Möhrennudeln sind eine kalorienarme Abwechslung zu herkömmlicher Pasta und richtig lecker. Wir servieren sie mit Hackbällchen-Soße und Koriander.

Möhrennudeln

Gemüsenudeln aus Karotten und anderen Gemüsesorten sind der letzte Schrei, wenn es um eine kohlenhydratbewusste Ernährung geht. Dass dabei Geschmack und Genuss nicht auf der Strecke bleiben, beweist unser Möhrennudeln-Rezept.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
559 kcal
Bewertung
4.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.

Zutaten

Portionen

4

Für die Hackbällchen-Soße:

400 g
Hackfleisch, gemischt
1
Ei
1
Knoblauchzehe
1
Ingwer, groß
1 EL
Sojasauce
1 TL
Senf
1 TL
Paprikapulver, edelsüß
2 EL
Rapsöl
1 TL
Gemüsebrühe
250 ml
Tomaten, passiert
1 EL
Tomatenmark
1 TL
Currypulver
1 Prise
Zucker
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer
4 TL
Sesam
1
Koriander

Für die Möhrennudeln:

1 kg
Möhre
3 Stangen
Frühlingszwiebeln
200 g
Staudenselleries
2 EL
Rapsöl
1 Prise
Salz
1 Prise
Pfeffer

Zubereitung

  1. Für die Möhrennudeln die Möhren schälen, Enden abschneiden und nacheinander durch einen Spiralschneider drehen. Frühlingszwiebeln waschen, Wurzeln und Endstücke abschneiden und in schräge Scheiben schneiden. Sellerie waschen und in Würfel schneiden.

  2. Für die Hackbällchen-Soße das Hackfleisch in eine Schüssel geben. Ei auf die Hackmasse schlagen. Knoblauch pellen, durch eine Knoblauchpresse pressen. Ingwer schälen und mit einer Zeste abreiben. Ingwer und Knoblauch mit dem Ei in das Hackfleisch einkneten.

  3. Sojasoße, Senf und Paprika miteinander verrühren, in die Hackmasse einkneten. Hackmasse zu 12 kleinen Bällchen formen. Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Hackbällchen hineingeben und für 6-7 Minuten bei mittlerer Hitze von allen Seiten anbraten.

  4. Gemüsebrühe in 100 ml lauwarmem Wasser lösen. Gemüsebrühe mit passierten Tomaten und Tomatenmark verrühren und über die Hackbällchen gießen. Für 5 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Mit Currypulver, Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken.

  5. In der Zwischenzeit Rapsöl in einer großen Pfanne erhitzen. Möhrennudeln und Sellerie hineingeben und unter gelegentlichem Wenden für 3-4 Minuten anbraten. Frühlingszwiebeln und Sesam dazugeben und für weitere 3 Minuten abgedeckt bei geringer Hitze anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Koriander waschen, trocken schütteln und zupfen.

  6. Möhrennudeln auf Tellern anrichten, mit der Hackbällchen-Soße und Koriander toppen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.341 kj (28 %)
Kalorien 559 kcal (28 %)
Kohlenhydrate 27 g
Fett 36 g
Eiweiß 30 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Möhrennudeln-Rezept: geschmacksintensive Alternative

Hand aufs Herz: Könnten Sie sich auch beinahe täglich von Nudeln ernähren? Pasta spielt in vielen Familien eine wichtige Rolle auf dem Speiseplan. Ist ja auch verständlich: Spaghetti oder einfache Rezepte wie Knoblauchnudeln und Co. sind schnell zubereitet, sie schmecken hervorragend, machen satt, und man kann sich bei der Zubereitung der Nudelsoße kreativ ausleben.

Wer allerdings etwas darauf achten möchte, nicht zu viele Kohlenhydrate zu sich zu nehmen, oder eine glutenfreie Ernährung benötigt, muss sich nach Alternativen umsehen. Nun, die Suche hat ein Ende: mit unserem Möhrennudeln-Rezept! Durch den Spiralschneider bekommen die Karotten tatsächlich etwas von echten Spaghetti, sie schmecken lecker, sind bekömmlich und zusammen mit den Hackbällchen aus unserem Möhrennudeln-Rezept sind sie sogar richtig sättigend.

Übrigens: Wenn Sie Möhren mögen, werfen Sie unbedingt einen Blick in unsere vielseitigen Steckrüben-Rezepte. Das Wintergemüse ähnelt der Möhre geschmacklich und lässt sich vielseitig zubereiten.

Ein kleines Geheimnis unseres Möhrennudeln-Rezepts sind die vielen verwendeten Aromen. Frühlingszwiebeln, Sellerie, Knoblauch, Ingwer, Koriander und Curry sorgen für einen intensiven, orientalisch angehauchten Geschmack (Wenn orientalische Geschmacksnoten Ihr Ding sind, dann mögen Sie bestimmt auch unser Linsen-Kokos-Curry!). Zusammen mit Hackfleisch, Röstaromen und den knackigen Gemüsenudeln wird aus dem Gericht viel mehr als nur eine Alternative zu einem Nudelgericht. Für die Verarbeitung zu Spaghetti sind aber nicht nur Möhren geeignet. Lernen Sie mit unserem Gemüsenudeln-Rezept auch Zucchini-Spaghetti oder mit unserem Gemüse-Spaghetti-Rezept Kohlrabi-Pasta kennen.

Trick 17: So essen Kinder Gemüse gern

Viele Eltern kennen das Problem: Die Kinder möchten kein Gemüse essen. Verzweifeln Sie nicht, werden Sie einfach kreativ! Oft hilft es schon, den Kindern Gemüse in einer anderen Form anzubieten. So werden belegte Brote mit Paprikastreifen zu lustigen Gesichtern gestaltet – und schon schmeckt das sonst so ungeliebte Gemüse. Oder Sie schnitzen mit einem Zestenreißer aus Karotten, Zucchini und Co. kleine Sterne und Sonnen und präsentieren das Ganze als Sonnen-Salat. Die meisten Kids essen Gemüse lieber roh als gekocht. Sehr gut an kommt auch unser Karottensalat mit Apfel. Eine weitere Idee liefert unser Möhrennudeln-Rezept. Verwandeln Sie kurzerhand das verschmähte Gemüse in ein heißgeliebtes Spaghetti-Gemüsenudeln-Rezept.

Wichtig bei Gemüsenudeln aller Art, sei es bei unserem Möhrennudeln-Rezept oder bei unserem Rezept für Zucchinispaghetti mit Bulgur: Sparen Sie nicht mit Gewürzen! Die Nudelsoße, die Beilagen und das Topping brauchen bei alternativen Pastagerichten unbedingt einen kräftigen Geschmack. Wer seinen Kindern fades Gemüse präsentiert, braucht sich nicht zu wundern, wenn die Kleinen es dann nicht so gerne mögen. Nutzen Sie aber wie bei unserem Möhrennudeln-Rezept die Vielfalt der Gewürz- und Aromawelt, werden auch Ihre Kinder noch zu richtigen Gemüsefans!

Ähnliche Rezepte