Selbstgemachte Mandeltorte mit Biskuitboden und Buttercreme. Mit Mandeln verziert verraten Sie schon wonach diese herrliche Torte schmeckt.

Mandeltorte

Cremige Torten sind immer ein Highlight. Sie bereichern die Geburtstagsparty, den gemütlichen Nachmittag mit Freunden oder der Familie, den Feiertagslunch. Machen Sie sich also ruhig an unser Mandeltorten-Rezept und servieren Sie eine leckere Kombination aus Buttercreme und selbst gemachtem Biskuit.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
763 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.

Zutaten

Portionen

12

Für die Buttercreme:

1 Päckchen
Vanillepudding
80 g
Vanillezucker
500 ml
Milch
250 g
Butter, weich

Für den Biskuit:

6
Eiweiße
190 g
Zucker
8
Eigelbe
1
Vanilleschote, davon das Mark
200 g
Mandeln, gemahlen
200 g
Mandeln, gerieben, blanchiert

Außerdem:

100 g
Mandeln, ungeschält

Zubereitung

  1. Den Backofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober/-Unterhitze) vorheizen.

  2. Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach 140 g Zucker einrieseln lassen. Eigelb mit Vanillemark und dem restlichen Zucker schaumig schlagen. Eigelb sowie die Mandeln vorsichtig unter den Eischnee ziehen.

  3. Den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen, mit dem Teig befüllen und 35 Minuten im Backofen goldbraun backen. Erst auskühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form lösen.

  4. Den Boden quer halbieren und den unteren auf eine Tortenplatte geben.

  5. Den Vanillepudding mit Milch und Vanillezucker nach Packungsanleitung zubereiten und auskühlen lassen. Die Butter mit dem Handrührgerät unter den Vanillepudding rühren. Eine etwa 1,5 cm dicke Cremeschicht auf den unteren Tortenboden streichen. Den zweiten Boden aufsetzen und leicht andrücken.

  6. Mit der restlichen Creme die Torte von außen einsteichen. Die Mandeln grob hacken und mittig auf die Torte streuen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.195 kj (38 %)
Kalorien 763 kcal (38 %)
Kohlenhydrate 43 g
Fett 57 g
Eiweiß 18 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Mandeltorte-Rezept: mit Buttercreme und Mandelbiskuit

Stammt das Original, die Grundidee aus Schweden? Möglich. Sicher ist jedenfalls, dass es Mandeltorten bereits gab, bevor wir sie fertig und tiefgekühlt neben Zimmerpflanze und Matratze auf unseren Möbeleinkaufswagen laden konnten. Verbrieft ist außerdem, dass die Kombination aus Mandel-Buttercreme und Biskuitboden in Schweden äußerst gern genossen wird. Gerade zu Ostern. Skandinavische Bindung pflegt unsere Mandeltorte dennoch nicht. Sie führt ein unabhängiges Leben zwischen Geburtstagsfeiern, Kaffeenachmittagen und verregneten Wochenenden. Mithilfe unseres Rezepts backen Sie einerseits den Biskuitboden selbst, andererseits rühren Sie aus Mandeln, Vanillepudding, Milch und Butter eine leckere Creme an. Beste Voraussetzungen. Zum Schluss verfeinern Sie alles mit ganzen Mandeln, um so eine Mandel-Buttercreme-Torte zu servieren, die auch in Schweden zahlreiche Anhänger finden würde.

Abwandeln können Sie das Rezept mit unserer Mandelcreme aus Butter, Zucker und Mandeln oder der französischen Variante, Frangipane. Zur Abwechslung können Sie natürlich auch den fruchtigen Weg gehen. Dafür halten Sie sich einfach an unser Rezept für Buttercremetorte mit Himbeeren. Und sollten beim Backen Reste von Biskuit anfallen, verarbeiten Sie sie einfach zu mit Schokolade überzogenen Granatsplittern! Übrig gebliebene gemahlene Mandeln können Sie wiederum prima für unsere Vanillekipferl-Rezepte nutzen.

Mandeltorte und spanischer Mandelkuchen

Die Schale können Sie nicht gebrauchen, wenn Sie den Biskuitboden für unsere Torte zusammenmischen, um ihn danach im Backofen zu backen. Für den Fall, dass Sie gerade keine geschälten Mandeln zur Verfügung haben, müssen Sie dennoch keine Komplikationen fürchten: Denn Mandeln schälen Sie tatsächlich problemlos selbst. Blanchieren genügt. Geben Sie sie kurz in heißes Wasser, lässt sich die Schale ganz einfach abstreifen. Schon ist alles bereit für unsere Mandeltorte – oder eine nicht weniger beliebte Variante. Denn wo die Torte, da auch der Mandelkuchen. Für den benötigen Sie ebenfalls ganze blanchierte, dazu gemahlene Mandeln, verfeinert wird mit unter anderem Vanille und Amaretto, so will es unser Rezept für spanischen Mandelkuchen. Ein echtes Traditionsgebäck, das Sie mit unserem Rezept selbst zubereiten (eine andere überlieferte Leckerei mit hohem Mandelanteil sind die Frankfurter Bethmännchen, die dort seit dem 19. Jahrhundert in der Weihnachtszeit gebacken werden). Ihre Backkünste zusätzlich schulen können Sie mithilfe unseres Pfirsichtorten-Rezepts oder unseres Rezepts für die Agnes-Bernauer-Torte.

Ähnliche Rezepte