YouTube Platzhalterbild für ein Video mit dem Titel 'Kürbis-Curry'.

Möchten Sie von YouTube bereitgestellte externe Inhalte laden?

Datenschutz-Einstellungen

Kürbis-Curry

Dass unser guter alter Kürbis auch eine exotische Seite hat, beweist dieses raffinierte Rezept für ein orientalisches Kürbis-Curry, das sowohl vegan als auch vegetarisch ist.

Zubereitungszeit
45 min.
Gesamtzeit
45 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
424 kcal
Bewertung
4.9 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 8.

Zutaten

Portionen

4

200 g
Linsen, rot
Salz
400 ml
Kokosmilch
3 EL
Currypaste, gelb
300 ml
Gemüsebrühe
4 EL
Sojasoße
5 Blätter
Kaffir-Limettenblätter
70 g
Rohrohrzucker
1
Zwiebel
1 Zehe
Knoblauch
300 g
Möhren
200 g
Kartoffeln, festkochend
400 g
Hokkaido-Kürbisse
3 EL
Kokosöl
2
Limetten
4 Stiele
Thai-Basilikum

Zubereitung

  1. Linsen abspülen und in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten garen. In der Zwischenzeit 3 EL vom dickcremigen Anteil der Kokosmilch und Currypaste in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze solange unter Rühren erhitzen, bis sich das Öl der Currypaste trennt. Restliche Kokosmilch, Brühe und Sojasoße angießen und aufkochen.

  2. Limettenblätter waschen. Mit dem Zucker zugeben. Fond ca. 10 Minuten köcheln, damit er die Aromen aufnehmen kann. Linsen abgießen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

  3. Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel in Spalten, Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Möhren und Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 0,5 cm große Würfel schneiden. Kürbis gründlich waschen und halbieren. Kerne und faseriges Inneres mit einem Esslöffel entfernen. Fruchtfleisch ebenfalls in Würfel schneiden.

  4. Kokosöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin ca. 2 Minuten glasig dünsten. Kartoffeln und Möhren zugeben, ca. 4 Minuten mitbraten. Mit den Kürbiswürfeln in den Curryfond geben und abgedeckt ca. 10 Minuten garen. Anschließend Linsen zugeben. Mit Limettensaft, eventuell noch etwas Sojasoße und Salz abschmecken.

  5. Basilikum waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und eventuell grob hacken. Über das Curry streuen. Dazu schmeckt Reis oder Fladenbrot.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.775 kj (21 %)
Kalorien 424 kcal (21 %)
Kohlenhydrate 79 g
Fett 9 g
Eiweiß 17 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Rezept für Kürbis-Curry

Ab Ende August wird es auf den Tellern wieder bunt, denn dann ist Kürbissaison. Oft landet der Hokkaido-, Butternut- oder Muskatkürbis schlicht und einfach in der Suppe. Doch es gibt viel mehr kulinarische Highlights, in denen Kürbisse eine gewichtige Rolle spielen können, zum Beispiel in einem raffinierten Kürbis-Chili, einem herzhaften Kürbisauflauf mit Hackfleisch oder einem leckeren Kürbis-Curry mit Kokosmilch. In unserem Rezept steht der beliebte Hokkaido auf der Zutatenliste. Er hat den großen Vorteil, dass man ihn nicht schälen muss und er außerdem relativ klein ist. Sie können das vegane Kürbis-Curry aber auch mit einem Butternusskürbis oder einem Riesenkürbis zubereiten.

Begleitet wird das orange leuchtende Gemüse im Topf von roten Linsen, Kartoffeln, Karotten, Zwiebeln und Knoblauch. Aber auch hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt: Statt Linsen können Sie für das vegetarische Kürbis-Curry Kichererbsen verwenden. Diese müssen Sie allerdings am Abend vorher einweichen und mindestens eine Stunde separat kochen. Alternativ eignen sich vorgekochte Kichererbsen aus der Dose. Hervorragend zu diesem exotisch angehauchten Gericht passen übrigens Süßkartoffeln. Diese sind auch kulinarischer Protagonist in unserem Süßkartoffel-Curry. Ein mediterranes Gemüse hingegen ist die wichtigste Zutat bei unserem Rezept für Auberginen-Curry sowie unseren Kichererbsen-Eintopf, den Sie ebenfalls mit der Eierfrucht zubereiten.

Kürbis-Curry mit roten Linsen kochen

Hinter dem süßlich und trotzdem leicht scharfen Aroma unseres Kürbis-Linsen-Currys verstecken sich raffinierte Gewürze und Kräuter. Als Basis für das Curry dienen eine gelbe Currypaste und cremige Kokosmilch. Möchten Sie mehr Schärfe, greifen Sie zu roter oder sogar zu grüner Currypaste. Ein paar Kaffir-Limettenblätter verleihen der Kokos-Curry-Creme ein frisches Zitrusaroma. Mit Rohrzucker wird das Ganze abgerundet – und erhält den süßlichen Geschmack, der für indische Currys so typisch ist. Unser köstliches Gericht passt hervorragend zu Reis, Fladenbrot oder indischem Naan-Brot.

Es lohnt sich übrigens, gleich etwas mehr von unserem Rezept zuzubereiten. Der Grund: Sie können es ausgezeichnet einfrieren. Sie haben Lust auf mehr raffinierte und abwechslungsreiche Kürbis-Rezepte bekommen? Dann probieren Sie zum Beispiel unsere cremige Kürbis-Kokos-Suppe, unser leckeres Kürbis-Korma mit Kartoffeln und Möhren oder unseren nahrhaften Kürbis-Süßkartoffel-Eintopf mit Kokosmilch. Wir wünschen guten Appetit und viel Freude beim Kochen und Probieren!

Ähnliche Rezepte