Christmas Cupcakes

Christmas Cupcakes

In unserem Christmas-Cupcakes-Rezept werden kleine Rührteigkuchen mit Marzipan und Birnenstücken von einer Butter-Zimt-Cremehaube und silbernen Zuckerperlen gekrönt.

Zubereitungszeit
35 min.
Gesamtzeit
60 min.
Schwierigkeit
Leicht
Kalorien / Portion
363 kcal
Bewertung
4.1 von 5 Sternen. Anzahl der Bewertungen: 9.

Zutaten

Portionen

16

Zum Garnieren:

einige
Zuckerperle, silber

Für das Frosting:

150 g
Butter
200 g
Puderzucker
200 g
Frischkäse, natur
1 TL
Zimt

Für den Teig:

60 g
Marzipanrohmasse
260 g
Weizenmehl
10 g
Backpulver
Natron
1 TL
Zimt
1 Msp.
Nelken
250 g
Birnen
1
Ei
140 g
Zucker
125 g
Butter
280 g
Joghurt

Zubereitung

  1. Marzipan auf der Rohkostreibe fein reiben. Gesiebtes Mehl mit Backpulver, 3g Natron, Zimt und Nelken in eine Schüssel geben und vermischen.

  2. Birnen schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und das Fruchtfleisch in kleine Stücke schneiden.

  3. Ei in einer anderen Schüssel leicht verquirlen. Zucker, weiche Butter und geriebenes Marzipan unterrühren. Joghurt zugeben und gut verrühren. Die Mehlmischung unterrühren und zum Schluss die Birnenwürfel vorsichtig unterheben.

  4. Je zwei Backförmchen aus Papier ineinander setzen und auf ein Backblech stellen. Teig auf die 16 Backförmchen verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft 160 Grad) 25 Minuten backen. Stäbchenprobe! Aus dem Ofen nehmen und die Cupcakes auf ein Kuchengitter stellen, bis sie völlig ausgekühlt sind.

  5. Inzwischen für das Frosting Butter mit Puderzucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Frischkäse und Zimt zufügen und gut verrühren. Die Creme in einen Spritzbeutel mit mittlerer Sterntülle füllen.

  6. Ausgekühlte Cupcakes aus den unteren Papier-Backförmchen heben und das Zimt-Frosting aufspritzen. Mit den Silberperlen oder Zimtsternen dekorieren und die Cupcakes servieren.

Nährwerte

Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen laut LMIV (8.400 kJ/2.000 kcal).

Nährwerte pro Portion
Energie 1.520 kj (18 %)
Kalorien 363 kcal (18 %)
Kohlenhydrate 42 g
Fett 20 g
Eiweiß 5 g

Begeistert vom Rezept? Jetzt bewerten

Die Bewertung wird automatisch gespeichert

Christmas-Cupcakes-Rezept – mit Marzipan, Birnen und Zimt

Das Besondere an Cupcakes ist ihre fantasievolle Verzierung: Cupcake-Toppings, die der Saison und dem Anlass entsprechend angepasst werden können. Mit unserem Christmas-Cupcakes-Rezept geben wir Ihnen die passende Idee für die Zeit rund um Weihnachten. Der Teig der tassengroßen Kuchen besteht aus Marzipanrohmasse, Butter, Joghurt, einem Ei, Weizenmehl und Backpulver. Gespickt mit Birnenstücken und gewürzt mit Zimt und Nelken, verströmt er bereits beim Backen ein Aroma, das Sie in die richtige Stimmung für den Advent versetzen wird. Füllen Sie ihn hierfür in Papierförmchen, die Sie in ein Muffin-Backblech setzten. Alternativ eignen sich hitzebeständige, niedrige Gläser. Das Frosting, also die Cremehaube, wird aus Butter, Frischkäse und Puderzucker angerührt und mit Zimt veredelt. Mittels eines Spritzbeutels mit mittlerer Sterntülle wird sie auf den Küchlein verteilt. Silberne Zuckerperlen bilden das Topping und unterstreichen den festlichen Charakter der Cupcakes. Als Deko eignen sich aber auch kleine Schneeflocken oder andere Motive wie Herzen – nach dem Vorbild unseres Schoko-Erdbeer-Cupcakes-Rezepts.

Tipp: Sie können die Marzipanrohmasse für dieses Rezept auch selbst herstellen. Wie, das zeigen wir Ihnen zum Beispiel in unserem Marzipan-Kartoffeln-Rezept.

Kuchen-Alternative zu unserem Christmas-Cupcakes-Rezept

Mit unserem Christmas-Cupcakes-Rezept erhalten Sie 16 kleine Kuchen, die besonders hübsch aussehen, wenn Sie sie auf einer Etagere auf Ihrem Kaffeetisch anrichten. Erwarten Sie viele Gäste oder bereiten Sie gar ein Buffet vor, bietet es sich an, zusätzlich Heißgetränke wie Jagertee und einen Kuchen bereitzustellen. Eine Variante hierfür wäre beispielsweise unser Christmas Cake, der mit hochwertigen Zutaten gebacken wird. Verschiedene Trockenfrüchte, Apfel- oder Birnenkraut und Vanillezucker verleihen eine fruchtige Süße, während Dinkelvollkornmehl, Walnüsse und Haselnüsse ihn saftig und vollmundig werden lassen. Abgerundet wird der weihnachtliche Kuchen mit Lebkuchengewürz und Calvados – einem bernsteinfarbenen Apfelbranntwein aus der Normandie. Fertig gebacken wird er mit Schlagsahne bestrichen und dann mit exotischen Früchten garniert – hierfür eignen sich beispielsweise Sternfrucht, Kiwi, Granatapfelkerne oder Mango. Für Marzipan-Fans ist eines ganz klar: Ein Marzipanstollen darf in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Wir verraten Ihnen, wie Sie in selber backen.

Ähnliche Rezepte