Champignonsalat mit Babyspinat und Rucola garniert mit Pinienkernen und abgeschmeckt mit Honig-Senf-Dressing – eine super Geschmackskombination!

Champignonsalat

Nahrhaft und lecker zugleich. Champignons lassen sich in unzähligen Variationen genießen. Für unser Champignonsalat-Rezept braten Sie die Pilze an und kombinieren sie mit Rucola, Cherrytomaten und einem Honig-Senf-Dressing.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
20 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
338 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 4.

Zutaten

Portionen

4

Honig-Senf-Dressing

2 EL
Honig
1 EL
Senf
2 EL
Naturjoghurt
2 EL
Schmand
3 EL
Olivenöl, kalt gepresst
4 EL
Weißweinessig
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer, schwarz, gemahlen
250 g
Champignongs, braun
2 Stk.
Knoblauchzehen
150 g
Cherrytomaten
80 g
Rucola
50 g
Babyspinat
0,5
Petersilie
60 g
Parmesan
50 g
Pinienkerne
2 EL
Olivenöl
1 EL
Sojasauce

Zubereitung

  1. Champignons putzen, ggf. die Stiele etwas kürzen und in Scheiben schneiden. Knoblauch pellen und fein hacken. Cherrytomate waschen, halbieren. Rucola, Baby Spinat und Petersilie waschen und trockenschleudern. Petersilie vom Stiel abzupfen und mit dem Rucola und dem Spinat vermengen. Parmesan auf einer Küchenreibe grob hobeln.

  2. Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Zugabe von Öl goldbraun rösten, herausnehmen und Olivenöl hineingeben. Champignons und Knoblauch hineingeben und für 2 Minuten anbraten. Mit Sojasauce ablöschen.

  3. Für das Dressing Honig, Senf, Joghurt, Schmand, Olivenöl und Weißweinessig miteinander verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Champignonsalat auf Tellern anrichten und mit Pinienkernen und Honig-Senf-Dressing garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.415 kj (17 %)
Kalorien 338 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 8 g
Fett 28 g
Eiweiß 13 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Champignonsalat-Rezept: mit Rucola und Tomaten

Als zuverlässiger Proteinlieferant hat der Champignon nicht nur seinen Platz in der Paleo-Küche, auch Veganer und Vegetarier wissen den nahrhaften Pilz zu schätzen. Zumal sein Geschmack locker mit seinem Nährstoffgehalt mithalten kann. Für unseren Champignonsalat verwenden Sie die braune Variante. Die schmeckt etwas intensiver als weiße Sorten und besitzt zudem mehr Biss. Statt sie zu backen, braten Sie die Champignons mit Knoblauch in der Pfanne an, löschen sie mit Sojasoße ab und kombinieren sie danach mit Rucola, Babyspinat, Parmesan und Cherrytomaten sowie einem Honig-Senf-Dressing. So wird unser Champignonsalat zum perfekten Begleiter Ihres Abendessens. Ebenso bereichert er das Partybuffet beim Grillabend oder eignet er sich als vollwertige, dennoch leichte Mahlzeit beispielsweise in der warmen Jahreszeit. Sind Sie ein Pilzliebhaber, sollten Sie auf jeden Fall unsere italienische Pilzlasagne probieren oder für Ihren nächsten Antipasti-Teller mal diese marinierten Champignons zubereiten.

Pilze für Champignonsalat, Suppen und Pastasalate putzen

Bevor Sie Champignons zubereiten, sollten Sie sie – auch für unseren Champignonsalat – putzen, dabei allerdings fließendes Wasser meiden. Im Wasser saugen sich die Pilze nur voll und verlieren dadurch ihr Aroma. Benutzen Sie lieber eine weiche Bürste, um die Pilze zu säubern. Schmierige Champignons mit bleibenden Druckstellen sortieren Sie gleich aus. Wichtig ist außerdem, dass Sie die Pilze für unseren Champignonsalat scharf anbraten. Sonst kochen sie in ihrem Saft und werden zäh. Braune Champignons eignen sich dank ihres festen Fleisches übrigens auch für den Grill. Das können Sie mit unserem Rezept für gegrillte und gefüllte Champignons selber ausprobieren. Angebraten können Sie die Pilze – wie bei unserem Spaghettisalat mit Rucola – auch mit Pasta kombinieren. Dazu passt für die herzhafte Würze oder einfach als Variation noch unserere Vinaigrette mit Petersilie. Übrigens schmecken die Pilze nicht nur in fester Form wie bei unserem Champignonsalat. Ihr feines Aroma harmoniert auch hervorragend mit Sahne: Unsere Champignonsuppe vereint beide Zutaten auf besonders leckere Art!

Ähnliche Rezepte