Apfel-Pancakes mit Nüssen

Apfel-Pancakes mit Nüssen

In unserem Apfel-Pancakes-Rezept werden vegane Pfannkuchen aus Buchweizenmehl und Reisdrink mit Ahornsirup, Haselnüssen und einer Matcha-Sojajoghurt-Creme kombiniert.

Zubereitungszeit
25 min.
Gesamtzeit
25 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
508 kcal
Bewertung
4.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 30.

Zutaten

Portionen

4

Zum Garnieren:

40 g
Haselnüsse, ganz
1,5 TL
Ahornsirup

Für die Creme:

300 g
Sojajoghurt Vanille
2,5 TL
Agavendicksaft
0,75
Matcha-Pulver

Für die Pancakes:

250 g
Äpfel
220 g
Buchweizenmehl
2 TL
Backpulver
1 Prise
Meersalz
1,5 TL
Zimt
380 ml
Reisdrink
50 g
Margarine, vegan

Zubereitung

  1. Die Äpfel vierteln, entkernen und in dünne Scheiben schneiden. Das Buchweizenmehl in eine Schale geben und das Backpulver hinzufügen. Meersalz, Zimt und Reismilch zu dem Mehl geben und mit einem Schaumbesen zu einem glatten Teig vermengen.

  2. Die Äpfel unter den glatten Teig heben. Etwas Margarine in einer Pfanne zerlassen, ca. 2 EL Teig in die Pfanne geben und von jeder Seite bei mittlerer Hitze für ca. 3 Minuten anbraten. Mit dem restlichen Teig wiederholen, bis dieser aufgebraucht ist.

  3. Den Soja-Joghurt in ein Gefäß geben. Den Agavendicksaft sowie das Matcha-Pulver hinzugeben und alles mit einem Schaumbesen vermengen.

  4. Eine Pfanne ohne Fettzugabe erwärmen und die Haselnüsse hinzugeben. Kurz anrösten, aus der Pfanne nehmen und anschließend grob hacken. Die Pfannkuchen auf Tellern anrichten und mit Ahornsirup und Haselnüssen toppen und die Matcha-Creme dazu servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.127 kj (25 %)
Kalorien 508 kcal (25 %)
Kohlenhydrate 69 g
Fett 20 g
Eiweiß 11 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Veganes Apfel-Pancakes-Rezept mit Buchweizenmehl

Was bei uns meist als Pfannkuchen bezeichnet wird, heißt in Osteuropa Palatschinken, in West- und Südeuropa Crêpe und in Nord- und Mittelamerika Pancake. Der Teig der feinen Fladen besteht traditionell aus Mehl, Eiern und Milch und wird in einer Pfanne goldbraun ausgebacken. In unserem Apfel-Pancakes-Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie die köstlichen Fladen vegan zubereiten können. Die Hauptzutaten sind Buchweizenmehl, Reisdrink und Äpfel, wobei es keine Rolle spielt, ob Sie Red Jonaprince, Delba Apollo oder eine andere Apfelsorte verwenden. Die fruchtige Süße der Äpfel macht weiteren Zucker überflüssig. Backpulver lässt den Teig locker aufgehen, während Meersalz und Zimt für noch mehr Aroma sorgen. Benutzen Sie zum Anbraten am besten Margarine oder ein anderes pflanzliches Fett wie Rapsöl! Die fertigen Pancakes werden mit Haselnüssen und Ahornsirup angerichtet und außerdem mit einer Matcha-Sojajoghurt-Creme kombiniert – was so gut schmeckt, wie es klingt. Ähnlich lecker schmecken übrigens unsere Quarkplinsen.

Apfel-Pancakes-Rezept mit Eiern und Dinkelvollkornmehl

Mit der richtigen Auswahl an Zutaten passen Pancakes perfekt in eine gesunde Ernährung. Benutzen Sie beispielsweise ballaststoffreiches Vollkornmehl, wie es in unserem Rezept für die Pfannkuchen mit Apfel vorgeschlagen wird! Vitamin-C-reiche Äpfel werden hierin nicht direkt mit in den Teig aus Eiern, Dinkelvollkornmehl, Lebkuchengewürz und Backpulver gebacken, sondern als würziges Kompott dazu serviert. Wählen Sie dafür am besten eine der süß-säuerlichen Sorten aus, da diese am besten mit Ingwer, Zimt, Anis und gehackten Walnüssen harmonieren. Bestrichen mit Konfitüre und bestreut mit Schokoraspeln findet dieses ausgewogene Dessert Vollendung.

Tipp: Selbstverständlich können Sie auch die Pfannkuchen mit Apfelkompott in einer veganen Variante zubereiten – zum Beispiel, indem Sie reife zerdrückte Bananen anstelle der Eier verwenden. Bananenmus landet übrigens auch in unserem Rezept für vegane Bananen-Pancakes. Für unser Apfel-Pancakes-Rezept können Sie natürlich genauso gut auch Eier anstatt Reisdrink nehmen. Und noch ein Tipp: Natürlich können Sie Äpfel auch hervorragend mit Herzhaftem kombinieren. Versuchen Sie doch einmal unser Apfel-Flammkuchen-Rezept und probieren Sie sich außerdem durch unsere veganen Frühstücksideen. So lecker, so abwechslungsreich – und das ganz ohne Produkte tierischen Ursprungs.

Ähnliche Rezepte