Probieren Sie unser Rezept für vegane Spaghetti bolognese einmal aus: Mit Lauch, Staudensellerie, Paprika, Tomaten, Soja-Hack und leckeren Kräutern – fertig in 45 Minuten!

Vegane Spaghetti bolognese

Probieren Sie unser Rezept für vegane Spaghetti Bolognese einmal aus: Mit Lauch, Staudensellerie, Paprika, Tomaten, Soja-Hack und leckeren Kräutern wird die Pastasoße herrlich aromatisch. Und steht in 45 Minuten auf dem Tisch – Ihre Familie wird es lieben!

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
556 kcal
Bewertung
3.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 19.

Zutaten

Portionen

4

1
Karotte
1 Stange
Lauch, klein
1 Stange
Staudensellerie
1
Paprika, rot
1
Zwiebel
1 Zehe
Knoblauch
3 EL
Olivenöl
2 Packungen
Sojahack, vegan
20 g
Tomatenmark
1 Packung
Tomate, in Stücken
150 ml
Gemüsebrühe, vegan
Salz
Pfeffer
1 Prise
Cayennepfeffer
1 EL
Kräuter, fein gehackt
350 g
Spaghetti
Basilikumblatt

Zubereitung

  1. Karotten schälen, Lauch und Stangensellerie putzen, alles in kleine Würfel schneiden. Paprikaschote halbieren, Stielansatz, Samen und die weißen Trennwände entfernen, das Fruchtfleisch fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.

  2. Öl in einer tiefen beschichteten Pfanne erhitzen, Soja Hack darin unter Rühren 3 Minuten scharf anbraten und herausnehmen. Zwiebel und Knoblauch zugeben und glasig braten. Klein geschnittenes Gemüse zufügen, kurz mit anschwitzen. Tomatenmark zugeben und unter Rühren 1 Minute mit braten. Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe zugeben, mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken. 15 Minuten bei reduzierter Hitze köcheln lassen. Gebratenes Soja Hack zufügen, unterrühren und weitere 5 Minuten garen. Evtl. noch etwas Brühe angießen. Kräuter einstreuen und nochmals abschmecken.

  3. In der Zwischenzeit die Spaghetti in kochendem Salzwasser al dente garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.

  4. Spaghetti mit der Bolognese auf Tellern anrichten, mit Basilikum garnieren und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.328 kj (28 %)
Kalorien 556 kcal (28 %)
Kohlenhydrate 76 g
Fett 13 g
Eiweiß 30 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Verflixt nah am Original: Vegane Bolognese mit veganem Hack

Wenn Sie sich langsam an eine vegetarische Ernährung herantasten wollen oder nur vereinzelt mal auf Fleisch verzichten, nicht aber auf den Genuss, dann ist unser veganes Bolognese-Rezept für Sie! Denn viel Gemüse und eine ordentliche Menge Gewürze geben dieser veganen Bolognese mit Soja einen so intensiven Geschmack, dass Sie den Unterschied zu klassischen Bolognese-Rezepten mit Hackfleisch kaum bemerken werden. Das gilt genauso für unser weiße Bolognese-Rezept. Probieren Sie es aus und servieren Sie Ihren Lieben unser Rezept für vegane Spaghetti Bolognese. Sind Sie sich sicher, dass niemand Unverträglichkeiten oder Allergien gegen die Zutaten unseres Rezepts hat? Dann servieren Sie die Bolognese, ohne auf die Zubereitung mit Soja-Hack aufmerksam zu machen. Wir sind uns sicher: Ihre Lieben werden nicht von allein drauf kommen. Vegane Rezepte mit Hack wie z. B. unsere veganen Kohlrouladen oder diese veganen Burritos sind in dieser Hinsicht generell sehr dankbar: Denn bei dem krümelig gebratenen Fleisch kommt es auf die Kombination zwischen Textur und Würzung an. Und die lässt sich mit veganem Hack überzeugend nachahmen. Zumal Hackfleisch selten pur verspeist wird, sondern fast immer Bestandteil von Soßen oder Füllungen ist. Da hat es das vegane Steak schon schwerer ...

Veganes Hack: eine vielfältig einsetzbare Zutat

Dieses Rezept für vegane Bolognese bereiten wir mit veganem Hack zu. Alternativ geht es aber auch mit Tofu: Die genaue Anleitung finden Sie in diesem Rezept für Spaghetti Tofubolognese. Achten Sie darauf, Soja-Hack oder Tofu stets gut durchzubraten, da dies die Hülsenfrüchte besser verträglich macht. Im Handel finden Sie außerdem auch andere vegane Ersatzprodukte für Hack – z. B. auf Basis von Erbsen- oder Sonnenblumen-Protein. Probieren Sie einfach ein wenig herum und schauen Sie, was für Sie am besten funktioniert. Gerichte zum Experimentieren bieten sich dafür zahlreiche an: Veganes Hack schmeckt in Aufläufen, Chilis und Eintöpfen, Sie können daraus aber auch wunderbar Frikadellen oder Burger-Pattys herstellen.

Ähnliche Rezepte