Quarkcreme mit Stachelbeeren

Quarkcreme mit Stachelbeeren

Ob mit Pfirsich, Stachelbeere, Sharonfrucht oder Erdbeere – das milde, leicht säuerliche Aroma von Quark passt hervorragend zu süßem Obst. Probieren Sie unser Quarkcreme-Rezept aus!

Zubereitungszeit
20 min.
Gesamtzeit
80 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
349 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 2.

Zutaten

Portionen

4

Zum Garnieren:

Minze

Für die Quarkcreme:

500 g
Quark, fettarm
60 g
Rohrohrzucker
1
Zitrone, unbehandelt
100 ml
Sahne

Für die Stachelbeeren:

300 g
Stachelbeeren, rot
1
Vanilleschote
100 ml
Apfelsaft
80 g
Rohrohrzucker
0,5 TL
Speisestärke

Zubereitung

  1. Die Stachelbeeren putzen, waschen und gut abtropfen lassen. Vanillemark mit dem Messerrücken herausschaben.

  2. Vanillemark, Apfelsaft und Rohrohrzucker in einem Topf zum Kochen bringen. Speisestärke mit wenig Wasser anrühren und den Sud damit binden. Aufkochen lassen, die Stachelbeeren einlegen und 1-2 Minuten mitköcheln lassen. Vom Herd nehmen und auskühlen lassen.

  3. Zitrone heiß abspülen, Schale abreiben. Für die Creme den Quark mit dem Rohrohrzucker und der Zitronenschale in einer Schüssel cremig rühren, bis sich die Zuckerkristalle gelöst haben. Sahne steif schlagen und unterheben.

  4. Die Creme auf 4 Gläser verteilen und die kalten Vanille-Stachelbeeren darauf geben. Mit Minze garniert servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.461 kj (17 %)
Kalorien 349 kcal (17 %)
Kohlenhydrate 48 g
Fett 8 g
Eiweiß 18 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Quarkcreme-Rezept: kombiniert mit fruchtiger Süße

Magerquark ist ein Frischkäseprodukt, das ein äußerst günstiges Nährstoffverhältnis aufweist: Ein hoher Eiweiß- und gleichzeitig niedriger Kohlenhydrat- und Fettgehalt machen ihn zum perfekten Lebensmittel für Abnehmwillige und Bodybuilder. Probieren Sie beispielsweise unser Rezept für die Pfirsich-Quarkcreme aus, wenn Sie innerhalb kürzester Zeit eine ausgewogene und kalorienarme Zwischenmahlzeit zubereiten möchten! Zusammen mit Müslikeksen wird die köstliche Creme, für die Sie nur fünf Minuten Zeit erübrigen müssen, vollkommen. Die Kombination von Quark und Früchten findet sich auch in unserem Schokokuss-Dessert oder unserem Rezept für Quarkcreme mit Stachelbeeren wieder. Diese wird eigentlich mit Sahne angerührt, die für eine kaloriensparende Version aber durch Joghurt oder fettarme Milch ersetzt werden kann. Die Stachelbeeren köcheln zunächst mit einer Vanilleschote, Zucker und Stärke in Apfelsaft, ehe sie erkaltet über die Quarkcreme gegeben werden. Garnieren Sie die Dessertgläser am besten noch mit Minzeblättern! Auch in unserem Rezept für Quarkcreme mit Sharonfrucht wird Obst zu Kompott verkocht und dann zu einer Creme aus Quark serviert. Beides können Sie auch als Garnitur für unsere Quarkkeulchen aus Kartoffelteig nutzen. Ein Milchspeisedessert mit Bananenaroma bereiten Sie wiederum mithilfe unseres Rezepts für Bananenquark zu.

Quarkcreme-Rezept für vollmundigen Frühstücksbrei

Die Quarkcreme nach unserem Rezept lässt sich auf vielfältigste Weise zubereiten und eignet sich nicht nur als Begleiter zu Fruchtkompott, sondern auch als Füllung für Torten oder Kuchen. So können Sie beispielsweise einen Biskuitteigboden mit der Creme bestreichen und ihn dann mit Erdbeeren, Himbeeren oder Pfirsichen belegen. Sie taugt aber auch als eiweißreiches Frühstück, indem Sie mit weiteren Zutaten wie frischen Früchten, Müsliflocken oder Nüssen kombiniert wird. Eine Idee hierfür geben wir Ihnen mit unserem Rezept für die Amaranth-Quarkcreme. Amaranth, ein nährstoffreiches Pseudogetreide, wird dafür zunächst in Wasser mit Zimt und Zitronenschale aufgekocht und mit Agavendicksaft gesüßt. Wenn der Brei vollständig aufgequollen und ausgekühlt ist, wird der Quark untergehoben. Die Krönung bildet ein Erdbeer-Limetten-Püree, das zum Schluss über die Amaranth-Quarkcreme gegeben wird. Ein gelungener Start in den Tag ist Ihnen und Ihrer Familie damit garantiert. Übrigens: Stachelbeeren eignen sich auch hervorragend zum Backen. Der Beweis? Unser Rezept für Stachelbeerkuchen. Und noch mehr leckere Desserts, Kuchen und salzige Gerichte mit Frischkäse finden Sie in unseren Quark-Rezepten. Zum Beispiel Götterquark mit frischen Himbeeren und köstlichen Kokos-Chips.

Ähnliche Rezepte