YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Linsensalat Rezept'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Linsensalat

Frisch gegarte Berglinsen, Cocktailtomaten, Möhren und Feta vereinen sich in einer Schüssel mit fein geschnittenen Zwiebeln zu einem leckeren Linsensalat. Dazu kommen frische Kräuter, dank derer Sie die perfekte Grillbeilage oder ein schmackhaftes Hauptgericht servieren.

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
40 min.
Schwierigkeit
Mittel
Kalorien / Portion
373 kcal
Bewertung
4.2 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 59.

Zutaten

Portionen

4

Für die Vinaigrette:

2 EL
Balsamico di Balsamico
3 EL
Olivenöl, kalt gepresst
1 TL
Salz
Pfeffer
1
Knoblauchzehe
1 Prise
Paprikapulver, rosenscharf
1 Prise
Zimt

Für den Linsensalat:

250 g
Berglinsen, grün
1
Lorbeerblatt
100 g
Cocktailtomaten
80 g
Möhren
60 g
Zwiebeln, rot
50 g
Feta
1,5 EL
Petersilie
1,5 EL
Schnittlauch
1 EL
Minze

Zubereitung

  1. Die Linsen mit dem Lorbeerblatt in einem Topf geben. Soviel Wasser dazugeben, bis es 2 cm über den Linsen steht. Die Linsen in ca. 20-25 Minuten gar kochen, in ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abspülen, gut abtropfen und das Lorbeerblatt entfernen.

  2. Cocktailtomaten waschen, vierteln und Stielansatz entfernen. Möhren schälen, in Scheiben schneiden und vierteln. Zwiebel schälen und fein hacken, den Feta würfeln. Linsen, Tomaten, Möhren, Feta und Zwiebel in eine Schüssel geben. Petersilie, Schnittlauch und Minze fein schneiden und hinzugeben.

  3. Für die Vinaigrette alle Zutaten miteinander verrühren, über den Salat gießen, durchmischen und eine Stunde ziehen lassen.

  4. Anschließend nochmals abschmecken und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.562 kj (19 %)
Kalorien 373 kcal (19 %)
Kohlenhydrate 41 g
Fett 15 g
Eiweiß 18 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Linsensalat-Rezepte: mit Berglinsen, Lorbeer und Balsamico

Die Grundtendenz bleibt größtenteils dieselbe. Sie geht ins Nussige, manchmal Würzige, auch leicht Süßliche. Unterschiede bringt die Intensität der einzelnen Aromen. Denn am Ende ist Linse nicht gleich Linse. Es gibt gelbe, rote, grüne, festere und weniger feste Sorten. Letztere, zu denen auch die für indische Currys gern genommenen Roten Linsen zählen, sind bereits geschält, daher schneller gar, gleichzeitig nach dem Kochen sehr weich. Ihre Wahl daher für unseren Linsensalat: Berglinsen. Die kochen fester, schmecken süßlich-würzig und harmonieren hervorragend mit Lorbeer, Knoblauch, Minze sowie Feta. Wichtig ist zudem die Vinaigrette aus Balsamicoessig. Der bringt das Aroma der Hülsenfrüchte noch intensiver zur Geltung. Für kräftigere Linsensalate, auch unseren, sind die süßlichen, sehr aromatischen Puylinsen eine gute Alternative. Durch ihre kleine Größe sind sie schnell gar und behalten auch nach dem Kochen ihre rundliche Form. Ein wichtiger Aspekt für jeden Linsensalat, auch für die Variante unseres veganen Linsensalats mit Hokkaido-Kürbis. Suchen Sie nach einer besonderen Garnitur, können Sie zudem unsere Balsamico-Zwiebeln zubereiten.

Ein Tipp: Wenn Sie Gerichte mit Hülsenfrüchten lieben, sollten Sie unbedingt auch unsere Lupinen-Rezepte entdecken. Das "Soja des Nordens" ist unglaublich vielseitig.

Linsensalat: indisch oder arabisch – mit passenden Gewürzen

In Frankreich gern in der Gourmetküche verwendet, sind Linsengerichte gerade auch in Indien sowie im Nahen Osten beheimatet. Entsprechend können Sie Linsensalat indisch zubereiten, ebenso gut einen arabischen Linsensalat servieren. Für Letzteren eignen sich Gewürze wie Koriandersamen, Kreuzkümmel, Kardamom oder Piment. Auch etwas Limettensaft ist eine leckere Option. Natürlich können Sie auch ein Rezept für Rote-Linsen-Salat ausprobieren. Achten Sie dabei nur darauf, dass die Hülsenfrüchte nicht zu breiig geraten. Grundsätzlich eignen sich die Rezepte hervorragend für die Küche ohne tierische Produkte. Verzichten Sie auf den Feta, machen Sie beispielsweise auch unsere Variante problemlos zum veganen Linsensalat. Zudem machen sich Früchte gut. Verfeinern Sie den Linsensalat beispielsweise mit Apfel. Als Hülsenfruchtalternative bietet sich außerdem ein Kichererbsensalat an. So oder so versorgen Sie sich mit pflanzlichen Proteinen und kreieren ein sättigendes Hauptgericht oder eine leckere Beilage. Auch zum Grillen. Entdecken Sie zudem unsere anderen Rezepte mit Beluga-Linsen, unsere Linsen-Rezepte sowie unsere Ideen aus der Levante-Küche! Sie haben jetzt Appetit auf mehr Gourmet-Salate bekommen? Dann bereiten Sie zum Beispiel unseren Rote-Bete-Salat mit Feta zu!

Ähnliche Rezepte