Mein Markt
Mein Markt & Angebote

Um Services und Angebote zu sehen, wählen Sie bitte zunächst Ihren persönlichen EDEKA Markt.

Angebote

Informieren Sie sich über aktuelle Angebote.

Rezepte

Entdecken Sie unsere regionalen und saisonalen Rezeptideen.

Rezeptsammlungen

Alle Themen rund ums Kochen, Backen, Einladen und Genießen auf einen Blick.

Ernährungsthemen & Drogerie

Informieren Sie sich, was Sie für eine ausgewogene und bewusste Ernährung beachten sollten.

Ernährungsformen & -konzepte

Erfahren Sie alles über unsere Ernährungsformen, ihre Alternativen und verschiedene Trends.

Lebensmittelwissen

Von A wie Artischocke bis Z wie Zander – erfahren Sie alles über unsere große Liebe Lebensmittel.

Backen Sie einen saftigen Schokoladenkuchen mit Glasur! Mit unserem Rezept gelingt Ihnen ein fruchtiger Schoko-Kuchen – nicht nur für Veganer.

Saftiger Schokoladenkuchen

Dunkler, weicher und lockerer Teig, überzogen mit aromatischer Schokoladenglasur – so muss ein saftiger Schoko-Kuchen sein! Mit einer fruchtigen Note können Sie unseren veganen Schokoladenkuchen zu jedem Anlass servieren.

Wie hat es Ihnen geschmeckt?
Das hat geklappt!

Ihre Bewertung wurde gespeichert. Vielen Dank!

Teilen über
Das hat geklappt!

Der Link wurde in die Zwischenablage kopiert.

Zutaten

12 Portionen

  • 200 g Apfel, säuerlich

  • 200 g Zucchini

  • 25 g Kakaopulver

  • 25 g Walnuss, gehackt

  • 300 g Dinkelvollkornmehl

  • 3 TL Ei-Ersatzpulver (z.B. Vantastic Foods „The Vegg“)

  • 150 g Vollrohrzucker

  • 0.25 TL Salz

  • 1 TL Zitronenschale, fein abgerieben (Bio Zitrone)

  • 1 TL frisch gepresster Zitronensaft

  • 1 Packung Vanillezucker

  • 125 ml Sonnenblumenöl, kaltgepresst

  • 1 TL Natron

  • 1 Packung Weinsteinbackpulver

  • 1 TL Zimt

  • 50 ml Mineralwasser, medium

  • 100 g Kuchenglasur, dunkel

  • 0.5 Glas Johannisbeergelee

Zubereitung
  1. 1

    Eine Gugelhupfform fetten und mehlen.

  2. 2

    Äpfel und Zucchini waschen und grob raspeln. 3 TL Ei-Ersatz mit 90 ml Wasser verrühren, kurz quellen lassen.

  3. 3

    Ei-Ersatz mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Öl schaumig rühren.

  4. 4

    Mehl, Natron, Backpulver, Kakao, Nüsse, Zucchini, Äpfel, Zitronenschale, Zitronensaft und Zimt zugeben, nach Bedarf mit Mineralwasser glatt rühren. 10 Minuten quellen lassen.

  5. 5

    Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. (180°C Ober- und Unterhitze). Den Teig in die Backform füllen und ca. 45-50 Minuten backen, Stäbchenprobe machen.

  6. 6

    Den Kuchen in der Form ca. 10 Minuten auskühlen lassen und dann auf ein Kuchengitter stürzen.

  7. 7

    Das Gelee glatt rühren und mit einem Pinsel auf dem Kuchen verteilen.

