Indische Küche und intensive, aromatische Gewürze fordern keine brennende Schärfe. Es geht auch mild! Vor allem, wenn Sie mithilfe unseres Butter-Chicken-Rezepts zarte Hühnerbrust mit einer würzigen, dennoch milden Tomatensoße kombinieren.
4 Portionen
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)
Energie
Kalorien
Kohlenhydrate
Fett
Eiweiß
Auch der Zufall hat seine lichten Momente. Beispielsweise, wenn ein wenig Hühnchenfleisch und Tomatensoße übrig bleiben und dazu gerade die passenden Gewürze zur Hand sind. Exakt dieses Szenario ließ in den 1950ern in Dheli eines der berühmtesten Gerichte der indischen Küche entstehen. So erfanden Kundan Lal Gujral, Kundan Lal Jaggi and Thakur Dass, die auch die berühmte Punjabi-Restaurant-Kette Moti Mahal gründeten, das Butter Chicken. Basis für die milde Version eines indischen Hähnchen-Currys ist mariniertes Huhn sowie eine Soße auf Tomaten-Zwiebelbasis. Und, wie der Name es schon vermuten lässt, Butter und Sahne. Die Gewürzzusammensetzung wiederum kennt längst diverse Kombinationen. Garam Masala, Kardamom, Zimt, Koriander – alles ist möglich. Für unser Butter-Chicken-Rezept verwenden Sie dazu Knoblauchpaste, Kurkuma, Nelken und Bochshornklee. Die Marinade würzen Sie unter anderem mithilfe von Chilipulver, Kreuzkümmel sowie Ingwerpaste. Damit hat auch der Zufall ausgedient. Wer Zeit hat, lässt das Hähnchenfleisch für das Butter Chicken über Nacht in der Joghurt-Gewürz-Mischung marinieren. Die restlichen Zubereitungsschritte werden am nächsten Tag ruckzuck erledigt.
Am Ende ist hierzulande wahrscheinlich nur das Chicken Tikka ähnlich berühmt wie das Butter Chicken. Für beide Gerichte essentiell: die Qualität des Fleischs. Frische Ware erkennen Sie an einem frischen, geflügeltypischen Geruch, zudem an einer festen, unversehrten Oberfläche. Das Brustfleisch für unser Butter Chicken sollte außerdem noch schön hell sein. So finden Sie auch die passende Basis für einen Ausflug in die orientalische Küche. Denn auch für unsere Hähnchen-Tajine benötigen Sie neben aromatischen Gewürzen wie Kurkuma und Koriander frische Hähnchenbrust. Möchten Sie der indischen Küche treu bleiben, haben aber nicht viel Zeit, kochen Sie einfach unseren One Pot Rice mit Chicken Curry. Der steht innerhalb von rund einer halben Stunde auf dem Tisch. So viel zum Fleisch. Schließlich besitzt die indische Küche auch vegetarische Alternativen zum Butter Chicken. Eine besonders leckere bereiten Sie mithilfe unseres Rezepts für Auberginen-Curry zu.