Indischer Möhrensalat

Indischer Möhrensalat

Mit dem indischen Möhrensalat-Rezept entdecken Sie außergewöhnliche Geschmacksnuancen. Das Wurzelgemüse schmeckt zusammen mit Kreuzkümmel, Chili und Senfkörnern aufregend anders.

Zubereitungszeit
30 min.
Gesamtzeit
30 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
76 kcal
Bewertung
4.0 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 7.

Zutaten

Portionen

4

4 Stk.
Möhren
2 Stk.
Zwiebeln, rot
1 EL
Rapsöl, kalt gepresst
1 EL
Senfkorn
0,5 TL
Kreuzkümmel, Cumin, gemahlen
Salz
0,5 TL
Chilipulver
150 g
Joghurt
0,5 Bund
Minze
0,5 Stk.
Zitronen
Pfeffer
1 Prise
Zucker

Zubereitung

  1. Möhren unter fließendem Wasser bürsten und anschließend in feine Streifen schneiden oder hobeln. Zwiebel in feine Streifen schneiden.

  2. Öl in einer Pfanne erhitzen, Senfkörner darin kurz rösten, bis sie zu platzen beginnen.

  3. Möhren und Zwiebeln dazugeben, mit Kreuzkümmel, Salz und Chilipulver würzen und unter Rühren bei mittlerer Hitze binnen 3-4 Minuten bissfest garen. Anschließend in eine Schüssel geben und abkühlen lassen.

  4. Minzeblätter fein schneiden und zusammen mit dem Zitronensaft zum Joghurt geben. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken, mit den Möhren vermischen und servieren. Tipp: Bestreuen Sie den Salat vor dem Servieren mit gerösteten Kokosnuss-Chips. Dieser frische Salat passt gut zu gegrilltem Fisch oder Fleisch. Kombiniert mit Back-Kartoffeln oder Brot stimmt auch der Mix.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 318 kj (4 %)
Kalorien 76 kcal (4 %)
Kohlenhydrate 6 g
Fett 4 g
Eiweiß 3 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Leckere Vitaminquelle: Möhrensalat-Rezepte

Möhre, Gelbe Rübe, Karotte, Mohrrübe: Das Wurzelgemüse hat viele Namen und überzeugt durch Geschmack und gesunde Inhaltsstoffe gleichermaßen. Die vielen Vitamine und Mineralstoffe, wie Provitamin A, Calcium, Magnesium und Eisen, machen die Gelbe Rübe zu einem idealen Nahrungsmittel in der gesunden Küche. Je nach Rezept werden Karotten gegart oder roh verzehrt. Durch schonendes Dünsten bleiben sowohl Farbe und Eigengeschmack als auch Inhaltsstoffe noch besser erhalten. Für unseren indischen Möhrensalat braten Sie das rohe Gemüse in ausreichend Öl in der Pfanne an. Vorteil: Der Körper kann das Vitamin A der Karotte in Verbindung mit Fett besser aufnehmen. Mit Kreuzkümmel, Senfkörnern und Chilipulver verleihen Sie dem Salat eine exotische Note. Ein Minz-Joghurt-Dressing rundet den Geschmack ab.

Ein Tipp: Servieren Sie dieses Rezept im Rahmen eines indischen Menüs doch mal zu einer scharfen Mulligatawny-Suppe, authentischem Tandoori Chicken oder unserem Vindaloo-Curry. Als Nachspeise runden knusprig-frittierte Gulab Jamun Ihr Menü ab.

Möhrensalat-Rezept: raffiniert zubereitet

Ob gewürfelt, gehobelt oder in feine Streifen geschnitten – Möhren können vielfältig verarbeitet werden. Probieren Sie doch mal unseren Karottensalat mit Apfel. Auch am Stück gekocht lassen sich aus frischen Karotten feine Gerichte wie eine Espetada mit Möhrensalat zubereiten. Um einen bunten Akzent auf dem Salatbuffet zu setzen, können Sie auf unterschiedliche Möhrensorten zurückgreifen. Die Farbpalette verschiedener Karottensorten reicht von Gelb über Orange bis hin zu Tiefrot und Violett. Bereiten Sie einen exotischen Karottensalat aus farbenfrohen Varianten des Gemüses zu – Ihre Gäste werden staunen. Haben Sie Lust auf eine Salatauswahl, empfehlen wir unseren Zuckerhut-Salat, der sich ebenfalls schnell und unkompliziert zubereiten lässt.

Ähnliche Rezepte