
Regenbogen-Dumplings
Treiben Sie es ruhig mal bunt in Ihrer Küche! Mit diesem Dumplings-Rezept gelingen Ihnen köstliche Teigtaschen in allen Regenbogenfarben. Und dank der verschiedenen Füllungen mit Gemüse, Fisch und Fleisch ist für jeden Gaumen etwas dabei.
- Zubereitungszeit
- 45 min.
- Gesamtzeit
- 55 min.
- Schwierigkeit
-
- Kalorien / Portion
- 905 kcal
- Bewertung
- 3.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.
Zutaten
Portionen
4
- 2 EL
- Sesamöl
- 4 EL
- Sojasauce
- 1 EL
- Sesam
Für den Sesam-Dip:
- 150 g
- Rinderhack
- 2 Stk.
- Ingwer
- 2 EL
- Sojasauce
- 1 EL
- Sesamöl
Für die Ingwer-Hack-Füllung:
- 200 g
- Mehl
- 1 EL
- Sepiatinte
Für die blauen Dumplings:
- 10
- Shrimps
- 2 Stk.
- Ingwer
- 2 EL
- Sojasauce
- 1 EL
- Sesamöl
Für die Shrimpfüllung:
- 200 g
- Mehl
- 130 ml
- Rote-Bete-Saft
Für die roten Dumplings:
- 5 Blätter
- Chinakohle
- 150 g
- Tofu, geräuchert
- 2 EL
- Sesamöl
- 2 EL
- Erdnüsse
- 2 EL
- Sojasauce
Für die vegetarische Füllung:
- 200 g
- Mehl
- 130 ml
- Spinat
Für die grünen Dumplings:
Zubereitung
-
Für die vegetarische Füllung den Chinakohl waschen, trockenschütteln und in feine Streifen schneiden. Den Tofu sowie die Erdnüsse fein hacken. Das Sesamöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Chinakohl und den Tofu darin anschwitzen. Sojasauce und Erdnüsse hinzugeben, alles vermengen und auskühlen lassen.
-
Für die Shrimpfüllung die Shrimps sowie den Ingwer fein schneiden. Sesamöl in einer großen Pfanne erhitzen, Shrimps anraten und mit Ingwer sowie Sojasauce ablöschen. Für 2 Minuten reduzieren und schließend auskühlen lassen.
-
Für die Hackfleisch-Ingwer-Füllung den Ingwer fein reiben. Den Koriander fein hacken. Hackfleisch, Koriander und Ingwer miteinander vermischen.
-
Für die grünen Dumplings das Wasser erwärmen, den Spinat hineingeben und beides zusammen pürieren. Den Spinat unter das Mehl kneten.
-
Für die roten Dumplings den Rote Bete Saft mit dem Mehl verkneten.
-
Für die blauen Dumpings 130 ml Wasser mit der Sepiatinte erwärmen und mit dem Mehl verkneten.
-
Die Teige nacheinander auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche ausrollen. Mit einem Ringausstecher den Teig vollständig verarbeiten und die Teiglinge nach Belieben mit je einem Teelöffel der Füllung versehen. Die Ränder mit Wasser bepinseln und zusammenklappen. Mit den Fingern den Rand wellenartig zusammendrücken.
-
Die gefüllten Dumpings auf einem Einlegepapier in ein Dampfkörbchen geben und dieses auf ein vorbereitetes Wasserbad stellen.
-
Die Dumplings für 15 Minuten dämpfen.
-
In der Zwischenzeit den Sesam-Dip vorbereiten. Hierfür Sojasauce, Sesamöl und Sesamsamen miteinander verrühren. Die Dumplings mit dem Sesam-Dip servieren.
Nährwerte
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).
Nährwerte | pro Portion |
---|---|
Energie | 3.789 kj (45 %) |
Kalorien | 905 kcal (45 %) |
Kohlenhydrate | 125 g |
Fett | 32 g |
Eiweiß | 37 g |
Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten
So schnell ist kreative Küche mit unserem Dumplings-Rezept
Kulinarische Inspirationen für chinesische Teigtaschen gibt es zahlreiche – aber haben Sie schon einmal so schön bunte Dumplings gesehen? Mit unserem Regenbogen-Dumplings-Rezept bringen Sie Farbe auf den Tisch. Der Teig aus Wasser beziehungsweise Rote-Bete-Saft, den weiteren Zutaten und Mehl ist rasch zubereitet. Achten Sie bei der Wassertemperatur darauf, dass diese unter der Siedetemperatur liegt. Dadurch wird der Teig schön elastisch. Unser Tipp: Bei den Formen der Dumplings können Sie sich zusätzlich kreativ auslassen – als Halbmond, mit noch mehr Falten oder als längere Kissen geformt. Und wenn Sie Ihre Teigtaschen stilgerecht in Bambuskörbchen servieren, wird das Essen schon vorab zum optischen Highlight.
Unser Dumplings-Rezept mal anders aufgetischt
Dumplings kochen heißt auch: Reste verwerten. Die Füllungen können Sie beliebig variieren und dafür den Kühlschrank plündern. Nachdem Sie die mit unserem bunten Dumplings-Rezept die Teigtaschen gekocht haben, lassen sich diese auch als Suppe servieren – ähnlich wie eine chinesische Wan-Tan-Suppe. Dafür kochen Sie einfach Fleischbrühe auf und geben der Suppe mit etwas Fenchel und Peperoni den nötigen Pfiff. Noch mehr Würze erhalten Sie, indem Sie etwas Sojasauce und Sesamöl beigeben. Danach noch mit geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren und Sie haben eine köstliche Vorspeisensuppe in bunten Regenbogenfarben. Wenn Sie mögen, braten Sie die Dumplings nach dem Dämpfen an. Mit den Röstaromen schmecken die Teigtaschen nochmal anders – aber immer noch super lecker! Noch krosser sind übrigens unsere Rice Paper Dumplings.
Dumplings-Rezept: Geschmackserlebnisse aus aller Welt
Teigtaschen werden in Deutschland vor allem in Form von Maultaschen zubereitet. Das traditionelle Gericht können Sie auch in einer modernen, veganen Variante kochen. Nutzen Sie dafür einfach unser Vegane-Maultaschen-Rezept. Weltweit sind sie in vielerlei Abwandlungen verbreitet und geschätzt. Die Grundzutaten für den Teig variieren – mit Mehl oder Grieß, Wasser und gegebenenfalls Eiern – unwesentlich, die Füllungen jedoch erheblich. Auch die Zubereitungsarten gestalten sich vielfältig: durch Kochen, Braten, Dämpfen oder Frittieren. Die Varianten der chinesischen Dumplings oder Jiaozi finden Sie in Japan in Form der Gyōzas: Beide Teigtaschen sind mit Fleisch und Gemüse gefüllt, können jedoch auch vegan zubereitet werden. Ein weiterer Rezept-Tipp aus Asien sind unsere vegetarischen Momos!
Dumplings-Rezept auf kantonesisch: Dim Sum entdecken
Die kantonesischen Dim Sum ähneln den chinesischen Dumplings. Sie werden auf Asiakochern in Bambuskörbchen verschiedener Größen zubereitet. Alternativ können Sie auch moderne Dampfgarer verwenden. Leckere Anregungen finden Sie in unserem Dim-Sum-Rezept.