Zucchini-Röllchen

Zucchini-Röllchen

Unsere Zucchiniröllchen werden mit getrockneten Tomaten und Ziegenfrischkäse gefüllt. Gewürzt mit Thymian, Basilikum und Petersilie werden die Zucchini roh aufgerollt und eignen sich hervorragend als Vorspeise oder Party-Snack.

  • Zubereitungszeit
    30 min.
  • Gesamtzeit
    30 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    396 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 3.8 3.8 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 6.
  • Ernährungsform
    Vegetarisch

Zutaten

Portionen

4

200 g
Frischkäse
2 EL
Schlagsahne
Salz
Pfeffer
6
Ziegenfrischkäsetaler
100 g
Tomaten, eingelegt, getrocknet
1 EL
Petersilie
0,5 EL
Thymian
0,5 EL
Basilikum
180 g
Zucchinis
6 EL
Olivenöl

Zubereitung

  1. Die Kräuter wie unten beschrieben fein schneiden. Aus einem Teil der Zucchini 12 rund Scheiben schneiden. Den Rest in 12 ca. 18 cm lange Scheiben schneiden.

  2. Ziegenfrischkäsetaler zerkrümeln, die getrockneten Tomaten sehr gut abtropfen lassen, dann in kleine Würfel schneiden. Den krümeligen Käse mit Tomaten, Kräutern, Salz und Pfeffer mischen.

  3. Aus den länglichen Zucchinischeiben Röllchen formen und mit Zahnstocher feststecken. Die Röllchen auf eine Platte stellen. In jedes Röllchen eine runde Zucchinischeibe als Boden legen, darauf gleichmäßig den Frischkäse spritzen, die Ziegenkäse-Tomaten-Mischung darauf verteilen. Olivenöl mit Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren und darüber träufeln.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.658 kj (20 %)
Kalorien 396 kcal (20 %)
Kohlenhydrate 4 g
Fett 38 g
Eiweiß 10 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für gefüllte Zucchiniröllchen: kalt und warm genießen

Unsere herzhaft gefüllten Zucchiniröllchen kombinieren den milden, fein-nussigen Geschmack knackiger Zucchini mit einer kräftigen Füllung aus cremigem Frischkäse, zarten Ziegenfrischkäsetalern und getrockneten Tomaten. Mediterrane Kräuter wie Basilikum und Thymian verleihen dem kalten Gericht seine typische Würze. Die vegetarischen Röllchen sind unkompliziert zuzubereiten und stehen in einer halben Stunde auf dem Tisch. Tipps: Möchten Sie das Gemüse lieber warm genießen, probieren Sie unbedingt unsere gefüllten Zucchini. Direkt vom Grill schmecken die mit Käse überbackenen Ringe als Hauptgericht oder Beilage zu Würstchen, Steak und Schaschlik-Spießen. Möchten Sie neben gefüllten und gegrillten Zucchini weitere leckere Gerichte mit dem Kürbisgemüse zaubern, dann können Sie sich von unseren Zucchini-Rezepten inspirieren lassen.

Aus dem Ofen und der Pfanne – Zucchiniröllchen-Rezept

Kaum eine andere Gemüsesorte ist so vielseitig wie die Zucchini, sie lässt sich roh, gegrillt, geschmort, im Salat oder Auflauf sowie als Suppe genießen. Das grüne Kürbisgewächs wird in zahlreichen Ländern für sein zurückhaltendes, feines Aroma geschätzt, das ideal mit deftigen Zutaten und intensiven Gewürzen harmoniert. Lesen Sie in diesem Zusammenhang, wie und mit welchen Geschmacksgebern Sie Zucchini marinieren können. Besondere Bedeutung hat das Gemüse für die mediterrane Küche, wo es in einer Vielzahl von Gerichten Verwendung findet: Ob im südfranzösischen Traditionsgericht Ratatouille, in der Toskana als "Pasta con le zucchine" serviert oder in einer spanischen Tortilla – die Zucchini lässt sich mit allen Gemüsesorten kombinieren und ist daher fester Bestandteil von Auflauf- und Pfannengerichten. Die Röllchen selbst machen sich wie unser Fingerfood vegan natürlich auch auf jedem Partybuffet bestens.

Tipp: In unserem mediterranen Pfannengemüse wird sie mit Auberginen, Karotten, Pilzen und Feta kombiniert. Oliven, Rosmarin und Thymian sorgen hier für die gewünschte Würze.

Zucchiniröllchen-Rezept: Kürbisgemüse aufbewahren und lagern

Zucchini halten sich im Kühlschrank bis zu zehn Tage. Achten Sie bei der Lagerung des Gemüses aber unbedingt darauf, es nicht direkt neben Tomaten oder Äpfeln zu lagern. Denn: Das in den Tomaten und Äpfeln enthaltene Gas Ethylen beschleunigt den Reifeprozess des Gemüses, sodass die Haltbarkeit beeinträchtigt werden kann.

Ähnliche Rezepte

  • Kräuter-Vinaigrette

    Kräuter-Vinaigrette

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Ein metallischer Gitterkorb mit knusprig gebratenen, panierten Pilzen, getoppt mit frisch gehackter Petersilie

    Panierte Austernpilze

    • Zubereitungsdauer
      25 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Unser Tipp für ein veganes Sommergericht: Probieren Sie unseren gegrillten weißen und grünen Spargel in einer würzigen Marinade aus getrockneten Tomaten, Frühlingszwiebeln, Estragon und Weißwein!

    Gegrillter Spargel

    • Zubereitungsdauer
      1 h 40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Waldorfsalat
    Mit Video

    Waldorfsalat

    • Zubereitungsdauer
      20 min.
    • Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Frisches Apfelmus selbstgemacht: So schmeckt es einfach am besten und lässt sich auch gut verschenken!

    Apfelmus

    • Zubereitungsdauer
      40 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Deftiger Spitzkohleintopf – leckere Hausmannskost für die ganze Familie. Mit unserem Rezept kochen Sie ein herzhaftes Herbstgericht für die kalte Jahreszeit.

    Spitzkohleintopf

    • Zubereitungsdauer
      60 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Stachelbeerkompott

    Stachelbeerkompott

    • Zubereitungsdauer
      15 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Zucchini-Chutney schmeckt hervorragend als Dip zu Reis- und Fleischgerichten oder pur mit etwas Weißbrot. Im Kühlschrank gelagert hält sich das Chutney etwa 4 Wochen.

    Zucchini-Chutney

    • Zubereitungsdauer
      55 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei