
Himbeerkuchen
Dieses einfache Himbeerkuchen-Rezept ist ein Fest für die Sinne. Nur 40 Minuten Arbeitszeit ✓ Zum Kaffee oder als Dessert ✓ Jetzt backen und genießen!
-
- Zubereitungszeit
- 40 min.
-
- Gesamtzeit
- 3 h
-
- Schwierigkeit
-
-
- Kalorien / Portion
- 220 kcal
-
- Bewertung
- Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.9 3.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 16.
-
- Ernährungsform
- Vegetarisch
Zutaten
Portionen
12
Für den Biskuitboden:
- 3
- Eier
- 75 g
- Zucker
- 75 g
- Mehl
- 1 TL
- Backpulver
Für die Creme und das Topping:
- 150 g
- Kuvertüre, weiß
- 200 g
- Sahne
- 200 g
- Schmand
- 500 g
- Himbeeren
- 1 EL
- Puderzucker
Zubereitung
-
Für den Biskuitboden Eier trennen. Eiweiß steif schlagen. Eigelb mit Zucker cremig rühren und kurz unter den Eischnee heben. Mehl und Backpulver mischen, darauf sieben und locker unterziehen. Biskuitmasse in eine mit Backpapier belegte Springform (28 cm Durchmesser) geben und vorsichtig glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (160 Grad Umluft) ca. 10-12 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
-
Für die Creme Kuvertüre klein hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen. Herunternehmen und abkühlen lassen. Sahne steif schlagen. Schmand und abgekühlte Kuvertüre verrühren, Schlagsahne locker unterziehen.
-
Himbeeren verlesen, nur wenn nötig waschen, dann vorsichtig trocken tupfen. Biskuitboden aus der Form lösen und auf eine Kuchenplatte legen. Creme gleichmäßig darauf streichen. Mit Himbeeren belegen und ca. 1 Stunde kaltstellen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 920 kj (11 %) |
Kalorien | 220 kcal (11 %) |
Kohlenhydrate | 21 g |
Fett | 14 g |
Eiweiß | 4 g |
Bewertung
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Himbeerkuchen-Rezept – so schmeckt der Sommer
Anfang Juli ist es endlich so weit: Die Himbeeren haben Hochsaison und verführen dich mit ihrem fruchtig-süßen Aroma. Die beliebten Beeren lassen sich besonders gut in Kuchen, Torten, Sorbets und Dessert verarbeiten. Himbeeren aus Europa findest du übrigens bis September im Angebot.
Für unser Himbeerkuchen-Rezept mit frischen Beeren, Schmand und Biskuitboden gibt es selbstverständlich noch zahlreiche Zubereitungs-Varianten. Statt mit einem Biskuitteig lässt sich der saftige Obstkuchen mit einem schnellen Rührteig oder einem Quark-Öl-Teig zubereiten. Bei diesen Himbeerkuchen vom Blech mit Pudding und/oder Streuseln kannst du die Himbeeren direkt in den Teig geben und mitbacken. Möchtest du die Himbeeren hingegen auf den Kuchen legen, bestreich den Teig nach dem Backen mit einer köstlichen Creme aus Mascarpone, Quark-Sahne oder Vanillepudding.
Himbeerkuchen oder Himbeertorte – entdecke in unserer Rezeptewelt viele Ideen für süße Kreationen wie unsere kleine Himbeertorte, den Himbeer-Streuselkuchen, den Brombeer-Himbeer-Kuchen, Himbeer-Sahne-Torte, Schoko-Himbeer-Torte oder eine knusprige Himbeer-Rhabarber-Galette.
Tipp: Unser Himbeerkuchen-Rezept lässt sich natürlich auch mit anderen Beeren zubereiten. Beleg den Biskuitboden doch mal mit Erdbeeren, Stachelbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren. Oder verwende gleich zwei Arten von Früchten wie bei unserem Erdbeer-Himbeer-Torte-Rezept!
Schneller Himbeerkuchen: So sparst du Zeit
Einen Biskuitboden kannst du gut vorbacken: Er lässt sich dann bis zu zwei Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Möchtest du ihn länger lagern, kannst du den Biskuit auch einfrieren. Verpack ihn dazu luftdicht in Frischhaltefolie oder einen Gefrierbeutel und nehme ihn ca. fünf Stunden vor der Zubereitung aus dem Gefrierschrank. Soll es noch schneller gehen, kannst du den Biskuitboden auch fertig kaufen. Nicht einmal eine Stunde dauert es außerdem, bis unsere Himbeermuffins fertig sind.