
Chinapfanne
Für unsere Chinapfanne kommen frische Zutaten und exotische Aromen zum Einsatz. Das Beste daran: Du muss nur zehn Minuten Zeit investieren – und weitere zehn Minuten warten. Schon steht das leckere Gericht frisch gekocht auf dem Tisch!
-
- Zubereitungszeit
- 10 min.
-
- Gesamtzeit
- 20 min.
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 541 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.2 3.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 18.
-
- Ernährungsform
- Laktosefrei
Zutaten
Portionen
2
Dazu:
- 120 g
- Glasnudeln
- 1 TL
- Maisstärke
- 0,5 Tassen
- Gemüsebrühe
- einige Tropfen
- Chilisauce
- 2 EL
- Sojasauce
- 0,5 Bund
- Frühlingszwiebeln
- 1
- Knoblauchzehe
- 1 Stück
- Ingwer
- 125 g
- Schweinefleisch, aus der Schulter
- 0,5
- Paprikas, rot
- 100 g
- Chinakohl
- 1 EL
- Maiskeimöl
- 1 EL
- Sesam
- 0,5 TL
- Paprikapulver, mild
- 0,5 Gläser
- Sojabohnenkeimlinge
Zubereitung
-
Maisstärke mit der Gemüsebrühe, Chilisoße und Sojasoße verrühren und zur Seite stellen.
-
Frühlingszwiebeln waschen und in 1 cm breite Ringe schneiden. Knoblauch fein schneiden. Ingwer dünn schälen, zunächst in dünne Scheiben schneiden und anschließend ganz fein würfeln.
-
Schweinefleisch in dünne Streifen schneiden. Paprika vom Stielansatz befreien, entkernen und in feine Ringe schneiden. Chinakohl in 1, 5 cm breite Streifen schneiden.
-
Pfanne oder Wok auf die Flamme stellen und erwärmen. Maiskeimöl hineingeben und die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer unter ständigem Rühren glasig dünsten. Fleischstreifen dazugeben und weitere 3 Minuten anbraten, Sesam unterrühren und das Ganze mit Paprika bestreuen.
-
Paprikaringe und Chinakohl unterheben, die nochmals umgerührte Gemüsebrühe in den Wok geben, alles vermischen und eindicken.
-
Abschließend die Sojabohnenkeimlinge unterheben und kurz erwärmen.
-
Serviere dazu Glasnudeln, Spaghetti oder Reis. Diese je nach Packungsanleitung zubereiten.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.264 kj (27 %) |
Kalorien | 541 kcal (27 %) |
Kohlenhydrate | 59 g |
Fett | 18 g |
Eiweiß | 35 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Chinapfanne mit Schweinefleisch, Ingwer und Chinakohl kochen
Unser Rezept für Chinapfanne geht ebenso einfach wie schnell: Pfanne auf den Herd, frische Zutaten hinein – umrühren, fertig! Damit das Gericht schmackhaft gelingt, kombiniere für unsere Chinapfanne Gemüse wie Paprika mit Chinakohl, Ingwer und Fleisch aus der Schweineschulter. Hinzu kommt eine leckere Marinade aus Maisstärke, Gemüsebrühe, Chili- und Sojasoße. Sie ist die Basis für deine Asia-Pfanne. Wenn du gerne chinesisch kochst, sind unsere Chinakohl-Rezepte ein toller Tipp. Chinakohl schmeckt mild – und zudem weniger nach Kohl als seine in Deutschland verbreiteten Verwandten. Für dein Chinapfanne-Rezept empfehlen wir ebenfalls Kohl, der so frisch wie möglich ist. Dafür ist die Zeit zwischen September und Dezember am besten, wenn Freilandbauern in Deutschland ihren Chinakohl ernten und direkt verkaufen. Grundsätzlich ist er das ganze Jahr erhältlich. Einmal gekauft, bewahrst du den Kohl am besten in einer Frischhaltefolie im Gemüsefach deines Kühlschranks auf. So hält er sich bis zu fünf Tage. Einen berühmten Verwandten verwendest du für unser Rezept für Pak-Choi-Gemüsepfanne.
Asia-Rezepte genießen – kulinarische Inspirationen
Unsere Chinapfanne servierst du mit Glasnudeln. Auch gebratene Nudeln oder Reis sind passende Alternativen für das asiatische Gericht. Ernährst du dich vegetarisch, lass einfach das Schweinefleisch weg. Bevorzugst du Geflügel, greift die chinesische Küche auch gerne auf Hühnchen zurück, um es in verschiedenen Speisen zu verarbeiten. Und suchst du für den Campingurlaub nach einem Pfannengericht mit etwas simpleren Zutaten, notier dir unser Rezept für eine Camping-Pfanne.
Übrigens: Die Chinapfanne gelingt aus dem Wok oder aus der Pfanne. Hast du dank der Chinapfanne Gewürze wie Ingwer oder Paprikapulver zu Hause, lässt sich damit auch schnell ein eigenes Rezept für einen abwechslungsreichen Gemüsewok zaubern. Schneide zum Beispiel Karotten, Lauch, Chinakohl und Pilze klein und gebe alles in den Wok. Oder du machst mit natürlichen Zutaten rote, blaue und grüne Teigtaschen selbst. Diese lassen sich beispielsweise mit Garnelen, Hackfleisch oder Gemüse füllen – eine Freude für Augen und Gaumen. Weniger farbenfroh, aber genauso aromatisch kochst du mit unserem Rezept für chinesische Teigtaschen. Oder du versuchst dich an unseren vegetarischen Momos. Ganz nach der Devise: Ausprobieren, variieren und genießen! Zieht es dich kulinarisch wiederum in die entgegengesetzte Himmelsrichtung, kochst du am besten unsere Westernpfanne.