YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Ofengemüse Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Ofengemüse

Dieses Ofengemüse-Rezept hat richtig Pep! Mit Olivenöl und einem Guss aus Sahne trocknen Möhren, Avocado & Co. im Ofen nicht aus, gewürzt wird pikant mit Koriander und Chili. Selbst gemachter Hummus rundet Ihren vegetarischen Genuss ab.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
633 kcal
Bewertung
3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 57.

Zutaten

Portionen

4

Für den Hummus-Dip:

0,5 Dosen
Kichererbsen
165 g
Sahne
etwas
Salz
Pfeffer

Für das Gemüse:

400 g
Möhren, bunt
300 g
Kartoffeln
2
Zwiebeln, rot
4
Knoblauchzehen
2
Avocados, z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle
0,5 Dosen
Kichererbsen
1 Bund
Koriander
2
Chilis
3 EL
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Paprikapulver, rosenscharf
80 g
Sahne

Zubereitung

  1. Möhren und Kartoffeln waschen. Möhren, Zwiebeln, Knoblauch schälen. Möhren der Länge nach halbieren. Zwiebeln und Kartoffeln vierteln. Avocados (z.B. EDEKA mit Apeel-Schutzhülle) am Kern halbieren und entkernen. Kichererbsen abspülen. Koriander waschen und grob hacken. Die Chilis entkernen und klein schneiden.

  2. Backblech mit Backpapier auslegen. Möhren, Zwiebeln, Knoblauch, Kartoffeln und Chilis auf dem Backpapier verteilen, mit Olivenöl begießen und mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Avocadohälften mit der halben Dose Kichererbsen füllen und mit etwas Sahne aufgießen. Auf das Blech geben. Das Blechgemüse im Ofen bei ca. 220 °C Ober-/Unterhitze 20-25 Minuten garen.

  3. In der Zwischenzeit den Dip zubereiten. Die andere halbe Dose Kichererbsen in ein hohes Gefäß geben und mit Sahne aufgießen. Alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Das Ofengemüse aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen und mit Koriander garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.650 kj (32 %)
Kalorien 633 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 58 g
Fett 45 g
Eiweiß 13 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Die richtige Zubereitung macht's: Knackiges Ofengemüse

Wenn Sie bei "Ofengemüse" an halb vertrocknete Möhren und Zucchini denken, sind Sie auf dem Holzweg! Mit ein bisschen Raffinesse wird aus gebackenem Gemüse nämlich ein Hauptgericht zum Schlemmen. Das gelingt bei unserem Ofengemüse-Rezept mit der richtigen Würzung sowie dem reichlichen Einsatz von Olivenöl bzw. einem Sahneguss, der dafür sorgt, dass das Gemüse zwar gart, aber nicht zäh wird. Wir raten außerdem dazu, die Gemüsestücke nicht zu fein zu schneiden, damit sie auch nach dem Backen noch saftig sind. Gerade für mediterranes Gemüse wie Zucchini, Paprika und Aubergine bietet sich die Zubereitung im Ofen an, da diese Sorten eine feste Schale und saftiges Fruchtfleisch besitzen. Dasselbe gilt für Kürbis, aber auch Ofentomaten klappen wunderbar im Backofen.

Unser Ofengemüse-Rezept ist vegetarisch. Sollten Sie Ihr Gemüse zu Fleisch kombinieren wollen, servieren Sie doch Lammhüfte in einem Gemüsebett aus Tomaten, Zucchini und Fenchel, gewürzt mit Thymianzweigen. Einen Hochgenuss für alle, die Fisch mögen, verspricht hingegen unser Lachs mit Ofengemüse. Der Clou an diesem Rezept ist nicht nur der gebratene Lachs. Die süß-saure Beilagenkombination aus Süßkartoffeln, Roter Beete und Apfel harmoniert ganz wunderbar mit dem Aroma von Fisch. Steigen die Temperaturen, heizen Sie den Rost an und nutzen unser Rezept für Grillgemüse. Ergänzen Sie dieses um deftige Bacon-Camembert-Taler und fruchtige Nektarinen vom Rost sowie ein feines Dressing, entsteht ein köstlicher Grillgemüse-Salat.

Praktisch für den Alltag: Ofengemüse für die Resteverwertung

Wenn vom letzten Kochen noch Zutaten übrig sind, können Sie sie ganz einfach für ein Ofengemüse-Rezept aufbrauchen. Von Kartoffeln über Schalotten bis Wurzelgemüse können Sie alles, was Ihr Kühlschrank hergibt, zu einer leckeren Mahlzeit verarbeiten. Mit Olivenöl, Kräutern und Gewürzen gelingt selbst Koch-Anfängern eine leckere Mahlzeit. Single-Haushalt oder Großfamilie – Ofengemüse ist ein dankbarer Resteverwerter. Einfach auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben, Gewürze und Öl darüber und ab in die Röhre damit! Für unser Ofenkürbis-Rezept gehen Sie dagegen etwas zielgerichteter vor und vermengen Hokkaido mit Feta, Honig sowie Zimt. Bei unserem Lammhüfte-Rezept stellen wir Ihnen noch eine Variante der Gemüsezubereitung vor: Grillgemüse. Das schmeckt fast noch besser als das Gemüse aus dem Rohr. Tipp: Mit unserem Rosmarinöl-Rezept können Sie Ofen- und Grillgemüse eine würzige mediterrane Note verleihen.

Ähnliche Rezepte