YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Veganer Schokokuchen'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Veganer Schokokuchen

Schokokuchen für immer aus dem Speiseplan zu streichen, um auf eine vegane Ernährung umsteigen zu können, ist nicht nötig. Wenn Sie auf tierische Produkte verzichten möchten, backen Sie nämlich einfach unseren veganen Schokokuchen nach. Saftig, schokoladig, luftig – und unglaublich lecker.

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
2 h 20 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
336 kcal
Bewertung
3.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 32.

Zutaten

Portionen

12

Für den Teig:

180 g
Zucker
150 g
Weizenmehl, Type 550
40 g
Kakaopulver, ungesüßt
1 Prise
Salz
0,5 TL
Natron
0,5 TL
Backpulver
1 Päckchen
Vanillezucker
100 ml
Mineralwasser, classic
100 ml
Orangensaft
50 g
Apfelmus
50 ml
Sonnenblumenöl

Für die Ganache:

200 g
Kuvertüre, vegan, zartbitter
100 ml
Sahne, vegan
1 EL
Mandellikör

Außerdem für die Form:

etwas
Sonnenblumenöl
etwas
Mehl

Zubereitung

  1. Für den Teig die trockenen Zutaten miteinander verrühren. Dann mit einem Schneebesen die nassen Zutaten gründlich unterrühren.

  2. Eine Springform mit Öl einfetten und leicht bemehlen. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) 20-25 Minuten backen. Um zu prüfen, ob der Teig fertig ist, einen Stäbchentest machen. Kuchen auf einem Kuchengitter in der Form abkühlen lassen.

  3. Für die Ganache die Kuvertüre hacken. In einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Die vegane Sahne und den Amaretto unterrühren. Die Ganache auf dem Kuchen verteilen und für mindestens eine Stunde kaltstellen.

  4. Kuchen aus der Form lösen und auf eine Platte geben. In Stücke schneiden und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.407 kj (17 %)
Kalorien 336 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 51 g
Fett 14 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Veganer Schokokuchen mit Apfelmus und Kakaopulver

Backen Sie veganen Schokokuchen, stellt sich einerseits natürlich die Frage nach der Schokolade, andererseits nach dem Ei-Ersatz. Immerhin benötigen Sie für den Teig eine gewisse Klebewirkung. Für unser veganes Schokokuchen-Rezept greifen Sie daher auf Apfelmus und Sonnenblumenöl zurück. Was sich außerdem als Ei-Ersatz beim Backen eignet, lesen Sie in unserem Expertenwissen. Apfelmus hat übrigens einen weiteren Vorteil: Seine Feuchtigkeit sorgt dafür, dass unser veganer Schokokuchen wunderbar saftig wird. Verstärkt wird der Effekt durch den Orangensaft, den Sie für unser Rezept ebenfalls einkaufen. Natron und Backpulver stellen wiederum sicher, dass Sie am Ende einen luftigen Teig bekommen. Beihilfe leistet Mineralwasser, denn seine Kohlensäure lockert die Masse zusätzlich auf. Eine weitere Backvariante komplett ohne tierische Produkte lernen Sie unsere unwiderstehlichen Rezepte für einen einfachen veganen Obstkuchen und für saftigen Schokoladenkuchen kennen. Jeden Versuch ist außerdem unsere vegane Schwarzwälder Kirschtorte wert.

Einfacher veganer Schokokuchen – die richtige Schokolade

Milchschokolade passt natürlich nicht zu einem veganen Schokokuchen. Für unseren Teig verwenden Sie daher Kakaopulver. Dazu bereiten Sie unseren veganen Schokokuchen zwar nicht mit Frosting, dafür mit einer Ganache zu. Für diese nutzen Sie Zartbitterkuvertüre als vegane Variante. So wird unser veganer Schokokuchen mit Zartbitterschokolade vor allem eins: wunderbar schokoladig. Ohne tierische Produkte zu backen, heißt aber nicht, dass Sie auch auf Gluten verzichten. Für unser Rezept nutzen Sie beispielsweise Weizenmehl. Möchten Sie unseren veganen Schokokuchen glutenfrei backen, können Sie jedoch nicht einfach glutenfreies Mehl wie Reis-, Soja- oder Buchweizenmehl nehmen. Der Grund: Sie benötigen zusätzlich ein Bindemittel, sonst hält der Teig nicht zusammen. Erfolg verspricht die Formel aus zwei Teilen glutenfreiem Mehl und jeweils einem Teil Bindemittel sowie glutenfreiem Stärkemehl. Spielt das Klebereiweiß für Sie keine Rolle, empfehlen wir Ihnen unsere Ideen, Tipps und Rezepten rund um köstliche vegane Kuchen. Möchten Sie Kohlenhydrate reduzieren, empfehlen wir unser Rezept für einen leckeren und einfachen Low-Carb-Kuchen. Unbedingt probieren sollten Sie außerdem unsere veganen Pancakes.

Ähnliche Rezepte