Für die Herstellung von Kombucha wird ein spezieller Hefepilz gezuckertem Kräuter-, Schwarz- oder Grüntee zugesetzt: Es kommt zur Gärung. Dabei bauen die Mikroorganismen des Teepilzes den Zucker zu Alkohol, Säureverbindungen, probiotischen Bakterien und Kohlendioxid ab, das Getränk prickelt leicht. Kombucha schmeckt an Most erinnernd süßsauer und entfaltet gekühlt eine ähnlich erfrischende Wirkung wie ein
Switchel. Ebenso wie das Essig-Trendgetränk lässt sich das Aroma des Kombuchas durch den Zusatz von Gewürzen, Kräutern, Früchten und Sirups beliebig variieren. Ein
Zitrus-Minz-Switchel etwa enthält Orange, Zitrone, Limette, Grapefruit und Minze, die sich auch als Zutaten für Kombucha eignen würden.