YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Schoko-Stockbrot Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Schoko-Stockbrot

Lieben Sie es auch, am offenen Lagerfeuer Stockbrote zu backen? Genießen Sie zur Abwechslung doch mal ein süßes Stockbrotvergnügen: Unser Rezept für Schoko-Stockbrot ist schnell zubereitet und bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten!

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
1 h 40 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
505 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.

Zutaten

Portionen

4

300 ml
Milch
1 Päckchen
Trockenhefe
2 EL
Zucker
400 g
Mehl
1 Päckchen
Vanillezucker
0,5 TL
Zimt
50 g
Zartbitterschokolade

Zubereitung

  1. Milch erwärmen. Die Trockenhefe und den Zucker in die warme Milch einrühren.

  2. Das Mehl mit dem Vanillezucker und dem Zimt verrühren und die Mischung nach einigen Minuten in die Milch-Hefe-Mischung geben. Die Schokolade hacken und unterheben. Alles für 5-10 Minuten gut verkneten.

  3. Abgedeckt für ca. 1 Stunde gehen lassen. Anschließend den 8 Portionen teilen und jeweils in einen ca. 3cm breiten Strang rollen. Diesen wie eine Spirale um einen Stock wickeln und 10 bis 15 Minuten über dem Feuer halten. Dabei immer wieder drehen, damit der Teig nicht anbrennt.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.114 kj (25 %)
Kalorien 505 kcal (25 %)
Kohlenhydrate 97 g
Fett 8 g
Eiweiß 16 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Begeistert nicht nur Kinder: Rezept für Schoko-Stockbrot

Ob beim Kindergeburtstag, bei einer Familienfeier oder einfach so: Es gibt nichts Schöneres, als unter freiem Himmel in geselliger Runde beisammenzusitzen, um beim flackernden Schein eines Lagerfeuers Lieder zu singen und Geschichten zu erzählen. Komplett wird der abenteuerliche Outdoor-Spaß aber erst, wenn man dabei nach altem Brauch leckere Stockbrote grillen und genießen kann: Bei diesem traditionellen Brotteig handelt es sich um einen Hefeteig, der sehr schnell gemacht ist und zum Backen um die Spitze eines Stocks gewickelt wird. (Für Stockbrote eignen sich übrigens am besten Stöcke von Weide, Haselnuss oder Buche.) Meist werden Stockbrote herzhaft mit Kräuterdip oder einfach ganz pur verspeist, am liebsten noch warm und dampfend. Wenn Sie die Augen der Kinder – und auch die der Erwachsenen – noch mehr zum Leuchten bringen wollen, probieren Sie einfach mal dieses Rezept für Schoko-Stockbrot aus: Hier wird mit Trockenhefe, Mehl, Milch, Zucker und Zimt ein süßer Stockbrotteig zubereitet und mit aromatischer Zartbitterschokolade verfeinert! Tipp: Für einen traditionellen Hefeteig benötigen Sie übrigens nicht zwingend Weizenmehl. Mithilfe der passenden Mehlsorten können Sie ihn sogar komplett glutenfrei herstellen. Unser Rezept verrät, wie Sie dabei vorgehen. Auch lecker: Unser Babka-Hefezopf mit Schokolade. Der wird ganz klassisch im Ofen gebacken, schmeckt aber mindestens genauso gut! Und auch unsere zuckersüßen S'mores sollten Sie unbedingt probieren.

Weihnachtlicher oder fruchtiger Twist – Schoko-Stockbrot

Selbstverständlich können Sie unser Rezept für Schoko-Stockbrot auch nach Ihrem Geschmack variieren. Für das Stockbrotbacken in der Weihnachtszeit beispielsweise empfiehlt es sich, in den Brotteig noch ein paar gehackte Nüsse einzuarbeiten – und natürlich typisch weihnachtliche Gewürze wie gemahlene Nelken, Anis und Kardamom. Doch nicht nur bei der Zubereitung des Teiges, sondern auch beim Servieren können Sie für reichlich Abwechslung sorgen: In süße Köstlichkeiten wie Pflaumenmus, Erdbeermarmelade & Co. gestippt, schmecken die Schoko-Stockbrote gleich doppelt so lecker. Verwöhnen Sie Ihre Lieben mit Geschmacksvielfalt der süßen Art: Von Schoko-Himbeer-Croissants bis zum Pfirsich-Dessert vom Grill bieten wir viele gute Rezeptideen für kleine und große Naschkatzen. Und für die nächste Gartenparty mit guten Freunden empfehlen sich unsere Whiskey-Brownies vom Grill, die garantiert für gute Stimmung sorgen!

Ähnliche Rezepte