Veganes Tiramisu

Veganes Tiramisu

Ohne Mascarpone wird ein Tiramisu doch nicht cremig? So viel zu den Bedenken, die mit der Idee eines veganen Tiramisus verbunden sein könnten. Mit unserem Rezept wischen Sie die letzten kulinarischen Zweifel weg! Wir zeigen, wie das italienische Dessert ohne Produkte tierischen Ursprungs gelingt.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
9 h
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
637 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 9.
Ernährungsform
Vegan
Ernährungsform
Vegetarisch

Zutaten

Portionen

6

Für den veganen Biskuitteig:

165 g
Weizenmehl, Type 550
75 g
Zucker
1 Päckchen
Vanillezucker
8 g
Backpulver
1 Prise
Salz
50 ml
Rapsöl
180 ml
Mineralwasser, classic

Für die Creme:

150 ml
Espressi
2 EL
Zucker
50 ml
Mandellikör
400 ml
Sojasahne
2 Päckchen
Sahnesteif
1 Päckchen
Vanillezucker
150 g
Crème fraîche, vegan

Außerdem:

1,5 EL
Backkakao

Zubereitung

  1. Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) vorheizen. Backform mit Backpapier auslegen.

  2. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen. Öl und Mineralwasser zugeben und mit dem Schneebesen unterrühren, bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und für 20 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen. Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und abkühlen lassen

  3. Inzwischen den Espresso zubereiten und mit Zucker und Amaretto verrühren. Sojasahne mithilfe von Sahnesteif mit dem Handrührgerät (Schneebesen) steif schlagen. Dabei den Vanillezucker langsam einrieseln lassen. Schlagsahne unter das Crème fraîche heben.

  4. Den abgekühlten Biskuitteig quer halbieren und den ersten Boden in die Auflaufform legen. Mit der Hälfte von der Espresso-Amaretto-Mischung beträufeln und die Hälfte der Creme gleichmäßig auftragen. Den zweiten Biskuitboden auflegen und mit der restlichen Espresso-Amaretto-Mischung beträufeln sowie die restliche Creme gleichmäßig auftragen. Über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen.

  5. Veganes Tiramisu mit Kakaopulver besieben und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.667 kj (32 %)
Kalorien 637 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 54 g
Fett 44 g
Eiweiß 6 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Locker, lecker, cremig: veganes Tiramisu-Rezept

Milchprodukte wie Sahne, Mascarpone, Quark und Joghurt bilden die Basis zahlreicher Nachspeisen, aber vegane Desserts spielen dank pflanzlicher Alternativen locker in der ersten Genussliga mit. Mit Kokosjoghurt, Sojasahne, veganer Crème fraîche & Co. lassen sich ebenso cremige Ergebnisse erzielen wie mit den Kuhmilchprodukten – etwa ein veganer Kräuterquark. Statt der Löffelbiskuits mit Ei stellen Sie kurzerhand einen veganen Biskuitteig her, der die Grundlage für das vegane Tiramisu bildet: einfach und schnell. Sie brauchen die Zutaten nur zu verrühren und den Teig 20 Minuten zu backen. Darauf kommt die köstliche Creme, die bei unserem veganen Tiramisu ohne Tofu zubereitet wird. Sie können aber auch Seidentofu verwenden: Das geschmacksneutrale, halbfeste Sojaprodukt eignet sich gut für süße vegane Rezepte wie unser italienisches Schichtdessert. Und allen Nicht-Veganern legen wir unser Rezept für Pistazien-Tiramisu ans Herz – eine wahre Köstlichkeit!

Veganes Tiramisu für festliche Anlässe verfeinern

Unser Rezept für veganes Tiramisu enthält Kaffee beziehungsweise Espresso – genau wie die klassische Variante. Sie können aber auch Kakao oder Orangensaft nehmen. Letzterer bietet sich für ein veganes Tiramisu für Weihnachten an, bei dem die mit Gewürzen wie Zimt verfeinerte Creme auf Spekulatiuskekse gebettet wird. Die Kekse lassen sich einfach mit pflanzlicher Margarine statt mit Butter backen. Für Mandellikör-Fans ist übrigens auch unser Amaretto-Kuchen ein Gaumenschmaus.

Für welche Art von veganem Tiramisu Sie sich auch entscheiden, servieren Sie den italienischen Dessert-Dauerbrenner am besten im Glas. So setzen Sie die hübsche Schichtung in Szene und lassen das Auge mitessen. Wer möchte, kann das Dessert mit frischen oder tiefgekühlten Beeren dekorieren und so noch eine fruchtige Note hineinbringen. Apropos Beeren: Lieben Sie Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren und Heidelbeeren, ist unser veganer Beeren-Crumble ein erstklassiger Schlemmertipp für Sie! Und auch als Topping auf unserer veganen Creme Brûlée setzen Beeren jeder Art einen optischen und geschmacklichen Akzent.

Ähnliche Rezepte

  • Fleischloser Genuss ist auch bei Maultaschen möglich: Machen Sie die kleine Teiglinge doch am besten selber und füllen Sie sie mit einer Kartoffel-Spinat-Champignon-Masse.

    Vegane Maultaschen

    Zubereitungsdauer
    1 h 40 min.
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
    Ernährungsweise
    Laktosefrei
  • Paprika-Papaya-Suppe

    Paprika-Papaya-Suppe

    Zubereitungsdauer
    25 min.
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
    Ernährungsweise
    Laktosefrei
  • Eine Schale mit einer rot-orangenen Soße, darin verschiedenes Gemüse in Stücken und Linsen, getoppt mit frischen Kräutern
    Mit Video

    Kürbis-Curry

    Zubereitungsdauer
    45 min.
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
    Ernährungsweise
    Laktosefrei
  • Tomatendip

    Tomatendip

    Zubereitungsdauer
    30 min.
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
  • Das deftige Sauerkraut gehört auf der ganzen Welt zu den bekanntesten Speisen der deutschen Küche. Das Vitamin-C-reiche Gemüse ergänzt sich geschmacklich wunderbar mit Kassler, Eisbein oder Kartoffelpuffern.
    Mit Video

    Sauerkraut Grundrezept

    Zubereitungsdauer
    60 h
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
    Ernährungsweise
    Laktosefrei
  • Feldsalat-Pesto

    Feldsalat-Pesto

    Zubereitungsdauer
    15 min.
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
    Ernährungsweise
    Laktosefrei
  • Unser Rezept für veganes Fingerfood ist laktosefrei und in nur 10 Minuten zubereitet: Mit frischer Paprika, Karotte, Gurke und Kräutern – gleich ausprobieren!

    Fingerfood - vegan

    Zubereitungsdauer
    10 min.
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
    Ernährungsweise
    Laktosefrei
  • Knoblauch einlegen

    Knoblauch einlegen

    Zubereitungsdauer
    60 h
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Glutenfrei
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
  • Da kommen Kindheitserinnerungen hoch! Wer Lust auf einen leckeren Grießbrei hat, aber auf tierische Zutaten verzichten möchte, ist bei unserem Rezept für veganen Grießbrei genau richtig.

    Veganer Grießbrei

    Zubereitungsdauer
    15 min.
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Vegetarisch
    Ernährungsweise
    Laktosefrei
  • Probieren Sie unser Rezept für veganes Tzatziki aus: Mit gewürfelter Gurke, Soja-Joghurt, gehacktem Knoblauch, Kräutern und Kreuzkümmel – schmeckt gut gekühlt am besten!

    Tzatziki, vegan

    Zubereitungsdauer
    75 min.
    Ernährungsweise
    Vegan
    Ernährungsweise
    Vegetarisch