
Bunte Gemüsepfanne
Kohlrabi, Paprika und Rosenkohl gemeinsam mit saftiger Ananas und würzigem Rosmarin in Olivenöl gebraten und mit Käse-Dinkel-Bratlingen serviert – Kochen Sie unsere bunte Gemüsepfanne mit selbst gemachter Schnittlauchsoße, es lohnt sich.
- Zubereitungszeit
- 65 min.
- Gesamtzeit
- 65 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 509 kcal
- Bewertung
- 5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 1.
Zutaten
Portionen
4
- 0,5 Tassen
- Milch
- 1 TL
- Gemüsebrühe
- 1 Scheibe
- Schnittkäse, halbfest
- 0,5 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- 1 TL
- Johannisbrotkernmehl
- 1 EL
- Schnittlauchröllchen
- Pfeffer
- Salz
Für die Sauce:
- 500 g
- Rosenkohl
- 1
- Rosmarinzweig
- 1 EL
- Olivenöl, kalt gepresst
- 1
- Paprika, gelb
- 1
- Kohlrabi
- 200 g
- Ananasfruchtfleisch, frisch
- 2 EL
- Sahne
- 0,5 TL
- Paprikapulver, edelsüß
- Pfeffer
- Salz
Für die Gemüsepfanne:
- 200 g
- Dinkel-Bratling-Mischungen
- 2
- Eier
- 1
- Zwiebel
- 50 g
- Schnittkäse
- 300 g
- Fenchel
- 2 EL
- Olivenöl, kalt gepresst
Für die Käse-Dinkel-Bratlinge:
Zubereitung
-
Bratlinge nach Packungsanleitung zubereiten.
-
Zwiebel, Schnittkäse und Fenchel fein würfeln und die Zutaten unter die Mischung rühren.
-
Öl erhitzen - ein Wassertropfen sollte darin brutzeln und für jeden Puffer ein Esslöffel davon in die Pfanne geben. Von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Die bereits fertig gestellten Puffer im Backofen bei 100 Grad mit Umlauft warm halten.
-
Rosenkohl vierteln und mit Rosmarin in Öl anbraten. Paprika in Streifen schneiden, Kohlrabi würfeln und beides zugeben, anbraten und mit einer Tasse Wasser ablöschen. 15 Minuten bei milder Hitze garen.
-
Ananas würfeln, unterheben und erwärmen, jedoch nicht kochen. Die Gemüsepfanne mit den übrigen Zutaten abschmecken.
-
Milch mit einer Tasse Wasser vermischen. Gemüsebrühe und gewürfelten Schnittkäse darin auflösen. Paprika und das Johannisbrotkernmehl mit einem Sieb einstreuen und eindicken lassen. Schnittlauch unterheben und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 2.131 kj (25 %) |
Kalorien | 509 kcal (25 %) |
Kohlenhydrate | 47 g |
Fett | 24 g |
Eiweiß | 26 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Vegan und mit Fleisch – Rezept für eine bunte Gemüsepfanne
Mit unserem Rezept zaubern Sie ganz einfach eine leichte und kalorienarme Gemüsepfanne, die sowohl zu Hühnchen und Pute als auch zu Würstchen, Rinderfilet oder -Hackfleisch – wie bei unserem Rezept für eine Gemüse-Bulgurpfanne – oder fangfrischem Fisch passt. Sie können Ihre Gemüsepfanne aber auch mit Schweinefleisch zubereiten: Unsere Gemüsepfanne mit saftigen Schnitzeln wird mit einem frischen Blattsalat serviert und mit Knoblauch, Oregano, Zwiebeln und Paprikapulver gewürzt. Auch lecker: unsere Gemüsefrikadellen aus Brokkoli und Gruyere!
Veganes Pfannengericht mit Gemüse
Für eine vegane Alternative können Sie unsere bunte Gemüsepfanne mit Reis, Bulgur oder Couscous ergänzen und die Milchprodukte in den Bratlingen weglassen. Für den Dip verwenden Sie Sojamilch und Mandelmus. Alternativ probieren Sie unser Rezept für gebratenen Rosenkohl: Ersetzen Sie die Butter durch Margarine – und schon bereiten Sie das Gericht vegan zu. Von vornherein vegan ist außerdem dieses feine und schnell zubereitete Rezept für Fenchel-Gemüse aus der Pfanne mit Orangenfilets und gerösteten Haselnüssen.
Bunte Gemüsepfanne zubereiten – Zutaten schonend garen
Frisches Gemüse versorgt unseren Körper mit Nährstoffen und Vitaminen: In unserer bunten Gemüsepfanne kommen Rosenkohl, der unter anderem Folsäure, Zink und Vitamin C enthält, Paprika, ebenfalls reich an Vitamin C sowie Carotinoiden, und Kohlrabi, der Magnesium, Kalzium, B-Vitamine, Vitamin C und Folsäure in seiner Knolle verbirgt, zum Einsatz. Wird Gemüse aber zu heiß oder mit zu viel Wasser gekocht, kann ein Teil dieser Nährstoffe verloren gehen. Generell gilt daher: geringere Garzeiten und niedrigere Temperaturen tragen zum Erhalt der Nährstoffe bei. Tipp: Achten Sie beim Braten in der Pfanne darauf, zunächst Gemüsesorten mit längerer Garzeit wie Karotten, Kohlrabi oder Kartoffeln für ein paar Minuten anzudünsten, bevor Sie Pilze, Spinat, Mangold oder Ähnliches mit dazugeben. Übrigens: Die leckere Pfanne zählt aufgrund ihrer Zusammenstellung zu den Kochrezepten nach dem EDEKA Mix-Teller-Konzept.