Gemeinsam für eine bessere Banane
Die EDEKA Bananen sind nicht nur leuchtend gelb und lecker, sie werden auch immer umwelt- und sozialverträglicher angebaut. Dafür arbeiten EDEKA und WWF als Partner für Nachhaltigkeit in einem Projekt zusammen.
Denn trotz steigender Beliebtheit von Bio-Bananen ist allgemein der Anteil von Bananen aus konventionellem Anbau nach wie vor groß und mit einer Reihe von ökologischen und sozialen Problemen verbunden. Deshalb setzen wir hier an.
Das Projekt findet auf Vertragsfarmen in Kolumbien und Ecuador statt, die die Bananen für die EDEKA Eigenmarke liefern.

Die Farmen durften in den zehn Jahren vor Projektbeginn, also seit 2004, keine Naturflächen in Anbaufläche umgewandelt haben (Landnutzungswandel). Weiterhin durften keine Pflanzenschutzmittel der Gefährdungsklasse WHO 1 a+b mehr zum Einsatz kommen. Nach einer Bestandsaufnahme auf den ausgewählten Farmen, wird im Rahmen des Projektes an weiteren ökologischen und sozialen Verbesserungen gearbeitet.
Es wurden Maßnahmen in sechs Themenfeldern erarbeitet:
- Ökosysteme/Biodiversität: Schutz, Erhalt und Wiederherstellung von Ökosystemen sowie Schutz, Erhalt und Förderung von Biodiversität auf den Farmen und, wo möglich, auch zwischen einzelnen Farmen
- Wassermanagement: Überwachung und Reduktion des Wasserverbrauchs, Überwachung der Wasserqualität, Gewässerschutz und "Water Stewardship"-Ansatz über die Farm hinaus. Im Norden Kolumbiens wurde hierzu eine Wasser-Plattform gegründet. Hier setzen sich Landwirte, NGOs, Behörden und Gemeinden für eine nachhaltigere Wassernutzung im ganzen Flussgebiet ein.
- Integrierter Pflanzenbau und Bodenmanagement (IPB): Reduzierung des Einsatzes von Agrochemikalien, d.h. chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, Schutz des Bodens und Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit
- Klimaschutz: Senkung von Treibhausgasemissionen und Anpassung an den Klimawandel
- Abfallmanagement: Vermeidung, Reduktion, Wiederverwendung und korrekte Entsorgung der auf der Farm anfallenden Abfälle
- Soziales: Schutz und Stärkung der Rechte der Mitarbeiter, Optimierung von Sicherheits- und Gesundheitsschutz der Mitarbeiter
Beraten durch unabhängige Experten mit langjähriger Erfahrung wurden insgesamt rund 90 Anforderungen formuliert und 150 Maßnahmen abgeleitet.
Zu erkennen sind die Pojekt-Bananen an dem Aufkleber mit WWF-Panda und dem Zusatz: „Gemeinsames Projekt für eine bessere Banane“. Der WWF-Panda zeigt hier an, dass im Rahmen eines Projekts an der Verbesserung der Nachhaltigkeit des konventionellen Anbaus von Bananen gearbeitet wird. Die Umsetzung der Verbesserungen wird durch intensive Beratung der Farmen begleitet und regelmäßig durch unabhängige Auditoren überprüft.
Genuss mit Bananen
Bananen stammen ursprünglich aus Südostasien, sind aber mittlerweile auf dem ganzen Globus in der Küche zu finden. Auch wenn viele die Banane einfach pur genießen: Ihre Einsatzmöglichlichkeiten in der Küche sind beinahe grenzenlos!
Stöbern Sie durch unsere leckeren Bananen-Rezepte und entdecken Sie köstliche Snacks für zwischendurch, erfrischende Smoothies oder auch Gebäck mit der leckeren gelben Exotin und erfahren Sie in unserer Warenkunde mehr zu ihrer Herkunft, Saison und Nährwerten.
Eine Auswahl unserer besten Bananen-Rezepte haben wir hier für Sie zusammengestellt.