
Lasagne mit Mangold
Peppen Sie die altbekannte Lasagne bolognese mit Mangold und einer fruchtigen Béchamelsoße mit Apfelscheiben auf. Erfahren Sie, welche Lasagne-Varianten wir zudem für Sie bereithalten und wie Sie Mangold noch einsetzen können.
- Zubereitungszeit
- 30 min.
- Gesamtzeit
- 65 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 783 kcal
- Bewertung
- 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.
Zutaten
Portionen
6
- 3
- Äpfel, grün
- 25 g
- Butter
- 25 g
- Weizenmehl, Type 405
- 300 ml
- Milch
- 60 g
- Zwiebeln
Für die Apfel-Béchamelsauce:
- 500 g
- Hackfleisch, vom Rind
- 500 g
- Mangold
- 500 g
- Tomaten, in Stücken
- 1 Prise
- Oregano, getrocknet
- 1 Bund
- Frühlingszwiebel
- 2 EL
- Olivenöl
- 150 ml
- Weißwein, trocken
Für die Hackfleischsauce:
- 500 g
- Lasagneplatten
- 2 Packungen
- Büffelmozzarellas
- Salz
- Pfeffer
Für die Lasagne:
Zubereitung
-
Die Äpfel waschen, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln fein würfeln. Anschließend Butter mit den Zwiebeln in einem Topf bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Nach und nach das Mehl hinzugeben und für ca. 2 Minuten mit anschwitzen. Die kalte Milch unter ständigem Rühren langsam in den Topf gießen. Unter Rühren köcheln lassen, bis eine glatte, gebundene Sauce entsteht. Nun die Apfelscheiben in die heiße Sauce geben,15 Minuten ziehen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Abkühlen beiseite stellen.
-
Das Rinderhack in etwas Olivenöl in einem flachen Topf anbraten. Sobald dieses leicht geröstet ist, die in feine Scheiben geschnittenen Frühlingszwiebeln hinzugeben und unter ständigem Wenden glasig anschwitzen. Das angebratene Hackfleisch mit Weißwein ablöschen und zusammen mit den gehackten Tomaten und dem in Streifen geschnittenen Mangold bei geringer Hitze für 10 Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Sobald die Hackfleischsauce fertig ist, die Auflaufform wie folgt schichten: Mit der Apfel-Bechamelsauce beginnen. Dann die Hackfleischsauce darüber verteilen, dann eine Schicht Lasagne-Blätter darüber legen. Anschließend wieder die Hackfleischsauce, dann Apfel-Bechamélsauce erneut Lasagne Blätter, Tomatensauce, Lasagne Blätter und dann die restlichen Apfel-Bechamélsauce darüber verteilen.
-
Den in Scheiben geschnitten Büffelmozzarella drüber verteilen und auf mittlerer Schiene im Ofen bei 170 °C ca. 35-40 Min. backen, bis der Käse goldbraun und die Nudeln gar sind.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.278 kj (39 %) |
Kalorien | 783 kcal (39 %) |
Kohlenhydrate | 79 g |
Fett | 31 g |
Eiweiß | 40 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Mangold-Lasagne-Rezept: leckere Pastagerichte mit Gemüse
Sie möchten zu Ihrer Lasagne einmal anderes Gemüse probieren als den üblichen Mix aus Karotten, Sellerie und Tomaten, wie er bei der Bolognese-Soße zum Einsatz kommt? Dann ist unser Mangold-Lasagne-Rezept genau das Richtige für Sie. Der kräftige Geschmack von Mangold erinnert an Rüben und ergänzt so das fruchtig-würzige Aroma der Tomaten-Hackfleisch-Soße.
Aber auch andere Gemüsesorten eignen sich zum Verarbeiten in Lasagne. Bereiten Sie sich doch eine tolle vegetarische Lasagne mit einer Soße aus Ricotta und verschiedenen Pilzsorten wie Shiitake und Steinpilzen zu. Wenn Sie es gerne noch würziger haben, vermischen Sie Ziegenfrischkäse mit dem Gemüse. Auch unser Rezept für Lasagne mit Spinat und Ricotta sollten Sie einmal ausprobieren, wenn Sie eine gute Alternative zu fleischhaltigen Pasta-Gerichten suchen. Sie ist genauso unkompliziert zuzubereiten wie Lasagne bolognese, nur müssen Sie bei dieser Variante die Nudelplatten vor dem Schichten vorgaren. Sonst bleiben sie hart. Denn in der Ricotta-Spinat-Soße ist zu wenig Flüssigkeit. Lasagne mit Fisch gefällig? Dann probieren Sie einfach unser Lachslasagne-Rezept! Und falls Sie die Lasagne-Variante aus der italienischen Provinz Marken noch nicht kennen: Hier ist unser Vincisgrassi-Rezept.
Tipp: Und wenn Sie es besonders würzig und scharf lieben, lassen Sie sich von unserer mexikanischen Lasagne verführen!
Mangold-Lasagne-Rezept: So verwenden Sie Mangold
Das grüne Blattgemüse Mangold sieht zwar aus wie Spinat, ist aber ein Verwandter der Zuckerrübe – entsprechend kräftig und erdig ist sein Aroma. Die grünen Blätter sind etwas zurückhaltender im Geschmack als die weißen (manchmal auch roten) Strünke. Beides kommt in unserem Mangold-Lasagne-Rezept zum Einsatz.
Mangold passt gut in jede Gemüsepfanne, die etwas kräftiger schmecken soll. Er fällt beim Braten zusammen wie Spinat – wenn Sie das nicht möchten, blanchieren Sie die Blätter, bevor Sie sie anbraten. Durch das kurze Kochen und Abschrecken bleibt das Gemüse knackig und es gehen beim Garen weniger Inhaltsstoffe verloren. Unsere Mangold-Rezepte geben Ihnen Anregungen für die Verwendung des Gemüses. Wussten Sie zum Beispiel, dass Sie Mangold auch frisch im Salat verwenden können?