YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Kumpir'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Kumpir

Kumpir sind große festkochende Kartoffeln, kurz Backkartoffeln, die im Ofen zubereitet werden. Wir machen zweierlei Kumpir mit bunten Toppings aus Feta und Blattspinat und Kichererbsen-Gurken-Käse.
Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
644 kcal
Bewertung
5.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 3.

Zutaten

Portionen

4

Für die Süßkartoffeln:

4
Süßkartoffeln
100 g
Kirschtomaten
150 g
Salatgurken
1
Zwiebel
0,5 Bund
Petersilie, glatt
0,5 Dosen
Kichererbsen
1 EL
Olivenöl
3 EL
Rotweinessig
1
Zitrone, unbehandelt
20 g
Butter
40 g
Gouda, gerieben

Für die normalen Kartoffeln:

4
Kartoffeln, groß
2
Schalotten
1
Knoblauchzehe
500 g
Blattspinat
2 EL
Olivenöl
1 Dose
Mais
150 g
Feta
1 Zweig
Thymian
200 g
Sour Cream, saure Sahne
Salz
Pfeffer

Zubereitung

  1. Kartoffeln und Süßkartoffeln in separaten Töpfen mit ausreichend kochendem Salzwasser ca. 30 Minuten garkochen.

  2. In der Zwischenzeit Schalotten und Knoblauchzehe pellen und fein würfeln. Spinat waschen und trockenschleudern. Öl in einer Pfanne erhitzen, Schalotten und Knoblauch kurz andünsten. Spinat dazugeben und zusammenfallen lassen. Mais abtropfen lassen und hinzugeben. Kurz mitgaren.

  3. Feta in kleine Würfel schneiden. Thymianzweig waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Feta und Thymian in eine Schüssel geben, die Spinatmischung unterheben, salzen, pfeffern.

  4. Tomaten waschen, Strunk herausschneiden und vierteln. Gurke waschen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel pellen und fein würfeln. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln und etwa die Hälfte der Kichererbsen darin für 3 Minuten andünsten. Mit Essig ablöschen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und in eine Schüssel geben. Zitrone heiß abspülen, 1 EL Schale abreiben und hinzufügen. Zuletzt Tomaten und Gurke unterheben.

  5. Kartoffeln nach Ende der Garzeit abgießen, etwas abkühlen lassen, längs halbieren und etwas aufstochern. Spinatmischung auf die Kartoffelhälften geben. Mit Sour Cream anrichten.

  6. Süßkartoffeln nach Ende der Garzeit abgießen, etwas abkühlen lassen, längs halbieren und das Innere mit einer Gabel etwas lösen. Butter und Käse auf den Kartoffeln verteilen. Mit der Kichererbsen-Gemüse-Mischung und Petersilie toppen und servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 2.696 kj (32 %)
Kalorien 644 kcal (32 %)
Kohlenhydrate 81 g
Fett 28 g
Eiweiß 25 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Kumpir: Die türkische Backkartoffel

Deutschland ist das Land der Kartoffeln. Viele Kartoffel-Rezepte blicken auf eine lange Tradition zurück. Salzig wie süß verspeisen Deutsche die heiß geliebte Gemüseknolle. Kein Wunder also, dass hierzulande auch die türkische Kartoffel immer mehr Feinschmecker begeistert. Statt wie üblich als Beilage, steht beim türkischen Gericht Kumpir die Kartoffel ganz im Mittelpunkt. Dabei kann die Backkartoffel mit vielen schmackhaften Zutaten kombiniert werden. Die Grundzutaten des typischen Kumpir sind neben Kartoffeln auch Käse und Butter. Das Topping kann natürlich nach eigner Geschmacksvorliebe variieren.

Inspiriert von der mediterranen Küche fällt hier die Wahl beispielsweise auf ein Kumpir mit griechischer Note. Hierzu die Kartoffeln in Salzwasser kochen. Für das Topping Spinat mit Knoblauch und Schalotten in einer Pfanne braten und Mais hinzugeben. Anschließend in einer Schüssel mit Fetakäse und Thymian vermengen und würzen. Die gekochten Kartoffeln längs halbieren, das Fruchtfleisch mit einer Gabel lockern und die leckere Spinatmischung auf die Kartoffelhälften verteilen und genießen! Die andere Variante mit Süßkartoffeln ist extravaganter, in seiner Zubereitungszeit aber ähnlich. Unser Rezept für Süßkartoffel Kumpir hält eine überraschende Komponente bereit: Auf die gebackene Süßkartoffel geben Sie Marshmallows und backen Sie das Ganze noch etwa 1 ½ Minuten im Backofen. Teuflisch lecker!

Gesundes Fastfood

Mit der Kartoffel als Grundzutat und vielen Gemüsetoppings ist das Fast-Food-Gericht Kumpir sehr nahrhaft und gesund. Längst ist Fast Food nicht mehr unbedingt ungesund. Innerhalb von zehn Minuten lassen sich viele weitere warme Rezepte mit einem hohen Nährwert zubereiten, zum Beispiel die erfrischende Karotten-Mango-Suppe. Ob zum Mittag- oder Abendessen, der Geschmack hält, was die Optik verspricht. Und wer es deftig mag, kann Kumpir wie auch die Suppe mit Fleisch servieren und mit frischen Kräutern verfeinern. Auch praktisch: Beide Rezepte lassen sich leicht abwandeln und sind daher auch für Veganer geeignet.

Ähnliche Rezepte