Fruchtig, lecker und ganz schnell zubereitet: Der Kiba-Cocktail ist ein Klassiker, überraschen Sie Ihre Liebsten doch mal mit dieser Variante!

Kiba-Cocktail

Marmorsaft schmeckt genauso gut, wie er aussieht. Vor allem, wenn Sie ihn nach diesem Kiba-Rezept zubereiten: Hier wird das fruchtige Mixgetränk mit Joghurt verfeinert, mit Fruchtspießen serviert und mit Kokoschips verziert. Ein Genuss!

Zubereitungszeit
10 min.
Gesamtzeit
10 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
273 kcal
Bewertung
3.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 18.

Zutaten

Portionen

4

3
Babybananen
12
Kirschen
400 ml
Bananen-Nektar
400 ml
Kirsch-Nektar
1
Zitrone
150 g
Naturjoghurt
Eiswürfel
1 Handvoll
Kokoschips

Zubereitung

  1. Die Bananen schälen, an den Enden etwas kürzen und in Stücke teilen. Die Kirschen waschen, entkernen und beides abwechselnd auf Partyspieße stecken.

  2. Jeweils drei Eiswürfel in hohe Gläser geben. Den gut gekühlten Bananen-Nektar sowie den Joghurt verrühren und in die Gläser füllen.

  3. Den kalten Kirsch-Nektar mit dem Saft einer Zitrone vermischen und über einen Löffelrücken vorsichtig über den Bananen-Nektar geben. Die Fruchtsaftschichten sollten sich nicht vermischen, sondern erkennbar bleiben.

  4. Die Kiba-Cocktails jeweils mit einem Fruchtspieß und Kokoschips als Topping servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.143 kj (14 %)
Kalorien 273 kcal (14 %)
Kohlenhydrate 50 g
Fett 5 g
Eiweiß 3 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Alkoholfreier Klassiker mit leckeren Extras: Kiba mixen

Ob gesunde Smoothies mit fruchtiger Frische, spritzige Mischgetränke mit Eis und Zitrone bzw. Orange wie beim Sanften Engel oder exklusive Mixkreationen mit kunstvollen Dekorationen: Alkoholfreie Cocktails sind eine gute Alternative zu alkoholhaltigen Drinks. Nicht nur für die Autofahrer, sondern für alle, die gern unbeschwert genießen. So finden Sie bei uns neben kunterbunten Kindercocktails für die nächste Kindergeburtstagsparty auch viele andere Rezeptideen für leckere Mixgetränke.

Die marmorierte Mischung aus Kirsch- und Bananennektar beispielsweise gilt als echter Klassiker. Erstens, weil die Kombination dieser beiden Obstsorten geschmacklich hervorragend harmoniert. Und zweitens, weil der Kontrast der beiden Farben einfach toll aussieht. Vor allem, wenn man durch eine bestimmte Technik beim Einschenken den typischen Marmoreffekt erzielt: Zunächst wird der gekühlte Kirschnektar ins Glas gefüllt, bevor vorsichtig ebenfalls kalter Bananennektar dazugegossen wird. Aufgrund seiner höheren Dichte sinkt der Bananennektar anschließend auf den Boden des Glases, sodass er sich teilweise mit dem Kirschnektar mischt und eine attraktive Marmorierung entsteht.

Die Zutaten können übrigens auch in umgekehrter Reihenfolge in das Glas gegeben werden. Wenn man zuerst den Bananennektar einfüllt, sollte der nun folgende Kirschnektar vorsichtig über den Rücken eines Löffels dazugegeben werden. Auf diese Weise minimiert man die Verwirbelung beim Eingießen und maximiert den Marmoreffekt. So macht der Marmorsaft seinem Namen alle Ehre.

Noch origineller präsentiert sich allerdings unser Rezept für Kiba-Cocktail: Hier wird das beliebte Mischgetränk besonders raffiniert zubereitet. Farblich ähnlich auffallend, gleichzeitig mit Alkohol servieren Sie unseren Grasshopper-Cocktail.

Raffinierte Marmorierung mit unserer Rezeptvariante

Da unser Rezept für Kiba-Cocktail mit Joghurt zubereitet wird, entstehen beim Mischen noch stärkere Farbkontraste und somit eine noch auffälligere Marmorierung. Auch in geschmacklicher Hinsicht bietet dieses Kiba-Rezept einfach mehr: Während das Topping aus Kokoschips ganz besonderen Knusperspaß mit exotischer Note garantiert, sorgen die Fruchtspieße aus Kirschen und Bananen für maximalen Fruchtgenuss.

Apropos: Wenn Sie fruchtige Drinks lieben, probieren Sie doch auch einmal ein paar andere Fruchtcocktails aus. Vom Smoothie-Cocktail à la Pina Colada mit frischer Ananas, Kokosmilch und Kokosraspeln bis zum Fruit-Cocktail mit Orange, Ananas, Maracuja, Sauerkirsche und Limette: Hier finden Sie viele fruchtige Rezeptideen, die schon beim Lesen Appetit auf mehr machen – und da Sie gerade dabei sind, lassen Sie sich außerdem von unseren Mixgetränk-Rezepten zwischen berühmten Cocktails, Longdrinks und alkoholfreien Varianten inspirieren. Für den besonderen Dreh können Sie mithilfe unserer Anleitung auch Kirschlikör selber machen, um unterschiedliche Cocktails zu verfeinern.

Ähnliche Rezepte