  8. 8

    Die Glasur nach Packungsanleitung verflüssigen auf dem ausgekühlten Kuchen verteilen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal)

  • 1239kJ 15%

    Energie

  • 296kcal 15%

    Kalorien

  • 39g 15%

    Kohlenhydrate

  • 13g 19%

    Fett

  • 5g 10%

    Eiweiß

Saftiger Schokoladenkuchen: Genuss nicht nur für Veganer

Aus einem cremigen Teig wird ein weicher, lockerer Kuchen, der auch nach dem Backen nicht trocken wird. Das Erfolgsgeheimnis eines veganen, saftigen Schokokuchens liegt in seinen Zutaten: Geraspelte Äpfel und Zucchini sorgen dafür, dass der Kuchen luftig bleibt. Da zur Schokolade beinahe jede Obstsorte passt, können Sie bei unserem saftigen Schokoladenkuchen-Rezept auch Beeren, Karotten, Bananen, Rote Bete, Birnen oder Kirschen verwenden.

**Tipps: **Wenn Sie größere Obststücke in den Teig geben, sorgt das für eine tolle Optik und besonders fruchtigen Geschmack. Eine Inspiration bietet hier unser Birnen-Schokoladen-Kuchen. Um das Aroma unserer leckeren Schokokuchen noch zu intensivieren, können Sie hochwertige Schokolade beziehungsweise Kakao (möglichst ohne Zusätze) verwenden.

Rezept für veganen Schokoladenkuchen – Backen ohne Milch, Ei und Butter Unser Rezept für saftigen Schokoladenkuchen wird ohne tierische Produkte zubereitet. Dank der Verwendung von Ei-Ersatzpulver, das meistens aus Lupinenmehl oder Maisstärke besteht und nach Zugabe von Wasser eine bindende Wirkung zeigt, bleibt der Teig geschmeidig.

So wird Ihr Kuchen noch saftiger – Schokoladenkuchen-Rezept Wenn Sie Kuchen richtig saftig mögen, können Sie ihn nach dem Backen mit Tee, Saft oder Kaffee tränken. Einfach vorsichtig mit der Flüssigkeit beträufeln und kurz einziehen lassen. Diese Methode können Sie auch mit hochprozentigen Spezialitäten ausprobieren, wie zum Beispiel bei unserem beschwipsten Schokokuchen.

Saftigen Schokoladenkuchen backen – so klappt's

Unseren saftigen Schokoladenkuchen können Sie als Gugelhupf, in der Kastenform oder als Muffins backen. Wenn Sie den Kuchen in kleinen Cupcake-Formen zubereiten, verkürzt sich die Backzeit der Schokotörtchen wegen des kleineren Backvolumens.

Kuchen im Glas – Rezept für saftigen Schokoladenkuchen Sie können kleine Kuchen natürlich auch im Glas backen und servieren. Dafür bietet sich sowohl unser saftiger Schokoladenkuchen als auch unser Schoko-Zimtkuchen mit Rotwein an. Wenn Sie die Gläser direkt nach dem Backen verschließen, können Sie den Kuchen problemlos verschenken und transportieren. In unserer Rezeptdatenbank finden Sie viele tolle Backideen für Kuchen im Glas.

Saftiger-Schokoladenkuchen-Rezept: So wird aus dem Kuchen eine Torte Wenn Sie den Kuchen gehaltvoller mögen, können Sie ihn auch in eine Torte verwandeln: Backen Sie dafür den Teig in einer runden Form und schneiden Sie ihn, wenn er ausgekühlt ist, in der Mitte durch. Im Anschluss können Sie den Schokoladenkuchen mit Konfitüre, Pudding oder Sahne-Creme bestreichen und garnieren.

Übrigens: Ebenso lecker ist unsere Schokoladentarte mit Himbeeren, unser Schoko-Gewürzkuchen mit Kirschen und die Kombination von Roter Bete und Schokolade im Rezept Rote Bete-Kuchen! Auch Schokolade und Zucchini passen wunderbar zusammen, wie unser Rezept für Zucchini-Brownies zeigt. Diese lassen sich auch in einer veganen Variante backen. Und für eine zuckerarme Leckerei haben wir ein Rezept für Schokokuchen ohne Zucker für Sie entwickelt.