Raclette-Flammkuchen

Raclette-Flammkuchen

Ihr heimischer Raclette-Grill kann mehr als nur Käse schmelzen – wie unser leckerer Raclette-Flammkuchen beweist. Mit diesem Rezept backen Sie die französische Spezialität nämlich ganz einfach und schnell im Pfännchen.

Zubereitungszeit
15 min.
Gesamtzeit
22 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
123 kcal
Bewertung
4.6 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 16.

Zutaten

Portionen

8

Für den Belag:

150 g
Crème fraîche
1
Zwiebel, klein
1
Frühlingszwiebel
100 g
Speck
Pfeffer

Für den Teig:

100 g
Mehl
0,5 TL
Salz
0,5 EL
Pflanzenöl
60 ml
Wasser

Zubereitung

  1. Alle Zutaten für den Teig verkneten. Dann in 8 kleine Portionen teilen und zu Kugeln formen.

  2. Crème Fraiîche mit Salz und Pfeffer würzen und glatt rühren.

  3. Die Zwiebeln in feine Ringe schneiden, den Speck in Würfel.

  4. Teigkugel zunächst zwischen den Händen platt drücken.

  5. Etwas Öl ins Pfännchen geben. Den Teig hinein legen, mit den Fingern noch etwas weiter ausdehnen und auf die Form des Pfännchens anpassen.

  6. Teig mit Crème Fraîche bestreichen, mit Zwiebeln und Speck belegen und ca. 7 Minuten im Pfännchen backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 515 kj (6 %)
Kalorien 123 kcal (6 %)
Kohlenhydrate 11 g
Fett 7 g
Eiweiß 4 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Raclette-Flammkuchen: Französische Küche aus dem Pfännchen

Der klassische Elsässer Flammkuchen ist ein heiß geliebter Dauerbrenner der französischen Küche. Kein Wunder: Hauchdünner knuspriger Teig mit Zwiebeln, Speck und fein gewürztem Sauerrahm – dieser Kombination kann niemand widerstehen.

Mit unserem Raclette-Flammkuchen backen Sie dieses traditionelle Gericht aus dem Holzofen zu Hause jetzt so einfach und schnell wie nie. Nämlich im Pfännchen für den Tischgrill! Tatsächlich brauchen Sie für dieses Raclette-Rezept nur ein paar Zutaten und gerade einmal zwanzig Minuten Zeit. Schon liegt Ihr selbst gemachter Flammkuchen dampfend vor Ihnen auf dem Teller. Durch die intensive Hitze des Grills ist der Flammkuchenteig nicht nur ganz schnell gar, sondern auch wunderbar kross und knusprig. So geht raffinierte Blitzküche!

Übrigens: Wenn Sie für Flammkuchen Fertigteig verwenden, geht es noch schneller. Ideal bei akutem Hunger und für unsere Flammkuchen-Schnecken.

Weitere Zutaten-Ideen für Ihr Pfännchen

Ganz gleich, ob Sie Fleischesser, Vegetarier oder Veganer sind: Unser Mini-Flammkuchen vom Grill lässt sich endlos abwandeln. So schmeckt der knusprige Teig etwa auch mit Räucherlachs, Forelle, Schinken, Garnelen oder Salami.

Vegetarier lieben die Kombination aus Äpfeln, Ziegenkäse und Walnüssen, ein köstlicher Mix aus süßen und salzigen Komponenten. Oder Sie machen aus Ihrem Pfännchen-Flammkuchen einfach eine kleine Pizza. Etwa mit Tomaten, Mozzarella, Zucchini, Oliven, Spinat oder Paprika. Auch köstlich: Ein dünner Teig belegt mit zweierlei Spargel oder Artischocken.

Veganer genießen ihren Flammkuchen dagegen gerne mit Hokkaidokürbis, Rucola, Räuchertofu und Pinienkernen. Als Basis eignet sich hier veganer Schmand.

Sie sehen: Die kulinarischen Möglichkeiten sind grenzenlos. Probieren Sie sich also durch und belegen Sie jedes Ihrer Pfännchen anders. Die perfekte Beilage zum Raclette? Ein knackiger Salat, wenn Sie es deftig bevorzugen, oder ein wenig Vanilleeis zum süßen Pfännchen.

Wir empfehlen außerdem, Ihren geselligen Abend am Tischgrill mit unserem Rezept für süßes Raclette abzuschließen. So einfach, so lecker! Und für etwas Exotik probieren Sie mal unsere drei besonderen Raclette-Beilagen: Hot Grapes, Paprika-Salsa und Kürbis-Slaw. Und wenn es einfach nur ein klassisches Rezept sein soll, geht's hier zu unserem Gemüse-Raclette.

Ähnliche Rezepte