Bauchige Gläser mit einem hellgelben Getränk, Eiswürfeln und Zitronenscheiben, getoppt mit frischen Minzblättern

Limoncello-Spritz

Wie ein Sommerabend auf einer italienischen Piazza schmeckt der neue Sommercocktail Limoncello Spritz. Lassen Sie sich verführen!

  • Zubereitungszeit
    10 min.
  • Gesamtzeit
    10 min.
  • Schwierigkeit
    Leicht
  • Kalorien / Portion
    220 kcal
  • Bewertung
    Rezept bewerten. Aktuelle Bewertung: 4.3 4.3 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 154.
  • Ernährungsform
    Vegan
    Ernährungsform
    Glutenfrei
    Ernährungsform
    Vegetarisch
    Ernährungsform
    Laktosefrei

Zutaten

Portionen

4

1
Zitrone, unbehandelt
12
Eiswürfel
16 cl
Limoncello
400 ml
Prosecco
160 ml
Mineralwasser
4 Stiele
Minze

Zubereitung

  1. Zitrone heiß abspülen, trocken tupfen und vier dünne Scheiben abschneiden.

  2. Je drei Eiswürfel in ein Glas geben und den Limoncello hineingießen. Mit Prosecco und Mineralwasser auffüllen.

  3. Minzblätter waschen, trocken tupfen, leicht zwischen den Händen reiben und zusammen mit der Zitronenscheibe im Drink platzieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 921 kj (11 %)
Kalorien 220 kcal (11 %)
Kohlenhydrate 20 g
Fett 0 g
Eiweiß 1 g

Bewertung

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für Limoncello Spritz

Eine Bar gibt es im kleinsten italienischen Dorf und zwischen sechs und neun wird dort der sogenannte Aperitivo serviert: Mit Blick auf weltbekannte Baudenkmäler, die Berge oder das Meer schlürfen die Italiener bevorzugt ihren Spritz – einen Cocktail, der es zu Weltruhm gebracht hat und der eng mit dem italienischen Dolce Vita verbunden ist.

Vor wenigen Jahren hat der auch in Deutschland überaus beliebte Aperol Spritz Konkurrenz bekommen: Sein kulinarischer Widersacher heißt Limoncello Spritz und gehört auf dem Stiefel vor allem in den Sommermonaten zu den beliebtesten Cocktails. Erfunden wurde das Trendgetränk natürlich dort, wo der Limoncello seinen Ursprung hat: an der Amalfiküste südlich von Neapel. Und was ist drin? Die wichtigsten Zutaten sind der aromatische Zitronenlikör Limoncello, Prosecco und Mineralwasser. Verfeinert wird die Komposition meist mit einer Scheibe Zitrone und ein paar Blättern Minze. Der Lemon Spritz, wie der Sommercocktail in Italien auch genannt wird, sollte übrigens eisgekühlt serviert werden.

Limoncello Spritz – Cocktail für laue Sommerabende

Cocktail oder Longdrink: Die Grenzen des Limoncello Spritz sind wie beim Aperol Spritz und seinen Varianten wie dem Aperol Paloma, dem Cynar Spritz oder dem Erdbeer-Spritz fließend. Trinken können Sie beide Köstlichkeiten am frühen Abend zum Aperitif sowie zu später Stunde. Serviert wird der Lemon Spritz meist in einem Wein- oder Sektglas mit zwei bis drei Eiswürfeln. Dazu reichen Sie entweder Chips, Oliven und Erdnüsse oder italienische Antipasti. Der original Limoncello Spritz wird mit Prosecco zubereitet – Sie können stattdessen aber auch trockenen Weißwein verwenden.

Limoncello Spritz in wenigen Minuten zubereiten

Der Limoncello Spritz schmeckt wie ein kurzer Urlaub im Süden. Und das liegt an seinen Zutaten: Das spritzig-fruchtige Aroma des Zitronenlikörs und die frische Zitrone wecken Sehnsüchte oder Erinnerungen an die Amalfiküste mit ihren unzähligen Zitronenbäumen. Haben Sie Lust, etwas zu experimentieren, tauschen Sie die Minze durch Basilikumblätter oder Zitronenmelisse aus. Etwas geriebener Ingwer verleiht dem Limoncello Spritz einen Hauch würziger Schärfe. Statt Zitronenscheiben können Sie den Cocktail mit ein paar frischen Beeren garnieren: Die bringen Farbe ins Glas.

PS: Mehr raffinierte Aperitif-Inspirationen wie unseren Frozen Aperol Spritz finden Sie in unserer Rezeptewelt! finden Sie in unserer Rezeptewelt!

Ähnliche Rezepte

  • Longdrinkgläser mit hellgrünem Getränk, Eiswürfeln, Zitronen-Spalten, getoppt mit frischem Basilikum-Blättchen

    Gin Basil Smash

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
      Ernährungsweise
      Laktosefrei
  • Semifreddo oder auch „Halbgefrorenes“ lässt sich in vielen Sorten herstellen und schmeckt mindestens so lecker wie Eis. Einfach einmal ausprobieren!

    Semifreddo

    • Zubereitungsdauer
      6 h 20 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Iced Chai Latte

    Iced Chai Latte

    • Zubereitungsdauer
      75 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch
  • Trinkgläser mit orangenem klarem Getränk, getoppt mit Orangenscheiben und frischen Thymianzweigen

    Hot Aperol

    • Zubereitungsdauer
      10 min.
    • Ernährungsweise
      Vegan
      Ernährungsweise
      Glutenfrei
  • Sahne, viel Eis, klarer Kakaolikör und würziger Pfefferminzlikör ergeben den grünen und süß-cremigen Grasshopper Cocktail.

    Grasshopper-Cocktail

    • Zubereitungsdauer
      5 min.
    • Ernährungsweise
      Glutenfrei
      Ernährungsweise
      Vegetarisch