Linsen-Lasagne

Linsen-Lasagne

Dass Lasagne auch ohne Fleisch ein absoluter Gaumenschmaus ist, beweist dieses Rezept für vegetarische Linsen-Lasagne. Folgen Sie einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung – und freuen Sie sich auf unwiderstehlichen Genuss!

Zubereitungszeit
40 min.
Gesamtzeit
80 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
675 kcal
Bewertung
3.7 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

4

150 g
Linsen, rot
2
Knoblauchzehen
2
Karotten
150 g
Knollenselleries
3 Stiele
Petersilie
2 Stiele
Minze
2 EL
Olivenöl
2 EL
Tomatenmark
0,5 TL
Zimt
Koriandersamen, gemahlen
250 ml
Gemüsebrühe
400 g
Tomaten, passiert
1 TL
Salz
1 Prise
Pfeffer
1 Prise
Zucker
2 TL
Oreganoblätter, fein geschnitten
200 g
Lasagneplatten
200 g
Crème fraîche
120 g
Gouda
80 g
Parmesan

Außerdem:

Butter, für die Form

Zubereitung

  1. Linsen in ein Sieb geben und unter fließendem Wasser abspülen. Abtropfen lassen.

  2. Zwiebel und Knoblauch pellen und fein schneiden. Karotte und Sellerie schälen und fein würfeln. Kräuter waschen, trocken schütteln und fein schneiden.

  3. Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und unter Rühren anschwitzen. Karotte und Sellerie zugeben und kurz mit anschwitzen. Tomatenmark, Zimt und Koriander zugeben und unter Rühren mit anschwitzen. Linsen zugeben, mit Gemüsebrühe ablöschen und mit passierten Tomaten auffüllen. Für ca. 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Oregano abschmecken.

  4. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 180 Grad) vorheizen.

  5. Die Auflaufform mit Butter einfetten und den Boden mit Lasagenblättern auslegen. ¼ der Soße darauf verteilen und mit einer Schicht Lasagneblättern bedecken. So verfahren, bis Lasagneblätter und Soße verbraucht sind. Zuletzt das Crème fraiche gleichmäßig verteilen.

  6. Gouda und Parmesan auf einer Küchenreibe fein reiben, mischen und gleichmäßig auf der Lasagne verteilen. Für 30-40 Minuten auf mittlerer Schiene im Ofen goldbraun backen.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.826 kj (34 %)
Kalorien 675 kcal (34 %)
Kohlenhydrate 70 g
Fett 32 g
Eiweiß 33 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Lasagne mit roten Linsen

Lasagne ist ein echter Nudelklassiker, auf den die Italiener zurecht stolz sind: Geschichtet werden bei den vielen verschiedenen Lasagne-Rezepten nur die besten Zutaten. Jede Region, ja jede Familie, hat ein eigenes Rezept für den beliebten Nudelauflauf. Sie können die Lasagne klassisch mit Hackfleisch und Béchamelsoße, als Gemüse-Lasagne mit Spinat, Mangold oder Zucchini, nach der Tradition der Marken als Vincisgrassi oder auf neapolitanische Art zubereiten. Oder Sie schichten zwischen den Nudelplatten mal ein Chili con Carne wie in unserem Rezept für mexikanische Lasagne. In der heimlichen Hauptstadt Süditaliens landen zwischen den einzelnen Lasagneblättern eine reichhaltige Fleischsoße aus Speck, Koteletts und Würstchen sowie gekochte Eier, Mozzarella, Provola und Ricotta. Wem das entschieden zu viel Fleisch ist, der bereitet einen vegetarischen Gemüseauflauf zu oder probiert unser Rezept für vegane Lasagne aus. Wichtigste Zutat der veganen Variante sind rote Linsen, wie übrigens auch in unserer vegetarischen Linsen-Lasagne.

Lust auf mehr vegetarische Gerichte aus dem Backofen? Wie wäre es mit Gratin dauphinois, dem klassischen französischen Kartoffelgratin.

Welche Vorteile haben rote Linsen?

Reich an Ballaststoffen und pflanzlichen Proteinen sind rote Linsen – wie alle Hülsenfrüchte. Sie stammen aus Indien und werden auf dem Subkontinent vorwiegend für köstliche Currys verwendet. Da sie bereits geschält sind, müssen sie vor dem Kochen nicht eingeweicht werden und haben nur eine sehr kurze Garzeit von etwa zehn Minuten. Das prädestiniert sie für die schnelle Küche: In weniger als einer halben Stunde kochen Sie zum Beispiel eine leckere türkische Linsensuppe mit Joghurt, ein Linsencurry mit Zucchini und Süßkartoffeln oder ein Rote-Linsen-Chili mit Paprika und weißen Bohnen. Probieren Sie außerdem unser Rezept für Linsen-Moussaka aus!

Kann man die Lasagne mit Linsen auch vegan zubereiten?

Unsere Linsen-Lasagne ist vegetarisch, schmeckt aber auch ohne tierische Zutaten. Ersetzen Sie Crème fraîche einfach durch ein veganes Sojaprodukt und die beiden Käse durch veganen Mozzarella. Statt mit Butter fetten Sie die Backform mit Pflanzenöl ein und greifen zu Lasagneblättern ohne Zusatz von Ei. Einmal zubereitet, hält sich die rote Linsen-Lasagne übrigens für zwei bis drei Tage im Kühlschrank. Sie können den Nudelauflauf auch einfrieren. Schneiden Sie die Lasagne dazu in einzelne Portionen und verpacken Sie diese luftdicht.

Ähnliche Rezepte