Was für ein fruchtig, kaltes Dessert oder einfach für Zwischendurch an heißen Sommertagen. Unser Himbeersorbet mit Honig und Minze kann auch mit Prosecco aufgegossen werden und wird dann zu einem echten Erlebnis.
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Blauer Himmel, Sonne und Hitze liefern den passenden Anlass. Schließlich ist ein Mix aus Eis und Beeren eine gute Idee, wenn die Temperaturen steigen. Egal wie intensiv die Sonne scheint, Himbeersorbet bringt die dringend benötigte Erfrischung – und das vielleicht noch ein Stück effektiver als normales Speiseeis. Sorbet ist weniger süß, benötigt weder Milch noch Sahne und besitzt zudem einen deutlich höheren Fruchtanteil als Fruchteis. Das muss entsprechend des Leitsatzes der deutschen Lebensmittelbuch-Kommission lediglich einen Fruchtanteil von 20 Prozent aufweisen.
Alles Wissenswerte rund um die verschiedenen Rezepte zur Eisherstellung erklären wir Ihnen hier.
Himbeersorbet wird wie jedes andere Sorbet ohne Milchprodukte zubereitet, ganz vegan ist es dennoch nicht. Für die Herstellung in der Eismaschine benötigen Sie Eischnee. Im Normalfall. Unser Himbeersorbet-Rezept kommt ohne Ei aus – und ohne Zucker, ganz ähnlich wie unser Eis ohne Zucker. Tipp: Natürlich können Sie problemlos bereits gefrorene Himbeeren verwenden, noch leckerer wird Ihr Sorbet aber mit frischen Früchten. Besonders, wenn Sie sie während der Saison in Deutschland zwischen Juni und September kaufen. Einen besonders anregenden Nachtisch servieren Sie Ihren Freunden, wenn Sie unser Himbeersorbet mit Sekt verfeinern.
Sie besitzen eine Eismaschine und möchten Sie nutzen, um ein Himbeersorbet-Rezept auszuprobieren? Sehr gut. Zumal Ihnen rund 10 Minuten Arbeitszeit genügen, ehe das Sorbet in die Gefriertruhe wandert und dort erkaltet. Bis Sie es schließlich servieren können, vergehen dann mindestens noch drei Stunden. Bevorzugen Sie cremiges Fruchteis, lernen Sie mithilfe unseres Rezepts, wie Sie Himbeereis selbst herstellen. Dabei entscheiden Sie, ob Sie Tiefkühlhimbeeren oder frische Früchte verwenden. Tipp: Frische Beeren sind sehr empfindlich. Am besten verarbeiten oder verzehren Sie sie daher direkt – in frischem Zustand sind die Früchte schließlich reich an Vitamin C. Erlaubt Ihr Zeitplan keinen Einkauf am Tag Ihrer Dinnerparty, können Sie Himbeeren ungewaschen auch ein bis zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten breiten Sie sie dafür auf einem Teller aus. So entstehen keine Druckstellen.