Spargelpfannkuchen

Spargelpfannkuchen

In keinem anderen Land wird der weiße Spargel so gehypet wie in Deutschland. Die Spargelsaison von April bis zum Johannistag am 24. Juni wird von vielen Feinschmeckern richtig zelebriert. Mit unserem Spargelpfannkuchen-Rezept lernen Sie eine weitere Variante für die Zubereitung des Gemüses kennen.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
50 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
693 kcal
Bewertung
4.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 14.

Zutaten

Portionen

4

800 g
Spargel
1 Prise
Salz
1 Prise
Zucker
1
Zitrone, unbehandelt
0,5 Bund
Petersilie, glatt
4 Scheiben
Schnittkäse
4 Scheiben
Schinken
50 g
Parmesan, gerieben

Für die Pfannkuchen:

180 g
Dinkelmehl, (Type 630)
2
Eier
1 TL
Salz
130 ml
Milch
150 ml
Mineralwasser
3 EL
Rapsöl

Für die Weißwein-Sahne-Soße:

1
Schalotte
50 g
Butter
150 ml
Sahne
150 ml
Gemüsebrühe
150 ml
Weißwein
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Muskat

Zubereitung

  1. Spargel von den Spitzen zum Anschnitt schälen und Endstücke entfernen. Zitrone waschen, trocken tupfen und in dicke Scheiben schneiden. 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Je 1 Prise Salz und Zucker sowie die Zitronenscheiben dazu geben und den Spargel 7-10 Minuten garen. Spargel in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

    • YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Spargelpfannkuchen selber machen | Günstige Eierpfannkuchen mit Spargel  | Link oben rechts👆🏼'.

      Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

      Datenschutz-Einstellungen
  2. Für den Pfannkuchenteig Mehl, Eier, Salz, Milch und Mineralwasser glattrühren. Teig einige Minuten quellen lassen. Inzwischen die Petersilie waschen, trocken schütteln und hacken.

  3. Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Jeweils gut 1 volle Schöpfkelle Teig in die Pfanne geben, den Teig durch Anheben der Pfanne gleichmäßig verteilen und die Pfannku-chen darin auf jeder Seite ca. 2–3 Minuten goldbraun backen. Pfannkuchen erst wenden, wenn die Teigmasse vollkommen gestockt ist.

  4. Für die Weißwein-Sahne-Sauce die Schalotten pellen und fein hacken. Butter in einem Topf zerlassen, Schalotten darin für 1-2 Minuten anschwitzen. Mit Weißwein ablöschen und kurz köcheln lassen. Mit Sahne sowie Gemüsebrühe auffüllen und bei schwacher Hitze sämig einköcheln lassen. Mit Salz, Muskat und Pfeffer abschmecken.

  5. Backofen auf 220 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 200 Grad) vorheizen.

  6. Pfannkuchen mit Käsescheiben und Schinken belegen, Spargelstangen auflegen und jeweils 2 EL der Sauce darüber verteilen. Pfannkuchen einrollen und in eine Auflaufform geben. Restliche Sauce und geriebenen Parmesan darüber verteilen und auf der obersten Schiene im Backofen für 3-5 Minuten grillen. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.902 kj (35 %)
Kalorien 693 kcal (35 %)
Kohlenhydrate 46 g
Fett 41 g
Eiweiß 23 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Spargelpfannkuchen-Rezept: die Saison vielfältig nutzen

Der Frühling ist einfach wunderbar! Vorbei sind die dunklen, grauen Tage, durch die Zeitumstellung ist es wieder bis in den Abend hinein hell, die Temperaturen werden wieder angenehmer und die Natur erwacht mit Grün und Blütenpracht. In diese Zeit fällt auch die von vielen Feinschmeckern ersehnte Spargelsaison. Ende März geht es bereits los mit den ersten Stangen und traditionell wird bis zum Johannistag am 24. Juni Spargel gestochen, der auf vielfältige Weise genossen werden kann. Liebhabern dieses Gemüses stehen jede Menge Möglichkeiten offen, die weißen Stangen zuzubereiten: ob ganz klassisch mit Salzkartoffeln, Schinken und Sauce hollandaise, raffiniert mit unserem Rezept für gratinierten Spargel, lecker mit unserem Spargelpfannkuchen-Rezept, spanisch mit dieser Spargel-Tortilla oder edel mit unserem Rezept für Spargel mit Lachs. Sie können die Saison mit immer wieder neuen Spargel-Kreationen voll auskosten!

Für die nötige Inspiration haben wir mit unseren Spargel-Rezepten eine gute Auswahl an Kochideen für Sie zusammengestellt. Außerdem finden Sie hier auch verschiedene Tipps für den richtigen Umgang mit dem zerbrechlichen Gemüse. Denn ob Sie nun unser Spargelpfannkuchen-Rezept oder ein anderes Spargelgericht zubereiten, um das Schälen kommen Sie nicht herum. Versierte Spargelköche halten die Stange beim Schälen mit Daumen und Zeigefinger an der Spitze fest und legen die restliche Stange auf dem Unterarm ab. So können Sie das Gemüse mit einem Sparschäler gut schälen und die Gefahr, dass die Stange zerbricht, ist geringer.

Pfannkuchen: herzhaft oder süß ein Genuss

Klar, der Spargel spielt bei unserem Spargelpfannkuchen-Rezept die erste Geige, doch auch der Pfannkuchen verdient Beachtung. Schließlich können Sie nicht nur das Gemüse vielseitig zubereiten, sondern auch die dünnen Teigfladen.

Ob sie nun Palatschinken, Crêpes, Eierkuchen, Plinsen oder Blini genannt werden, der Grundteig besteht meist aus drei Zutaten: Eiern, Mehl und Milch. Die ausgebackenen Pfannkuchen können dann mit allem, was Ihnen schmeckt, belegt und gefüllt werden. Bei unserem Spargelpfannkuchen-Rezept wird der Eierkuchen herzhaft mit Weißwein-Sahne-Soße, Schinken, Käse und Spargel gefüllt. Einen Klassiker unter den herzhaften Pfannkuchen bereiten Sie auch mit unserem Rezept für Schinken-Käse-Crêpe zu.

Natürlich können die Fladen auch süß gefüllt werden, ganz wie Sie mögen: einfach mit Zimt-Zucker, mit Apfelmus, Marmelade, Mascarpone-Creme wie bei unserem Crêpe Cake oder mit frischen Beeren. Um Ihnen die Vielfalt der kulinarischen Möglichkeiten etwas näherzubringen, haben wir eine Auswahl an Pfannkuchen-Rezepten für Sie zusammengestellt. Vom Pfannkuchen-Auflauf über die Pfannkuchen-Torte bis hin zu unserem Rezept für Spargel mit Pfannkuchen: Hier ist sicher etwas für Sie dabei!

Ähnliche Rezepte