YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Chocolate Bark Brownies Rezept '.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Chocolate Bark Brownies

Mögen Sie typisch amerikanische saftige Brownies, die so viel Schokolade enthalten, dass sie innen noch ganz weich sind? Dann werden Sie dieses Rezept für Chocolate-Bark-Brownies lieben. Schokoladiger geht's nämlich nicht!

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
65 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
687 kcal
Bewertung
3.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 10.

Zutaten

Portionen

16

Für das Chocolate Bark:

650 g
Schokolade, dunkel
200 g
Schokolade, weiß
2 Tropfen
Lebensmittelfarben, lila
2 Tropfen
Lebensmittelfarben, grün
1
Bunte Streusel
Schokoladenei

Für den Teig:

260 g
Butter
135 g
Kakao
400 g
Zucker
5
Eier
0,5 TL
Vanilleextrakt
195 g
Mehl
0,5 TL
Salz
0,5 TL
Backpulver
280 g
Schokotropfen

Zubereitung

  1. Ofen auf 165 °C vorheizen. Eckige Backform (20x20) einfetten. Butter schmelzen und gemeinsam mit Kakao und Zucker in einer Schüssel mit einem Handrührgerät vermengen. Eier nacheinander unterrühren und Vanilleextrakt hinzugeben. In einer anderen Schüssel 4/5 des Mehls, Salz und Backpulver verrühren und vorsichtig mit einem Teigschaber mit der Schokomasse vermengen. Schokotropfen mit verbleibendem Mehl verrühren und vorsichtig unter die Brownie-Masse heben. Teig in Backform geben und 30 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.

  2. Dunkle und weiße Schokolade hacken und getrennt voneinander über einem Wasserbad schmelzen. Dunkle Schokolade direkt über die Brownies gießen und mit einem Teigschaber gut verteilen.

  3. Weiße Schokolade auf drei kleine Schüsseln verteilen. In je eine Schüssel die Lebensmittelfarbe geben und gut verrühren. Mit einem Teelöffel zuerst die weiße Schokolade gleichmäßig in Klecksen auf die dunkle Schokolade geben. Mit einem Messer kreisend durch die weißen Flecken ziehen und somit die Schokoladen vermengen. Mit den beiden anderen Farben den Vorgang nacheinander wiederholen.

  4. Bevor die Schokolade getrocknet ist, Brownies mit Ostereiern und Streuseln verzieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.876 kj (34 %)
Kalorien 687 kcal (34 %)
Kohlenhydrate 82 g
Fett 37 g
Eiweiß 11 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Leckere Osternascherei: Rezept für Chocolate-Bark-Brownies

Was bringt die Augen an Ostern noch mehr zum Strahlen als ein großes Osternest mit unzähligen bunten Schokoeiern? Ganz einfach: ein großes Osternest mit selbstgemachtem Ostergebäck, das so lecker wie bunt ist. Dabei müssen Sie sich nicht auf das traditionelle Osterlamm aus Rührteig beschränken. Dieses Rezept für Chocolate-Bark-Brownies verspricht den ultimativen Osterspaß für Groß und Klein. Erstens, weil die selbstgebackenen Brownie-Küchlein aufgrund ihrer farbenfrohen Verzierungen unwiderstehlich appetitlich aussehen. Und zweitens, weil dieses Rezept für Chocolate-Bark-Brownies mit extra viel Schokolade zubereitet wird. Von Rohkakao über weiße und dunkle Schokolade bis zu Schokotropfen: Insgesamt kommt mehr als ein Kilogramm Schokolade in diese süße Osternascherei. Da auch das Auge bekanntlich mitisst, werden die Schokoladenbrownies zum Schluss noch österlich verziert. Denn nicht nur die weiße Schokolade wird durch fröhliche Lebensmittelfarben wie Rosa und Pastellgrün einladend bunt. Auch bunte Streusel und Ostereier kommen als Dekoration auf den Kuchen, der nach alter amerikanischer Tradition auf einem Backblech oder in einer viereckigen Backform gebacken wird. Das Verzieren macht Ihnen Spaß? Dann wagen Sie sich doch einmal an unser Einschulungstorte-Rezept für einen besonderen Anlass. Und wenn Ihr Herz bei süßen Sünden vom Blech höher schlägt, sollten Sie unbedingt unsere Milchschnitten selber machen.

Weitere Servierideen und Brownie-Rezepte mit Obst und Kürbis

Selbstverständlich können Sie dieses Rezept für Chocolate-Bark-Brownies nicht nur in der Osterzeit zubereiten. Auch zu Weihnachten, zum Geburtstag oder als Mitbringsel bei der nächsten Party verspricht das schokoladige Gebäck maximalen Brownie-Genuss für alle Gäste. In diesem Fall sollten Sie den eckigen Rührteigkuchen natürlich nicht mit Ostereiern verzieren, sondern mit anderen Deko-Ideen, die zum jeweiligen Anlass passen. Auch die Lebensmittelfarben sollten in entsprechenden Farbtönen ausgewählt werden. Wenn Sie zu Ihrem Schokoladengebäck auch einmal andere Aromen probieren möchten, testen Sie am besten unsere weiteren Brownie-Rezepte aus. Unsere Raw-Dattel-Brownies mit Himbeeren, Pistazien und Mandeln versprechen ebenso saftig-süßen Genuss wie unsere Apfel-Toffee-Brownies mit gehackten Pekannüssen, Sahne-Toffees und geschmolzener Zartbitterschokolade. Noch ungewöhnlicher, aber nicht minder lecker präsentieren sich die Kürbis-Brownies mit Schokolade und Kokosraspeln, die nicht nur bei der Halloween-Party garantiert gut ankommen! Und sogar in der Springform macht Brownie-Teig eine gute Figur: Probieren Sie unbedingt unseren Brownie-Käsekuchen mit einem Brownie-Boden!

Zum Abschluss noch ein paar Tipps, wie die Brownies schön weich und saftig werden: Verwenden Sie Zartbitterschokolade (keine Kuvertüre). Eier dürfen nicht extra aufgeschlagen werden, sondern werden einfach untergerührt. Mischen Sie (echten) Kakao unter das Mehl, kein zuckerhaltiges Kakaogetränkepulver. Und dann heißt es: Fröhliche Osternascherei!

Ähnliche Rezepte