reis sowohl kohlenhydratreich als auch fettarm ist und damit den Magen schont. Tipp: Möchten Sie abends nicht zu lang am Herd stehen, kochen Sie den Reis für unseren Reistopf in größerer Menge vor. Am besten gelingt Reis mit der Quellmethode. Einmal gekocht, hält er sich für mehrere Tage im Kühlschrank. Um Reis optimal zu garen, empfiehlt sich zudem ein Reiskocher. Damit gelingt sowohl unser Reistopf als auch ein Zucchini-Reis oder unser gebratener Reis nach thailändischem Vorbild noch besser. Wie Sie Reis auf ayurvedische Art zubereiten, lernen Sie mithilfe unseres Kitchari-Rezepts.

Reistopf-Rezepte mit Hackfleisch und Alternativen mit Nudeln

Möchten Sie unseren Reistopf ein wenig abwandeln, können Sie mithilfe von Hackfleisch natürlich auch einen Hack-Reis-Topf daraus machen. Als Grillbeilage oder kaltes Mittagessen in der Arbeit bietet sich zudem unser orientalischer Reissalat an. Eine weitere Alternative: unsere Reispfanne. Bei diesem Rezept garen Sie den Reis in mit Tomatenmark versetztem Wasser. So nimmt das Getreide eine appetitliche rote Farbe an und passt hervorragend zu Paprika. In nur 30 Minuten steht das Gericht auf dem Tisch. Perfekt, wenn Sie den Kindern nach der Schule schnell etwas Leckeres zubereiten möchten. Herzhaft und wie gemacht für kältere Samstage, die nach einem echten Wohlfühlessen schreien, ist Maccaronigratin. Die vor allem bei Kindern beliebten Nudeln übergießen Sie dabei mit einer kräftigen Soße aus unter anderem Hackfleisch, Rotwein und Speck und überbacken das Ganze mit Emmentaler-Käse.

Tipp: Cayennepfeffer ist nichts anderes als Chilipulver. Mögen Sie es nicht zu scharf, verwenden Sie das Gewürz bei der Zubereitung unseres Reistopfs daher sparsam und mit Bedacht.

Ähnliche Rezepte