Irish Coffee ist eine Spezialität aus Irland – ein köstlicher gesüßter Kaffee mit Sahne und Whiskey.

Irish Coffee

Normalerweise dienen Cocktails der Erfrischung. Oft treffen Früchte Spirituosen für den gedanklichen Ausflug an Strand und Meer. Ebenso gut können Cocktails jedoch die Seele wärmen. Dafür nutzen Sie unser Irish-Coffee-Rezept und mischen danach Kaffee mit Whiskey und Schlagsahne.

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    260 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.0 4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.
  • Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

200 ml
Schlagsahne
8 TL
Zucker
16 cl
Whisky
600 ml
Kaffee
1 Prise
Muskatnuss, frisch gerieben

Zubereitung

  1. Sahne unter Zuhilfenahme eines Handrührgerätes steif schlagen.

  2. Zucker in einer beschichteten Pfanne zu einer zähflüssigen Masse schmelzen lassen und auf 4 Irish Coffee Gläser verteilen. Zuerst den Whiskey, dann heißen frisch gebrühten Kaffee aufgießen, umrühren.

  3. Sahnehaube über einen umgedrehten Teelöffel aufsetzen und mit frisch geriebener Muskatnuss bestäuben.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.089 kj (13 %)
Kalorien 260 kcal (13 %)
Kohlenhydrate 4 g
Fett 15 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Irish-Coffee-Rezept: Kaffee trifft irischen Whiskey

Als Innovationszentrum für Genussmomente gehen Flughäfen normalerweise nicht in die Geschichte ein. Normalerweise. Denn am Flughafen Foynes im Westen Irlands, heute bekannt als Shannon International Airport, wollte Restaurantchef Joe Sheridan den wartenden Passagieren den Aufenthalt angenehm gestalten. Also mischte er irischen Whiskey mit Kaffee, karamellisiertem Zucker und Schlagsahne: Der erste Irish Coffee ging über die Theke. Sheridan erhitzte und karamellisierte dabei alles mit speziellen Barutensilien. Für unser Irish-Coffee-Rezept genügt dagegen die Pfanne. Dort karamellisieren Sie den Zucker. Neben den traditionellen Irish-Coffee-Zutaten können Sie außerdem natürlich variieren. Für unser Rezept reiben Sie als Krönung beispielsweise ein wenig Muskat über die Schlagsahne. Nutzen Sie zudem unbedingt irischen, nicht schottischen Whiskey oder gar amerikanischen Bourbon. Ersterer schmeckt ein wenig milder als schottische Varianten und passt daher perfekt ins spezielle Irish-Whiskey-Glas. Auch einen Dessert-Tipp haben wir für alle Irish-Whiskey-Fans: selbst gemachtes Baileys-Eis. Sind Sie darüber hinaus Fan der irischen Küche, legen wir Ihnen unser Rezept für ein typisch irisches Colcannon ans Herz.

Irish Coffee – mehr als "nur" Kaffee mit Schuss

Für den Schuss Koffein nach dem Lunch eignet sich unser Irish Coffee natürlich nicht. Der Whiskey ... Als simpler Kaffee mit Schuss geht er jedoch ebenfalls nicht durch. Stattdessen handelt es sich um einen ausgewachsenen Cocktail, der in Bars unter "Hot Drinks" geführt wird. Zu einem verregneten, kalten Herbstsamstag passt unser Irish Coffee natürlich dennoch. Gleichzeitig ist er aber nur eine Option, Kaffee auf besondere Art zu genießen. Eine andere: unser Dalgona Coffee. Dessen Grundidee stammt aus China und spielt mit den Konventionen. Denn während der Cappuccino Kaffee eine Milchschaumkrone aufsetzt, kehrt Dalgona Coffee das Kräfteverhältnis um: unten Milch, oben Kaffee. Ganz neue Geschmackserfahrungen machen Sie wiederum mit unseren Rezepten für Cold Brew Kaffee und Espresso Tonic. Dank seiner erfrischenden Note passt er hervorragend in den Sommer – wie unsere übrigen Eiskaffee-Rezepte.

Ähnliche Rezepte

  • Rumpunsch

    Rumpunsch

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Eierlikörbowle

    Eierlikörbowle

    • Zubereitungsdauer
      70 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Servieren Sie auch in kleiner Runde den kultigen Rotweinpunsch. Nach unserem Feuerzangenbowle-Rezept ist das Heißgetränk schnell und einfach zubereitet und schmeckt in der kalten Jahreszeit, besonders an Weihnachten und Silvester.
    Mit Video

    Feuerzangenbowle

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Erdbeerlimes

    Erdbeerlimes

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Probieren Sie unser Rosmarintee-Rezept aus und profitieren Sie von der anregenden Wirkung des Heißgetränks. Wir verraten, was in dem Kraut steckt!

    Rosmarintee

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Apfelstrudel-Shot

    Apfelstrudel-Shot

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Sommerlich erfrischender Saft mit frisch ausgepressten Grapefruits und Litschisaft.

    Grapefruit-Saft

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei