Blätterteigstangen

Blätterteigstangen

Schneller und raffinierter Snack gefällig? In nur 15 Minuten sind unseren knusprigen Blätterteigstangen mit Gouda und Sesam bereit für den Ofen. Backen Sie das Rezept jetzt einfach zu Hause nach!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
375 kcal
Bewertung
4.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.

Zutaten

Portionen

12

1 Rolle
Blätterteig
1
Eigelb
3 EL
Sonnenblumenkerne
3 EL
Sesamsamen, dunkel
2 TL
Chiliflocken
1 TL
Paprikapulver
80 g
Gouda, gerieben

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen.

  2. Blätterteig ausrollen, dabei das Papier dran lassen. Den Teig mit einem Messer halbieren und mit verquirltem Eigelb bestreichen. Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Chiliflocken und Paprikapulver sowie die Hälfte vom geriebenen Käse gleichmäßig auf einer der Teigplatten verteilen. Die zweite Teigplatte auflegen, andrücken und das Papier entfernen. Das Teigsandwich wenden, ebenfalls Papier entfernen und in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden.

  3. Teigstreifen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und von beiden Enden her entgegengesetzt eindrehen, sodass ein Spiralmuster entsteht. Die Enden leicht zusammendrücken. Teigstangen mit Eigelb bestreichen und den restlichen Käse drüberstreuen. Für 25 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.570 kj (19 %)
Kalorien 375 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 21 g
Fett 28 g
Eiweiß 10 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Klein, knusprig, köstlich: Rezept für Blätterteigstangen

Herzhafte Blätterteigstangen sind eine Spezialität der östlichen Mittelmeerküche: In der Türkei heißen die (meist mit Käse) gefüllten Blätterteigstangen Sigara böreği. Sie werden vor allem als Vorspeise oder Snack serviert. Die türkischen Köche verwenden für die Zubereitung der knusprigen Blätterteigstangen traditionell hauchdünnen Filo- oder Yufkateig. In unserem Rezept für Blätterteigstangen mit Käse kommt allerdings klassischer Blätterteig zum Einsatz. Der ist zwar ein wenig dicker als Filoteig, geht aber dafür im Ofen auch etwas mehr auf. Gefüllt wird der Teig nur mit Sonnenblumenkernen, Sesamsamen und geriebenem Gouda. Chiliflocken und Paprikapulver verleihen den leicht gedrehten Blätterteigstangen ein würziges, pikantes Aroma. Bereiten Sie die Stangen für Kinder zu, sollten Sie idealerweise auf Chili verzichten.

Blätterteig – ein echter Tausendsassa

Um Blätterteig selber machen zu können, benötigen Sie Mehl, Wasser, Salz, Butter oder, für veganen Blätterteig, Margarine. Dank der hervorragenden Qualität fertiger Blätterteige aus dem Tiefkühlfach oder Kühlregal können Sie sich die Zubereitung des Teigs sparen. So lassen sich viele Köstlichkeiten schnell aus dem kulinarischen Ärmel zaubern.

Tipp: Vor dem Backen empfiehlt es sich, den Teig mit Eigelb zu bestreichen. Dadurch erhält er während des Backvorgangs eine appetitliche bräunliche Farbe. Je nach Rezept braucht Blätterteig im Ofen etwa 15 bis 20 Minuten bei einer Temperatur von 200 Grad (Umluft 180 Grad). Blätterteiggebäck schmeckt am leckersten frisch aus dem Ofen. Allerdings hält er sich im Kühlschrank auch ein bis zwei Tage.

Herzhaft und süß ein echter Genuss

Mit Blätterteig lässt sich in der Küche vielerlei anstellen: Füllen Sie die Blätterteigstangen vegetarisch mit glatter Petersilie, Mangold oder Spinat. Dazu passen Käsesorten wie Feta, Mozzarella oder Ziegenfrischkäse. Probieren Sie auch unser Rezept für Käse-Sesam-Knabbersticks mit würzigem Greyerzer-Käse.

Fleischliebhaber verfeinern die Stangen mit Schinkenspeck – wie das geht, zeigt unser Rezept für Knusperstangen. Und auch süß sind die Blätterteigstangen mit Sesam ein kulinarischer Volltreffer, so zum Beispiel mit einer Füllung aus Nüssen, Marzipan, Kokosflocken oder Schokocreme, wie in unserem Rezept für Blätterteig mit Nutella.

Mehr raffinierte und schnelle Fingerfood-Rezepte erwarten Sie hier in unserer Rezeptewelt. Lassen Sie sich inspirieren!

Ähnliche Rezepte