
Versunkener Birnenkuchen
Spätsommer und Frühherbst ist Birnenzeit. Die süßen Früchte schmecken nicht nur lecker, sondern sind auch reich an Vitaminen. Versunken in einem saftigen Rührteig werden sie zum kulinarischen Star Ihrer Kaffeetafel.
- Zubereitungszeit
- 20 min.
- Gesamtzeit
- 55 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 212 kcal
- Bewertung
- 2.4 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 5.
Zutaten
Portionen
12
- 200 g
- Mandeln, gemahlen
- 50 g
- Weizenmehl, Type 405
- 1 TL
- Backpulver
- 1 Prise
- Salz
- 125 g
- Butter, weich
- 110 g
- Zucker
- 3
- Eier
- 3
- Birnen, klein
- 30 g
- Mandeln, gehobelt
- Butter und Mehl, für die Form
- 1 EL
- Puderzucker
Außerdem:
Zubereitung
-
Eine Springform (Ø ca. 28 cm) mit Butter fetten und mit etwas Mehl ausstäuben. Für die Mehlmischung die gemahlenen Mandeln mit Mehl, Backpulver und Salz mischen.
-
Butter mit dem Zucker in einer Schüssel mit den Quirlen des Handrührgeräts ca. 6 Minuten sehr cremig hell aufschlagen. Eier nacheinander zugeben und gut unterrühren. Mehlmischung zugeben und kurz unterrühren.
-
Teig in die vorbereitete Form geben und glattstreichen. Birnen halbieren, den Stiel und das Kerngehäuse entfernen und die Hälften in dünne Scheiben schneiden. Die Birnenhälften jeweils gefächert portionsweise auf den Kuchen geben. Mandeln auf dem Teig verteilen.
-
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.
-
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) 30-35 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 888 kj (11 %) |
Kalorien | 212 kcal (11 %) |
Kohlenhydrate | 20 g |
Fett | 14 g |
Eiweiß | 4 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
Rezept für versunkenen Birnenkuchen
Viel zu selten entscheiden wir uns beim Backen für Birnen – und greifen stattdessen immer wieder zu Äpfeln. So auch bei unserem versunkenen Apfelkuchen. Das ändert sich mit diesem Rezept für Omas versunkenen Birnenkuchen garantiert – falls Sie der Frucht als Backzutat nicht schon bei unserem Birnen-Crumble-Rezept verfallen sind. Denn dieser Birnenkuchen mit frischen Birnen ist einfach ein Gedicht. Sein Geheimnis sind süße, saftige Früchte – zum Beispiel die Williams Christbirne oder die Gute Luise – und ein fluffiger Rührteig. Doch wie wird der Teig so fluffig und saftig?
Zuerst muss die zimmerwarme Butter gut aufgeschlagen und sorgfältig mit dem Zucker verrührt werden. Das geht am besten mit einem Handrührgerät oder einer Küchenmaschine. Im nächsten Schritt werden die Eier hinzugegeben – aber jedes einzeln. Das ist wichtig, da die Butter sonst gerinnen könnte. Verquirlen Sie jedes Ei circa 30 Sekunden. Eine weitere wichtige Voraussetzung für den perfekten Rührteig ist das Vermengen von Backpulver und Mehl, bevor diese zu den anderen Zutaten kommen. In unserem Rezept wird das Backpulver direkt unter die gemahlenen Mandeln und das Mehl gerührt. So geht der Rührteig schön gleichmäßig auf. Übrigens können Sie auch auf das Mehl verzichten und es komplett durch gemahlene Mandeln ersetzen. So backen Sie glutenfrei. Nicht ganz alkoholfrei, dafür umso leckerer, ist unser Birnenlikör.
Versunkener Birnenkuchen mit Mandeln
Dieses Grundrezept für den Rührteig passt genauso gut zu jeder Menge anderer Obstsorten: Statt Birnen können Sie den Teig mit saftigen Äpfeln, süßen Kirschen, reifen Pflaumen oder bunten Beeren verfeinern. Als Topping verwenden wir in unserem Rezept für versunkenen Apfelkuchen gehobelte Mandeln. Hasel- und Walnüsse, Kokosflocken oder Pinienkerne sind ebenfalls bestens für das Gebäck geeignet. Pinienkerne sollten Sie allerdings kurz in der Pfanne rösten, bevor sie diese auf dem Kuchen verteilen.
Möchten Sie eine größere Menge von Omas Kuchenklassiker vorbereiten, so verdoppeln Sie einfach die Zutaten – und backen Sie den versunkenen Birnenkuchen auf dem Blech. Mehr raffinierte Backideen mit Birnen finden Sie in unserer Rezeptwelt. Verführen Sie Ihre Liebsten zum Beispiel mit einem raffinierten Birnen-Ingwer-Blechkuchen, einem süßen Birnen-Schokoladen-Kuchen oder köstlichen Birnentörtchen mit Mandeln. Aber auch eine klassische Birnenmarmelade kann Herzen höher schlagen lassen und auf einem Brot mit Butter genossen werden.