Welcher Wein passt zu Wildgerichten?

Da Wild einen sehr charakteristischen Eigengeschmack mit sich bringt, sollte der passende Wein dazu ebenfalls ein kräftiges Aroma mitbringen. Andernfalls geht der Geschmack des Weins in der Kombination mit der Speise unter. In der Regel machen Sie mit einem körperreichen, kräftigen, gerbstoffreichen Rotwein zu Wild nichts falsch. Das heißt jedoch nicht, dass unter Umständen auch leichte Rotweine oder aromatische Weißweine infrage kommen können.

Zu unterscheiden ist zwischen dem eher dezenten Wildgeschmack von Reh, Taube oder Kaninchen sowie dem intensiven Wildgeschmack von Hirsch, wie bei unserem Hirschbraten-Rezept, Hase, Wildschwein – probieren Sie unbedingt unseren Wildschweinbraten –, Rebhuhn oder Fasan. Wie ein Wildgericht schmeckt, hängt darüber hinaus von der Zubereitung und den weiteren Zutaten ab. Dezenter Wildgeschmack sowie Wachtel, Fasan, Rebhuhn und Taube harmonieren gut mit einem samtigen, vollmundigen Rotwein wie beispielsweise Pinot Noir (Spätburgunder), einem Beaujolais, Portugieser oder Barbera. Kaninchen lässt sich darüber hinaus mit einem kräftigen Roséwein kombinieren. Intensiver Wildgeschmack, beispielsweise der unseres Hirschgulaschs, lässt sich mit einem Lemberger, einem Barolo, einem Merlot, Malbec oder einem Bordeaux gut ergänzen oder mit einer Beerenauslese oder einem Eiswein. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie das Wild gebraten oder gegrillt und sich Röstaromen gebildet haben.

Tipp: Sollten Sie mal keinen Korkenzieher zur Hand haben, hier erfahren Sie wie man eine Weinflasche noch öffnen können.

Suchen Sie weitere Tipps & Tricks zum Thema „Getränke“?

Zur Suche

Ähnliche Inhalte

  • Getränke

    Wovon ist die Lagerfähigkeit von Wein abhängig?

    Die Lagerfähigkeit von Wein ist von mehreren Faktoren abhängig. Hierzu zählen die Rebsorte, der Lesezeitpunkt, die chemischen Prozesse während der Gärung sowie der Zucker-, Alkohol- und Säuregehalt des Weins. Nur wenige aktuelle Weinsorten profitiere…

    weiterlesen
  • Getränke

    Was ist Tonic Water?

    Tonic Water ist eine chininhaltige Limonade, die bitter schmeckt. Das farblose, alkoholfreie und mit Kohlensäure versetzte Getränk wird häufig mit Gin gemischt und als beliebter Longdrink Gin Tonic genossen. Ursprünglich bestand Tonic Water nur aus k…

    weiterlesen
  • Getränke

    Wie wird Sherry hergestellt?

    Unter dem Namen Sherry sind verschiedene verstärkte Weine aus einer bestimmten Region in Spanien bekannt, die zu den Likörweinen gerechnet werden. Sherry stammt aus dem Gebiet zwischen den Orten Jerez de la Frontera, Sanlúcar de Barrameda und El Pu…

    weiterlesen

Spezielle Frage? Unser Ernährungsservice hilft gern:

0800 3335211*

Mo. bis So.
08:00 bis 20:00

* kostenfrei aus dem dt. Fest- und Mobilfunknetz

Weitere Kontaktmöglichkeiten und Informationen über den EDEKA Ernährungsservice.