Mit Blumenkohl, Spinat oder saftigen Kirschtomaten – lesen Sie hier, mit welchen Zutaten Sie eine Lachsquiche zubereiten und köstlich verfeinern können!

Lachs-Blumenkohl-Quiche

Lust auf Lachs? In unserem Lachsquiche-Rezept wird der Fisch mit Blumenkohl in eine leckere Eiersahne auf einen Mürbeteigboden gebettet: Die Tarte ist warm oder kalt ein Gedicht! Entdecken Sie auch weitere Backideen für herzhafte Kuchen!

Zubereitungszeit
65 min.
Gesamtzeit
3 h 5 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
910 kcal
Bewertung
3.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

4

Außerdem:

etwas
Schnittlauch

Für die Füllung:

0,5
Blumenkohle
400 g
Schlagsahne
4
Eier
Salz
Pfeffer
200 g
Lachsfilets

Für den Teig:

250 g
Weizenmehl
2 Prisen
Salz
100 g
Butter

Zubereitung

  1. Mehl und Salz für den Teig in einer Schüssel mischen. Die Butter in kleinen Stückchen dazugeben und mit den Fingerspitzen durcharbeiten. 50 ml Wasser nach und nach dazu gießen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Eine Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank mindestens 2 Stunden ruhen lassen.

  2. Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Den Blumenkohl waschen, putzen und die Röschen herausschneiden. Die Blumenkohlröschen in kochendem Salzwasser 5 Minuten garen. In einem Sieb etwas abkühlen lassen.

  3. Den Teig auf einer bemehlten Fläche rund ausrollen. Die Form mit Backpapier auslegen und dann mit dem Teig auskleiden. Den Teig mehrmals mit einer Gabel einstechen. In einer Schüssel die Sahne und die Eier verquirlen, mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Das Lachsfilet in kleine Würfel schneiden und mit dem abgekühlten Blumenkohl auf dem Kuchenboden verteilen. Alles mit der Ei-Mischung begießen. Im vorgeheizten Backofen 35-40 Minuten backen, bis die Ei-Mischung gestockt ist. Die Springform entfernen und die Quiche mit Schnittlauch garnieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 3.810 kj (45 %)
Kalorien 910 kcal (45 %)
Kohlenhydrate 50 g
Fett 67 g
Eiweiß 28 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Feines Backwerk aus Frankreich: Lachsquiche-Rezept

Ein buttriger Mürbeteig oder ein luftiger Blätterteig bilden die Basis für eine leckere Quiche. Danach lässt sich der herzhafte Kuchen aus Frankreich nach Belieben mit Gemüse, Pilzen und Fleisch belegen: Lassen Sie sich bei der Zutatenwahl von unseren Quiche-Rezepten inspirieren! Wenn es einmal schneller gehen muss, können Sie statt des Mürbeteigs für unser Lachsquiche-Rezept auch einen fertigen Blätterteig aus dem Kühlregal verwenden. Damit dieser beim Backen aufgeht und schön luftig wird, empfehlen wir, dass Sie ihn nach dem Ausrollen in regelmäßigen Abständen mit einer Gabel einstechen. Den Blumenkohl garen Sie in heißem Wasser vor, aber nur, bis er bissfest ist. In der Zwischenzeit können Sie den geräucherten Lachs würfeln und die Ei-Sahne-Masse zubereiten. Da der Lachs einen salzigen Eigengeschmack hat, sollten Sie die Quichefüllung nur mäßig salzen. Pfeffer, Muskatnuss oder mildes Paprikapulver dürfen Sie dagegen reichlich beimischen – die Gewürze passen perfekt zu Blumenkohl und Ei. Frische Kräuter wie Schnittlauch, Petersilie oder Rosmarin runden den Geschmack unserer Lachsquiche auf Wunsch ab. Wenn Sie möchten, können Sie ein paar Kräuterblätter zur Seite legen und damit die Teller der Lachs-Tarte kurz vor dem Servieren noch schön garnieren. Und wenn Sie die französische Küche schätzen und Lachs mögen, sollten Sie unbedingt unser Rezept für Flammkuchen mit Lachs ausprobieren.

Varianten und Beilagen für das Lachsquiche-Rezept

Sie mögen Blumenkohl nicht so gerne? Alternativ können Sie je nach Jahreszeit den Blumenkohl durch beispielsweise Lauch, Spargel, Bärlauch oder eine Avocado ersetzen. Ebenso passen getrocknete Tomaten mit Spinat sehr gut zu unserem Lachsquiche-Rezept. Sollen aromatische Cocktail-Tomaten geschmacklich die Hauptrolle spielen, empfiehlt sich unser Tomaten-Quiche-Rezept mit Ziegencamembert. Zur Spargelzeit empfehlen wir Ihnen unser Rezept für Spargel-Quiche, und für eine Party eignet sich unser Mini-Quiche-Rezept besonders gut. Oder Sie bereiten den pikanten Kuchen ganz klassisch mit Käse und Schinken zu: die bekannte Quiche Lorraine. Für weitere französisch angehauchte Ideen mit Lachs probieren Sie unser Lachs-Sahne-Gratin.

Als Beilage zu unserer Lachsquiche empfehlen wir einen frischen knackigen Salat, zum Beispiel mit ein paar gerösteten Pinienkernen, Walnüssen oder Granatapfelkernen. Oder Sie servieren den herzhaften Kuchen mit einem leckeren Kräuterdip. Dieser lässt sich aus Schmand, Sauerrahm oder Quark vermengt mit klein gehackter Petersilie oder Schnittlauch schnell und einfach selbst zubereiten.

Tipp: Die Lachsquiche ist auch kalt ein Genuss und ist im Kühlschrank etwa zwei Tage haltbar.

Ähnliche Rezepte