Sie wollten schon immer mal mit einem Dutch Oven kochen und sind auf der Suche nach passenden Rezepten? Dann sind unsere leckeren Gerichte der richtige Tipp für Sie. Probieren Sie unsere köstlichen Dutch-Oven-Rezepte aus – und entdecken Sie die Vielfalt!
Dutch Oven – noch nie davon gehört? Dann wird's Zeit, denn dieser Topf hat es in sich! Ein Dutch Oven ist ein großer Kochtopf mit drei Beinen und seitlichen Halterungen. Er wird direkt über offenes Feuer gestellt oder gehängt. In Deutschland heißt er deshalb auch "Feuertopf". Topf und Deckel bestehen aus offenporigem Gusseisen, was den Dutch Oven zum idealen Kochgerät für Suppen, Eintöpfe und Schmorgerichte macht. Auch zum Backen und Braten eignet sich der kleine Wunderkessel perfekt. Ein Dutch Oven kommt vor allem für die Outdoorküche zum Einsatz, wo die Zubereitung am Feuer ein zusätzliches Genusserlebnis beschert. Ob beim Kochevent, beim Campen oder beim Grillabend: Kochen im Dutch Oven ist ein kleines Abenteuer mit großer Wirkung. Und entsprechend lecker gelingen daher auch Dutch-Oven-Rezepte für den Feuertopf!
Übrigens: Unsere Gerichte für Dutch Oven sind nicht nur köstlich, sondern auch einfach zuzubereiten. Wie wäre es zum Beispiel mit unserem Gulasch-Dutch-Oven oder unserer Bolognese-Dutch-Oven? Den Back-Beweis liefert unter anderem unser Rezept für Brot-Dutch-Oven.
Ein wichtiger Tipp vorab: Bevor Sie den Dutch Oven zum ersten Mal einsetzen, muss er gründlich von der Schutzschicht befreit werden. In der Regel gibt es eine Anleitung vom Hersteller. Erst beim wiederholten Einsatz (Einbrennen) entwickelt der Dutch Oven eine Patina, die das Essen vor dem Anbrennen schützt und das Eisen vor Rost. Gereinigt wird der Dutch Oven deshalb auch nur mit heißem Wasser. Zum Rühren und Wenden nutzen Sie besser Küchenlöffel aus Holz. Metallenes Gerät könnte die Patina beschädigen – und die ist nun mal ein wichtiger Bestandteil des Dutch-Oven-Kocheffekts.
Den Feuertopf gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Zum Backen eignet sich beispielsweise ein klassischer Dutch Oven mit hohem Rand, denn hiermit kann backofenähnliche Oberhitze erzeugt werden. In jedem Fall lohnt es sich, vor dem Kauf zu recherchieren oder sich im Fachhandel beraten zu lassen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Ausprobieren unserer Dutch-Oven-Rezepte – und guten Appetit!