Bauchige Trinkgläser, gefüllt mit hellrotem Wassermelonen-Eistee und Eiswürfeln, getoppt mit Minzblättern

Wassermelonen-Eistee

Fruchtige Melone trifft kühlen Tee: Bereite einen hausgemachten Wassermelonen-Eistee mit Limette, Agavendicksaft und Grüntee zu – erfrischend, einfach und perfekt für warme Tage!

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
75 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
69 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.
Ernährungsform
Vegan
Ernährungsform
Glutenfrei
Ernährungsform
Vegetarisch
Ernährungsform
Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

2 Beutel
Grüner Tee
2 EL
Agavendicksaft
0,5
Wassermelonen
2
Limetten, unbehandelt
2 Stiele
Minze
2 Handvoll
Eiswürfel

Zubereitung

  1. 600 ml Wasser aufkochen. Teebeutel in eine Karaffe hängen, heißes Wasser aufgießen und 3-4 Minuten ziehen lassen. Teebeutel entfernen, Agavendicksaft einrühren und abkühlen lassen.

  2. Wassermelonenfruchtfleisch entnehmen, in grobe Stücke schneiden und im Standmixer fein pürieren. Limetten heiß abspülen und abtrocknen. Limetten halbieren und den Saft auspressen. Minzblätter abzupfen, waschen und trocken tupfen.

  3. Grüner Tee, Limettensaft und Wassermelonenpüree in einer Karaffe vermischen. Für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank durchkühlen lassen.

  4. Gläser mit Eiswürfeln versehen, Eistee aufgießen und mit Minze garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 289 kj (3 %)
Kalorien 69 kcal (3 %)
Kohlenhydrate 11 g
Fett 1 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Melonen-Eistee selber machen

Wenn die Temperaturen steigen, ist ein selbstgemachter Eistee mit Melone die perfekte Erfrischung. Besonders beliebt: Wassermelonen-Eistee, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich ein Highlight ist. Für die Zubereitung benötigst du nur wenige Zutaten, darunter eine reife Wassermelone, grünen Tee, Agavendicksaft, Limetten und frische Minze. Wichtig bei der Auswahl der Melone: Achte auf eine satte grüne Schale mit gelblichem Fleck – ein Zeichen für volle Reife.

Tipp: Püriere die Melonenstücke und siebe das Fruchtfleisch ab, um eine klare Basis für deinen Wassermelonen Ice Tea zu erhalten. Kombiniert mit den anderen Zutaten entsteht im Handumdrehen ein Melonen-Eistee, der nicht nur begeistert, sondern auch erfrischt.

Wie muss eine Wassermelone klingen?

Beim Klopfen auf eine reife Wassermelone entsteht ein tiefer, hohl klingender Ton. Dieses Geräusch weist darauf hin, dass die Melone im Inneren gut ausgereift und saftig ist. Ein zu hoher oder dumpfer Klang kann hingegen auf Unreife oder Überreife hindeuten.

Wassermelone trifft Minze: Eistee richtig servieren

Ein gut gekühlter Eistee mit Wassermelone und Minze macht nicht nur Eindruck bei deinen Gästen, sondern lässt sich auch ideal vorbereiten. Die Kombination aus fruchtiger Süße und feiner Kräuternote ist harmonisch und ausgewogen. Für einen intensiveren Geschmack empfiehlt es sich, unser Wassermelonen-Eistee-Rezept bereits am Vortag vorzubereiten und das Getränk länger kaltzustellen. Richte den Eistee mit frischen Minzblättern oder kleinen Melonenkugeln an – das macht das Getränk zum Hingucker auf jeder Sommerparty. Wer mag, kann den Eistee zusätzlich mit etwas Ingwer aromatisieren.

Was sich noch alles mit dem süßen roten Fruchtfleisch zaubern lässt und wie vielfältig du damit kochen und sogar grillen kannst, beweisen unsere Wassermelonen-Rezepte. Freue dich auf sommerliche Salate, kühle Smoothies und kreative Pizzaideen!

Ähnliche Rezepte